zuletzt aktualisiert 31.03.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Saddam Hussein
285 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 19
9punkt
18.03.2023
[…]
Vor zwanzig Jahren begannen Amerikaner, Briten und ihre Alliierten den Irakkrieg mit dem berüchtigten Shock-and-Awe-Angriff auf Bagdad. Der Guardian umreißt recht bündig die verhängnisvolle Bilanz des
[…]
Magazinrundschau
01.08.2022
[…]
und Bildung, versichert Lorentzen, auch wenn er nach dem 11. September nicht mehr die imperialen Machtzentren ins Visier seiner Essays nahm, sondern "Provinzdespoten" wie Slobodan Milosevic oder
Saddam Hussein
: "In den Abteilungen Theologie und Zauber ist Hitchens' Vermächtnis schwer zu entwirren, da seine atheistischen Brandreden letztlich zu einem Werk hochkarätiger Performance-Kunst wurden, um es
[…]
9punkt
02.07.2022
[…]
- der ntv-Rückblick". Im Gespräch mit Michael Angele vom Freitag lässt er Überdruss an gewissen rhetorischen Figuren erkennen: "Es ist ja inzwischen zum 'ceterum censeo' jedes Krieges geworden.
Saddam Hussein
war irgendwann Hitler, Milošević irgendwann Hitler. Der polnische Staatspräsident sagt, wer mit Putin telefoniert, hätte damals auch mit Hitler telefoniert. Und umgekehrt baut die russische Propaganda
[…]
9punkt
10.01.2022
[…]
er und seine Familie prominent gewürdigt wurden, galt Nijasow als einer der exzentrischsten Tyrannen der Gegenwart", dessen Führerkult "noch den Bombast Gaddafis, noch den blutigen Narzissmus
Saddam Husseins
in den Schatten stellte".
[…]
9punkt
11.12.2021
[…]
, zeigte sich in den letzten Jahrzehnten auch in der Stilisierung arabischer und muslimischer Anführer als Hitler-Reinkarnationen. So glaubten etwa viele Kritiker des Golfkriegs die Fake News,
Saddam Hussein
wolle Israel und jüdische Menschen vergasen. Auch die Raketenschüsse der Hisbollah und Hamas werden heute als existenzielle Bedrohung für den israelischen Staat gesehen, wobei sie eher die Existenz
[…]
9punkt
30.01.2021
[…]
Marko Martin erinnert bei den Salonkolumnisten an einen letzten und besonders traurigen Höhepunkt der deutschen Friedensbewegung vor genau dreißig Jahren, als
Saddam Hussein
Kuwait besetzt hatte und damit drohte, Israel in ein Krematorium zu verwandeln. Während die Israelis sich mit Gasmasken in Bunker setzten mussten, skandierten die deutschen Empörten "Kein Blut für Öl" und "Amis raus aus Arabien
[…]
9punkt
06.07.2020
[…]
unendlich fortgeführt wird. Es ist möglich, dass Nicholson eine Homophobe ist, die auch etwas Gutes in der Welt getan hat: Sie rettete rumänische Waisenkinder; 1991 gründete sie als Reaktion auf
Saddam Husseins
systematische Verfolgung der Marsch-Araber eine Wohltätigkeitsorganisation namens AMAR; sie setzte sich viele Jahre lang für die Jesiden ein, die nach wie vor schrecklich leiden. Kann ein Mensch
[…]
9punkt
19.06.2020
[…]
Im nachhinein und entgegen einem deutschen Konsens war die Befreiung des Iraks von
Saddam Hussein
trotz der grauenhaften Fehler, die dabei geschahen, nicht falsch, schreibt Leon Holly bei den Salonkolumnisten. Trotz allem lassen die jetzigen Zustände eine politische Dynamik zu, findet er: "Viele Iraker und (besonders) Irakerinnen sind das sektiererische, patriarchale Patronagesystem leid, das sich
[…]
Magazinrundschau
02.03.2020
[…]
hat für seinen Artikel unter anderem mit dem Iran-Experten Jonathan Piron gesprochen. "Die heutige Jugend hat keinen inneren Bezug mehr zum glorifizierten Jahrzehnt des Krieges gegen den Irak
Saddam Husseins
. Die Religion hat in der Propaganda heute eine neue Funktion und dient vor allem der Erhaltung einer offen in Frage gestellten Machtstruktur. 'Seit 2010 haben die Revolutionswächter einen Diskurs
[…]
9punkt
08.11.2019
[…]
Schiiten und Schiiten gegenüberstehen, schreibt im Feuilleton der SZ der irakische Schriftsteller Najem Wali und erklärt: "Es ist nicht das erste Mal, dass Schiiten gegen Schiiten kämpfen. Der Sunnit
Saddam Hussein
hatte in den Achtzigerjahren Krieg gegen das schiitische Iran geführt, aber zwei Drittel seiner Armee bestand aus Schiiten - Bauernsöhnen, armen Irakern aus dem Süden, ein paar Kurden -, während
[…]
9punkt
22.03.2019
[…]
dass die großen Verbrechen der Nachkriegswelt diejenigen sind, die der Westen am Rest der Welt verübt hat. Viel schlimmer waren die Verbrechen nicht westlicher Potentaten - Mao Zedong, Pol Pot,
Saddam Hussein
, Fidel Castro, Idi Amin, Nicolás Maduro - an ihren eigenen Völkern." Im Gespräch mit Stefan Brändle von der Berliner Zeitung spricht der algerische Schriftsteller Boualem Sansal über das enorme
[…]
Efeu
12.03.2019
[…]
Photographers' Gallery in London. Am stärksten findet Searle die Kurdistan-Arbeiten der großen Susan Meiselas, die historische Bilder aus der Kolonialzeit mit eigenen Aufnahmen von Massengräbern unter
Saddam Hussein
kombiniert. Interessant aber auch Arwed Messmers RAF-Geschichte "No Evidence/Kein Beweis" oder Laia Abril: "Abril zeigt eine Geschichte der Abtreibung und Geburtenkontrolle als Teil ihres größeren
[…]
Magazinrundschau
16.11.2017
[…]
und ein absichtlich beeinträchtigtes Signal für den zivilen Gebrauch, das die eigene Position nur auf ungefähr hundert Meter genau angab. Als sich die amerikanischen Truppen im August 1990, nach
Saddam Husseins
Invasion in Kuwait, auf den Weg Richtung Golf machten, hatten sie nur dreizehn tragbare GPS-Empfänger der Marke Manpack dabei. Jeder einzelne kostete 40.000 Dollar und wog zwölf Kilo. Das Vert
[…]
Magazinrundschau
03.11.2016
[…]
Strategie militärisch erfolgreicher war als Osama bin Laden mit seinen Angriffen auf die USA. Das liegt laut Bennett-Jones aber auch daran, dass der IS viel Unterstützung bekam. Einerseits von
Saddam Husseins
alten Offizieren aus Militär und Geheimdienst, andererseits von etlichen Regierungen: "Der Iran hat Zarqawi im Irak unterstützt und toleriert, dass die Schiiten von ihm abgeschlachtet werden, weil
[…]
9punkt
23.07.2016
[…]
nicht oder nicht mehr über die finanziellen Mittel verfügen, ihrer Klientel zufrieden zu stellen, flüchten sich üblicher Weise in eine theatralische Außenpolitik. Da die Türkei im Gegensatz zu
Saddam Hussein
in den 1980er Jahren auf absehbare Zeit militärisch kaum in der Lage sein wird, klassische Machtprojektion zu betreiben, wird sich Erdogan auf ideologisierte Identitätspolitik stürzen. Damit kommt
[…]
⊳