≡
Stichwort
Sandra Hüller
Rubrik: Efeu - 19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 26.01.2021 […] Theater-Streams des Wochenendes, völlig betört ist er von der angepassten Penthesilea-Produktion am Bochumer Schauspielhaus: "Das schönste, innigste, gegensätzlichste Theaterpaar der Gegenwart, Sandra Hüller und Jens Harzer, erinnert sich gemeinsam an Kleists 'Penthesilea', das Stück, das sie in der Inszenierung von Johan Simons gemeinsam über vierzigmal gespielt haben, bevor das Virus kam: als riskante […] Efeu 24.07.2020 […] Schon als Schauspielerin findet Sandra Hüller auf der Bühne wie auf der Leinwand ihren Weg tief in die Herzen des Publikums, schwärmt Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung. Und erst recht gelingt ihr das mit "Be Your Own Prince", ihrem Debütalbum, in dem schon einzelne Buchstaben große Effekte zeitigen. In dem Stück "The One" etwa stößt Seidler auf "ein sehr langes Y, das ganze Dramen fasst." Es "gehört […] Efeu 23.05.2020 […] unsichtbar."
Ein Beispiel: Bachs "Chaconne" von Anne Teresa de Keersmaeker & Boris Charmatz in Tempelhof
Weitere Artikel: Shirin Sojitrawalla unterhält sich für die taz mit der Schauspielerin Sandra Hüller über deren Rolle als "Hamlet" und das Theaterspielen ohne Publikum. Seit dem 16. Mai haben die ausgefallenen Mülheimer Theatertage "Stücke 2020" jeden Tag ein filmisches (Selbst-)Porträt der acht […] Efeu 04.05.2020 […] Sandra Hüller als Hamlet. Bild; Berliner TheatertreffenJudith von Sternburg bilanziert in der FR die ersten Online-Streams des ihrer Ansicht nach "angenehm unberlinerischen" Theatertreffens 2020. Die Filmaufzeichnung mit Sandra Hüllers als trauriger, ernster Hamlet vom Bochumer Schauspielhaus ist ein Erlebnis, versichert Sternburg, Alice Birchs "Anatomie eines Suizids" vom Schauspielhaus Hamburg dagegen […] Efeu 30.04.2020 […] der Zoom-Bühne als auch nebenan im Publikum ist die Stimmung unkonzentriert, unterspannt - und mitunter befreiend albern."
Weiteres: Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht die Schauspielerin Sandra Hüller über Frauenklischees, ihren Hamlet und das Theater in der Krise. Die nachtkritik streamt noch bis heute 18 Uhr Franz Grillparzers "König Ottokars Glück und Ende", inszeniert von Dušan David Pařízek […] Efeu 20.02.2020 […] Tages-Anzeiger erklärt Johan Simons, derzeit Intendant des Schauspielhauses Bochum, seine Vorstellung von einem "grenzenlosen" Theater: "Ein Beispiel: Letzten Sommer inszenierte ich 'Hamlet' mit Sandra Hüller, Jahrgang 1978, in der Titelrolle. Hamlets Mutter wiederum wurde von der 1987 in Nairobi geborenen, schwarzen Schauspielerin Mercy Dorcas Otieno gegeben. Und diese Kombination wurde problemlos […] Efeu 26.10.2019 […] Bilgin Ayata zum Herbstsalon des Gorki-Theaters: Wer von Rassismus nicht reden will, soll auch von Heimat schweigen, meint sie. Barbara Noack unterhält sich für die NZZ mit der Schauspielerin Sandra Hüller über ihre Rolle als Hamlet in Bochum. Besprochen wird der queere Volksliederabend "Nirvanas Last" in der Inszenierung von Damian Rebgetz an den Münchner Kammerspielen (nachtkritik). […] Efeu 14.10.2019 […] Und zündet, 'Ritsch!', selbst eines seiner Zündhölzer an."
