≡
Stichwort
Individualismus
94 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 26.10.2020 […] Grundeinkommen und der Commons-Bewegung oder eben den Ideen von Zirkularität und Nachhaltigkeit."
"Individualismus ist nicht die Lösung gesellschaftlicher Übel, sondern zunehmend das Problem", meint auch der Unternehmer Simon M. Ingold in der NZZ. "Tatsache ist, dass der heute praktizierte Individualismus seine Identität und Existenzgrundlage nicht aus einer inneren Überzeugung gewinnt. Er definiert sich […] startet aus dem leeren Raum. Menschliche Kultur, ihre Inhalte und deren Weiterentwicklung sind zirkulär. Wir stehen mitten im gemeinsamen Leben, sobald wir auf die Welt kommen. ... Gegen den Individualismus gilt es darum, den Dividualismus oder Relationalismus zu verteidigen: die Anerkennung der fundamentalen Bedeutung des Kollektivs, des Netzwerks, des organischen Systems als Vorbedingung jeder […] Efeu 12.09.2020 […] Während sich FAZ-Kollege Patrick Bahners, der die Düsseldorfer Inszenierung gesehen hat, grundsätzlich über Schirach ärgert: "'Unser oberstes Gericht hat so entschieden.' Hinter dem unbedingten Individualismus des Urteils, so wird suggeriert, dürfen auch die Regeln nicht zurückbleiben, die Berufsstände oder auch einzelne Menschen, die mit dem Wunsch nach Sterbehilfe konfrontiert werden können, sich für […] 9punkt 29.08.2020 […] primären Sorgen, zur alltäglichen Frivolität des konsumistischen Way of Life. Ich glaube aber, dass die Corona-Krise auf Dauer zur Entwicklung eines veränderten Kollektivbewusstseins inmitten des Individualismus führt. Man wird mehr und mehr verstehen, dass Immunität keine Privatsache ist. Sekurität ebenso wenig. In Europa begann die Aufklärung unter anderem mit der Behauptung, der bon sens sei die am […] 9punkt 20.06.2020 […] Minderheit findet es sein authentischen Selbst, wundert sich der Philosoph und Autor Alexander Grau in der NZZ: "Entsprechend wird die Minderheit auch moralisch aufgewertet. Als Produkt des modernen Individualismus übernimmt die Minorität auch dessen moralisches Überlegenheitsbewusstsein. In den Minoritäten und Subkulturen sammeln sich die Unangepassten und Nonkonformisten und damit die Vorkämpfer eines auch […] 9punkt 27.05.2020 […] verschiedene Rechtssysteme für Juden und Araber. Stattdessen stehen liberale Deutsche, die Israel kritisieren, als abstoßende Israel-Hasser da."
Wir rühmen uns in Europa zwar gern für unseren Individualismus, tatsächlich ist die westeuropäische Gesellschaft jedoch "durch Konformismus gekennzeichnet", meint der Ideenhistoriker Christian Marty in der NZZ: "Am Parteitag wird 'Geschlossenheit' propagiert […] Efeu 15.05.2020 […] dann irgendwie in ein Stück einarbeiten müssen.' Etwa die Hälfte der zehn Lieder auf dem neuen Album ist so entstanden."
Weitere Artikel: Harald Eggebrecht arbeitet in der SZ den ausgeprägten Individualismus der Werke Beethovens heraus. Daneben sortiert Reinhard J. Brembeck Beethoven nach Stichworten. Die WamS hat Martin Scholz' Gespräch mit der Musikerin Mabel online nachgereicht.
Besprochen werden […] 9punkt 03.04.2020 […] chinesisch aussehende Menschen schon körperlich angegriffen worden, weil sie einen Atemschutz getragen haben; und in Ostasien werden die Europäer jetzt für ihren verantwortungslosen, unmaskierten Individualismus moralisch gebrandmarkt."
