≡
Stichwort
Indie-Pop
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 04.09.2020 […] Die Kürzestvideo-Plattform Tiktok ist längst zum Antriebsmotor des Pop geworden, schreibt Daniel Gerhardt auf ZeitOnline: Sie bestimmte, "wie sich Pop im Jahr 2020 anhört und anfühlt. Das Verse-Chorus […] Efeu 04.06.2019 […] Üblicherweise machen die Weilheimer Acher-Brüder mit smartem, von ausgetüftelter Electronica unterlegtem Indie-Pop (The Notwist), ebenfalls elektronisch grundierten Jazz-Experimenten (Tied & Tickled Trio) und ähnlichen Klang-Expeditionen von sich reden. Noch relativ neu im Portfolio des stetig wachsenden Weilheimer Musikuniversums ist die Hochzeitskapelle, für die sich Markus und Michael Acher gemeinsam […] Efeu 09.05.2019 […] dieses Jahres die komplette Diskografie von Stereolab neu aufgelegt. Den Auftakt bildet das Album "Transient Random-Noise Bursts with Announcements" aus dem Jahr 1993, das entscheidende Merkmale des Indie-Pops der 90er aufweist, bzw. diesen damit entscheidend geprägt hat: Typisch für die britische Band war es schließlich, "das Einfache mit dem Komplizierten, das Unaufdringliche mit dem Aufdringlichen […] Efeu 11.02.2019 […] Guter Indie-Pop aus Deutschland findet in aller Regel beim Berliner Label Staatsakt ein Zuhause. Zum 15-Jährigen hat sich Jürgen Ziemer mit dem Labelbetreiber Maurice Summen zu einem Gespräch für den Freitag getroffen. Unter anderem geht es um das Thema "Geld verdienen mit Musik im Jahr 2019". Dazu hört man Erstaunliches im Hinblick auf Streaming: "Früher hat der durchschnittliche Konsument in Deutschland […] Efeu 01.03.2018 […] Zehn Jahre lang hat es kein Breeders-Album mehr gegeben: Im Zuge der Grunge-Welle hatte die Band um Ex-Pixies-Bassistin Kim Deal in den frühen Neunzigern mit "Cannonball" einen Ohrwurm-Hit, der seiner […] Efeu 26.02.2018 […] tolle Sache ist das neue Album von Isolation Berlin, versichert Sven Sakowitz in der taz: "Wunderbarster Underdog-Aggro-Style. Die Musik: Eine schwungvolle Fusion aus Wienerlied, Brecht-Theater und Indie-Pop." Hier das aktuelle Video:
Weitere Artikel: Vor 150 Jahren wurden die Tonhalle-Gesellschaft und im Zuge bald auch das Tonhalle-Orchester Zürich gegründet: Für Peter Hagmann ein Anlass, in aller […] Efeu 09.02.2018 […] Robert Mießner unterhält sich in der taz mit dem Indietronica-Duo MGMT über deren neues Album "Little Dark Age", auf dem die Band mit den Insignien der Gothic-Kultur spielt. In der Popkolumne auf Zeit […] Efeu 27.12.2017 […] Gymnasiastenlyrik und Parolendrescherei auch das zu innervieren, was Rockmusik einst auszeichnete: nämlich Alltagserfahrung ästhetisch zu bearbeiten."
Weiteres: Auf dem Sampler "Keine Bewegung 2", der Indie-Pop aus Deutschland versammelt, werde zwar "wenig neu erfunden, dafür umso genialer geklaut, neu vermessen und kühn verleimt", schreibt Julia Lorenz in der taz. Christine Lemke-Matwey berichtet in der […] Efeu 27.04.2017 […] 2001 hat Damon Albarns fiktive Cartoonband Gorillaz mit ihrem eklektischen Mix aus Indie-Pop und HipHop für die Popmusik das 21. Jahrhundert eingeläutet, schreiben die Kritiker unisono. Das jetzt veröffentlichte Comebackalbum "Humanz" lässt sie allerdings äußerst unterwältigt zurück. Der von der Band geleistete "Entwurf einer postglobalisierten Musik" ist heute im Mainstream angekommen, schreibt Jens […] Efeu 14.01.2017 […] Am neuen Album "I See You" der Indieband The xx kommt derzeit kein Kritiker vorbei, gefeiert wird es meist in höchsten Tönen (siehe diese zuvor veröffentllichten Kritiken bei taz, FAZ, Pitchfork, The […] Efeu 15.09.2016 […] Andris Nelsons will mit seinem Boston Symphony Orchestra sämtliche fünfzehn Sinfonien von Schostakowitsch aufführen. Im FAZ-Interview spricht der Dirigent über die Bedeutung von Schostakowitsch und de […] Efeu 16.04.2016 […] Auf Nonsens komm raus: "Des Menschen Feind" in BaselFrüher spielte PeterLicht anonymen, antikapitalistischen Indie-Pop, seit geraumer Zeit macht er Theater. Jetzt gab es am Theater Basel die Premiere von Lichts Molière-Bearbeitung "Des Menschen Feind" in der Regie von Claudia Bauer. Herausgekommen ist dabei laut FAZ-Kritiker Martin Halter eine Mischung aus "weichgespültem René Pollesch" und der Ga […] Efeu 10.07.2015 […] Benedikt Sarreiter, ausgewiesene Experten auf diesem Gebiet, die in der SZ schreiben: "Herausgekommen ist dabei der größte anzunehmende Glücksfall im Pop: etwas Neues. Während sich der psychedelische Indie-Pop im Retrowahn verzettelt, hat die Bewusstseinsveränderung in Hip-Hop und R&B eine weitere Öffnung der Genres zur Folge. Der Pilzfreund ILoveMakonnen verabschiedet sich sehr konsequent von Macho-Klischees […] Efeu 15.08.2014 […] entwicklungsfähig hält Jens Uthoff von der taz die ersten Lebenszeichen der Hamburger Diskurs-Punkband Trümmer, aber die unterhalb von Bands wie Tocotronic und Mutter klaffende Lücke im hiesigen Indie-Pop füllt die Band doch ziemlich spielend: "Wie zuletzt auch Messer oder Die Nerven, legen sie ein Debütalbum vor, das überhaupt erst mal wieder Lust auf deutschsprachige Popmusik macht. Mit den Chartsradio- […] Feuilletons 15.05.2012 […] sind. Die Grünen-Politikerin und Architektin Franziska Eichstädt-Bohlig möchte "Bremsen" gegen Mieterhöhungen im Mietrecht einbauen.
Besprochen werden das Debütalbum des "blutjungen Brooklyner Indie-Pop-Hipsters" Brad Oberhofer ("Beknackt! Aber irgendwie auch interessant", findet Jens Balzer), Stefan Herheims Inszenierung von Händels "Xerxes" an der Komischen Oper in Berlin ("geradezu genial", findet […]