≡
Stichwort
Sandra Hüller
Rubrik: Feuilletons - 19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 27.05.2013 […] Maler Gotthard Graubner.
Besprochen werden Ivo van Hoves Inszenierung von Eugene O'Neills "Seltsames Intermezzo" an den Münchner Kammerspielen (Egbert Tholl sitzt "unfassbar hingerissen" vor Sandra Hüller), zwei "Fliegende Holländer" - der eine von Wagner, der andere von Pierre-Louis Dietsch - in Versaille und Bücher, darunter Lias Shohams Krimi "Tag der Vergeltung" (mehr in unserer Bücherschau um […] Feuilletons 29.10.2012 […] Gerhard Stadelmaier fertigt zwei Münchner Theaterinszenierungen, "Hedda Gabler" mit Birgit Minichmayr am Münchner Residenztheater und Elfriede Jelineks "Die Straße. Die Stadt. Der Überfall" mit Sandra Hüller in den Münchner Kammerspielen, per Leitglosse ab - und mit der spitzen Beobachtung, dass die beiden Machtmänner Martin Kusej und Johan Simons die Frauenfigruen zwar partout nicht hinkriegen, die […] Feuilletons 29.10.2012 […] Werner Henze zurück: "Schönheit galt ihm als Protest gegen die Hässlichkeit des Inhumanen." Barbara Villiger Heilig erlebt in München große Auftritte der Schauspielerinnen Birgit Minichmayr und Sandra Hüller. Andreas Klaeui sieht im Schauspielhaus Zürich Sebastian Nüblings Inszenierung von Shakespeares "Wie es euch gefällt".
[…] Feuilletons 22.01.2010 […] n) manchmal fast schon zum Zitatenkästchen heruntergekommen zu sein schien - und dabei doch immer auf dem filmhistorischen Podest thronte."
Außerdem: Anne Peter porträtiert die Schauspielerin Sandra Hüller, die eher auf Hingabe als auf Einfühlung setzt. Besprochen wird das "konzeptlose Konzeptalbum" "Schall und Wahn" von Tocotronic.
Und Tom. […] Feuilletons 20.01.2010 […] Vertrauten David Axelrod und Rahm Emmanuel eng verwoben sind. In Times mager denkt Harry Nutt über die Satellitenbilder aus Haiti nach.
Besprochen werden Lukas Bärfuss' Version des "Parzival" mit Sandra Hüller am Schauspiel Hannover, Marc Andres Musiktheater-Passion "...22,13..." im Berliner Radialsystem, eine Mainzer Aufführung der "Brüder Karamasow" in der Fassung von Schirin Khodadadian und Enda Walsh […] Feuilletons 15.01.2010 […] wirft einen Blick auf das Videospieljahr 2010. Elmar Krekeler hat schon einige der literarischen Neuerscheinungen des Frühjahrs gelesen. Und Eva Behrendt porträtiert die Schauspielerin Sandra Hüller ("Sandra Hüller kann so alltäglich und unauffällig wirken, dass man sie an der Straßenbahnhaltestelle übersieht - aber auch mit der ebenmäßigen Strahlkraft einer Cate Blanchett verblüffen"). […] Feuilletons 19.06.2009 […] Laura Weissmüller gratuliert dem Karikaturisten Horst Haitzinger zum Siebzigsten.
Besprochen werden schlechtes Griechisches von Frank Castorf und Werner Schroeter, dafür eine herausragende Sandra Hüller mit Puppen an Volksbühne und Prater, die Ausstellung "Dubuffet. Ein Leben im Laufschritt" in der Hypo Kunsthalle München, Helene Hegemanns Film "Torpedo" und Bücher, darunter Steven Blooms Roman […] Feuilletons 15.06.2009 […] Konzert von Depeche Mode in Frankfurt, die Uraufführung von Pina Bauschs neuer Choreografie in Wuppertal (die Sylvia Staude ideen- und kraftlos fand) sowie Frank Castorfs Inszenierung der "Medea" und Sandra Hüllers Auftritt als "Virgin Queen" vor der Volksbühne in Berlin. […] Feuilletons 26.03.2009 […] Johannes Voswinkel analysiert die russische Geschichtspolitik, die rigide gegen alle vorgeht, die nicht dem glorreichen Sieg der Sowjetunion huldigen. Gerhard Jörder porträtiert die Schauspielerin Sandra Hüller. Tobias Timm besucht die Kunst-Biennale im kunstsinnigen, aber doch recht reaktionären Emirat Sharjah.