Die Toilettenpapier-Panikkäufe waren gar keine, sondern haben eine völlig simple Erklärung (die sich sicher auch auf die leeren Nudelregale übertragen lässt), schreibt […] 9punkt 05.03.2020 […] Ansprüchen wie demjenigen der Religion zu verknüpfen. Seine Wähler können sich in diesen scheinbaren Widersprüchen wiederfinden. Die jüdische Orthodoxie, der eher rechte Nationalismus und der liberale Individualismus stehen sich heute in Israel in einer gegenseitig verstärkten Sprachlosigkeit gegenüber. Aber gleichzeitig sind sie auch ständig im Gespräch und bestärken einander." […] Magazinrundschau 07.02.2020 […] vieles davon heute naiv erscheint, fällt Wagner doch auf, wie stark das Gemeinschaftsgefühl gewesen sein muss und wie sehr die Idee einer vereinigten Avantgarde heute, in der Zeit des ausgeprägten Individualismus, nur noch eine historische Erinnerung ist. Auch auf die Ausstellungsformate nahm Devětsil damals Einfluss. Karel Teige, Vordenker der tschechischen Avantgarde, verkündete: "Der alte Ausstellungstyp […] Magazinrundschau 24.02.2020 […] Im aktuellen Heft des Magazins spricht Masha Gessen mit Judith Butler über ihr neues Buch "The Force of Nonviolence", in dem es Butler weniger um individuelle Moral geht (die ihr als Idee zu männlich […] 9punkt 29.01.2020 […] aktuellen Gesellschaften mit narzisstischen Kränkungen erklären, fragt Robert Misik in einem kleinen Essay für Zeit online und konstatiert, dass wir in einer Enttäuschungsgesellschaft leben: "Der Individualismus hat jedem Einzelnen das Ziel eingeimpft, etwas Besonderes zu sein, aber auch, von anderen in dieser Besonderheit anerkannt zu werden. Das Kollektiv gilt wenig, das Ich alles. Aber ein solcher […] 9punkt 20.01.2020 […] Schuld am Klimawandel ist ganz klar unser unverantwortlicher Individualismus, schreibt der Ökologe Tom Oliver im Guardian. Nicht nur ist die Idee, man sei eine individuelle Person laut Oliver illusorisch - sie schädigt auch die Umwelt: "Neue Forschungen zeigen, dass Menschen mit einem breiteren Sinn für Gruppenidentität (zum Beispiel wenn sie sich selbst als Weltbürger betrachten und nicht als Nat […] Efeu 17.01.2020 […] so konkret ist und natürlich gewachsen und dagegen steht die künstliche Großstadt, in der alles anonym ist - und diese Freiheit sei etwas Schlechtes. Dabei ist sie die Voraussetzung dafür, dass Individualismus und bürgerliches Glücksversprechen überhaupt möglich sind." Am schlimmsten findet die Band allerdings Dorf-Kiffer, die sich erst in eine "psychotische Wahnwelt hineinkiffen", aus der sie dann als […] Magazinrundschau 23.12.2019 […] Kollaps. "Die ganze Diskussion bringt uns zur Kernidee des gegenwärtigen Illiberalismus. Entgegen vieler Annahmen, richtet sich der Zorn der Populisten weniger gegen den Multikulturalismus als gegen Individualismus und Kosmopolitismus. (Guardian)
Aleida Assmann reagiert im Merkur ziemlich kritisch auf einen Essay von Ivan Krastev und Stephen Holmes, in dem die beiden Politikwissenschaftler ein akutes An […] 9punkt 03.12.2019 […] multikultureller Vielfalt mit der Ablehnung eines Multikulturalismus verbinden, der die Unterschiede verstärkt und den Zusammenhalt der Gesellschaft und die Freiheit des Einzelnen gefährdet. ... Individualismus ließe sich durch mehr Konnektivität kompensieren. Die antiimperialistische 'linke' Selbstbegrenzung nach außen ermöglicht mehr 'rechte' Selbstbehauptung nach innen. Der globale Wettbewerb erfordert […]