Besprochen werden Antú Romero Nunes' dunkle Peter-Pan-Version "Neverland" am Thalia Theater Hamburg (Nachtkritik), Heiner Müllers von Sandra Hüller gesprochener Monolog "Hydra" am Bochumer Schauspielhaus (SZ), Ödön von Horvaths Stück Kasimir und Karoline" in Konstanz (NZZ), Roger Vontobels nordisch protestantische Inszenierung von Ibsens "Brand" […] Efeu 18.06.2019 […] Kunst kann Selbstbefragung nicht alles sein. Kunst muss weiterhin der Anlass für Verunsicherungen sein (dürfen)."
Besprochen werden Johan Simons' Hamlet-Inszenierung am Bochumer Schauspielhaus mit Sandra Hüller in der Rolle des Dänenprinzen ("Muss man gesehen haben", jubelt jetzt auch Martin Krumbholz in der SZ), Puccinis "Tosca" an der Wiener Staatsoper, der Piotr Beczala "tenoralen Glanz" verlieh (wie […] Efeu 17.06.2019 […]
Sandra Hüller. Schauspiel Bochum JU Bochum
Einen solchen "Hamlet", wie ihn Johan Simons am Schauspielhaus Bochum mit einer furiosen Sandra Hüller in der Hauptrolle inszenierte, hat Nachtkritiker Andreas Wilink lange nicht gesehen: "Unbefangen, informell, ja, kinderleicht, als verlöre Schwermetall durch chemisches Zutun oder durch Alchemie sein stoffliches Gewicht, erzählt Simons das Drama ohne Druck […] Efeu 28.02.2019 […] Bela B. Felsenheimer über dessen Romandebüt "Scharnow". Besprochen werden unter anderem Jörg-Uwe Albigs "Zornfried" (taz), Josephine Rowes "Ein liebendes, treues Tier" (ZeitOnline, FAZ), das von Sandra Hüller gelesene Hörbuch zu Mariana Lekys Roman "Die Herrenausstatterin" (FAZ), Franzobels "Rechtswalzer" (taz) und neue Biografien über Theodor Fontane (SZ) […] Efeu 31.07.2018 […]
Jens Harzer als Achilles und Sandra Hüller als Penthesilea in Johan Simons Inszenierung. Foto: Salzburger Festspiele / Monika Rittershaus.
Und schon wieder ein Ereignis in Salzburg. Johan Simons und Vasco Boenisch haben Kleists Bombaststück "Penthesilea" ganz auf die beiden Protagonisten zugeschnitten, auf Penthesilea und Archill. Und was Sandra Hüller und Jens Harzer hier veranstalten, das findet […] Efeu 16.04.2018 […] Balestrini Nannis "Sandokan - Eine Camorra-Geschichte" (Freitag), Helmut Lethens "Die Staatsräte" (Standard), Milena Michiko Flašars "Herr Katō spielt Familie" (SZ) und neue Hörbücher, darunter Sandra Hüllers Interpretation von Wolfgang Herrndorfs "Bilder deiner großen Liebe" (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Nico Bleutge über Gunnar Ekelöfs "Das schwarze Bild":
"Das […] Efeu 25.11.2017 […] Matthias Wells CD "Funeralissimo" (SZ), ein Auftritt des ehemaligen Schockrockers Marilyn Manson (NZZ) und das Debütalbum "Still" des Theaterkomponisten Daniel Freitag (Freitag). Im Video dazu darf Sandra Hüller unter anderem Telefone balancieren und Kissen vermöbeln:
[…] Efeu 18.11.2017 […] als Echoraum, als Bande, über die die Mentoren spielen."
Weiteres: Ein wenig enttäuscht berichtet Dirk Pilz in der Berliner Zeitung vom Volksbühnen-Gastspiel "Bilder deiner großen Liebe" mit Sandra Hüller: "Hüller breitet, unterstützt von zwei Live-Musikern, zwar die Instrumente ihres Könnens aus, aber sie wendet sie nicht an." In der NZZ erzählt Gabriele Busch-Salmen die Geschichte von Hans Pfitzners […]