Besprochen werden eine Ausstellung des Zeichners Saul Steinberg im Museum für Kunst und Gewerbe […] Feuilletons 24.04.2008 […] "Gründerzeit. 1848-1871" im Deutschen Historischen Museum Berlin, Tamara Jenkins' Film "Die Geschwister Savage" mit Philip Seymour Hoffman und Laura Linney, Maria Speths Mutterfilm "Madonnen" mit Sandra Hüller, Ayat Najafis und David Assmanns Film "Football under cover" in Teheran, der Film "Khadak" über die Mongolei, die neue CD von Notwist ("klingen wie nichts zuvor", schreibt Paul-Philipp Hanske) und […] Feuilletons 05.03.2007 […] entstammen die unterdrückten, minimalistischen Gesten der Angst und Todesnähe dem Typus Film, in dem man nicht weiß, ob man nicht genetisch verändert ist oder einen Sender in seinem Kopf hat. Sandra Hüller etwa ist die Idealbesetzung für die keusch-begehrenswerte Herzensdame Natalie, aber sie ist es auch, die Homburgs Hand zu ihrem Handschuh führt und seinen Traum damit zur Wirklichkeit, sein Gefängnis […] Feuilletons 12.02.2007 […] Kritiker. Retten Sie Trepaschkin!" Klaus Helge-Donath erläutert die Verbindungen von Trepaschkin zu dem im vergangenen November ermordeten Alexander Litvinenko.
Im Vergleich mit "Requiem" schneidet Sandra Hüller in Maria Speths Familiendrama "Madonnen" nicht so gut ab, bedauert Hannah Pilarczyk im Berlinale-Teil. "Ihre Motive bleiben unklar, ihre Sätze knapp. 'Ich brauch' Geld.' 'Ich muss weg.' Leider ist […] Feuilletons 13.01.2007 […] Auslandskorrespondenten des FAZ-Feuilletons.
In Bilder und Zeiten werden drei Schauspielerinnen als die zukünftigen Stars des neuen deutschen Films porträtiert: Hannah Herzsprung, Rike Schmid und Sandra Hüller. Niklas Maak probiert in Chicago mit Jeffrey Eugenides einen Cadillac DTS aus. Und Stephen Frears erklärt im Interview über seinen Film "The Queen": "Es wäre einfach, einen klassenbewussten Film […] Feuilletons 19.05.2006 […] Ausstellung über den Präraffaeliten Simeon Solomon in der Münchner Villa Stuck, das Theaterprojekt "Stadt der Zukunft" in Basel, mit dem sich Intendant Michael Schindhelm nach Berlin verabschiedete (Sandra Hüller "wird man arg vermissen", meint Stefan Kister, "nicht aber das einst mit Verve angetretene Direktorium") sowie Jeff Mills' Album "Blue Potential". […] Feuilletons 01.04.2006 […] das Gewissen, den FC Creglingen und die Glückssekunde im Spiel gegen Schwäbisch Hall".
Im Feuilleton kann Jürgen Berger gar nicht genug betonen, dass die neuen Gesichter des deutschen Films - Sandra Hüller, Julia Jentsch, Katharina Schüttler - allesamt von den viel geschmähten Stadt- und Staatstheater kommen. Alexander Menden berichtet, dass Michael Baigent, der gerade den Plagiatsprozess gegen Dan […]