zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 09.43 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Inflation
121 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
9punkt
15.10.2022
[…]
Die steigenden Preise machen auch vor der Buchbranche nicht Halt. Die Produktionskosten dürften im kommenden Jahr rund um ein Drittel höher ausfallen, schreibt Richard Kämmerlings im Aufmacher der Lit
[…]
9punkt
13.07.2022
[…]
"Unschuld" der palästinensischen Organisationen, die die Palästinenser leider in den meisten Belangen vertreten, schrieb neulich der Historiker Jeffrey Herf, mehr in unserer Magazinrundschau. Die
Inflation
wird die Demokratie nicht gefährden, winkt der Philosoph Otfried Höffe in der Welt ab, der Vergleiche zwischen Gegenwart und dem Krisenjahr 1923 nicht gelten lassen will: "Zum ersten fielen die damaligen
[…]
Efeu
12.07.2022
[…]
Nicht alle Theater leiden unter dem Besucherschwund, betonen Peter Laudenbach und Egbert Tholl in der SZ und wollen Pandemie-Erschöpfung oder
Inflation
nicht als Erklärung gelten lassen: "Brutale Einbrüche wie in Dortmund oder an der Berliner Volksbühne einfach mit der Pandemie zu erklären, wäre wohlfeil. Die Wahrheit: Theater, das niemand sehen will, schafft sich ab. Die größte Pleite der Münchner
[…]
9punkt
04.07.2022
[…]
darum, dem linken Flügel der Grünen ein wenig Entschädigung dafür zu verschaffen, bei der Verteilung der Regierungsposten zu kurz gekommen zu sein." Es gibt im übrigen beim Beauftragtenwesen eine
Inflation
, schreibt Fahrenholz in einem zweiten Artikel: 41 Beauftragte der Bundesregierung. Und "insgesamt gibt es acht Beauftragte der Bundesregierung, in deren Aufgabengebiet auch der Kampf gegen Diskriminierung
[…]
9punkt
30.06.2022
[…]
schon die öffentlich-rechtlichen Nachrichtensender, die - vermutlich mit Absicht - den Ukraine-Krieg und die neue westliche Bündnisarchitektur inzwischen meist hinter die Innenpolitik (Energiepreise,
Inflation
, Covid) platzieren. Und ihn damit in seiner Aktualität und Bedeutung herunterstufen." Außerdem: In der Zeit fordert die Friedenstruppe des Emma-Briefs (allerdings diesmal ohne Alice Schwarzer als
[…]
9punkt
21.06.2022
[…]
diese drastische Abwertung folgte kein Exportboom, obwohl Waren und Dienstleistungen aus dem Vereinigten Königreich auf den Weltmärkten billiger wurden, aber sie verteuerte die Importe und trieb die
Inflation
in die Höhe. Im Juni 2018 berechnete ein Team akademischer Ökonomen des Centre for Economic Policy Research, dass der Brexit einen Inflationseffekt hatte, der die Verbraucherpreise um 2,9 Prozent
[…]
9punkt
13.06.2022
[…]
in England oder Amerika schicken oder ihnen die teuersten Vorbereitungskurse zum Aufnahmetest für das Medizinstudium finanzieren, während die untere Hälfte der Gesellschaft verzweifelt gegen die
Inflation
kämpft, dann sind die fairen Startchancen von vielen gefährdet. Insofern ist die Idee, allen jungen Erwachsenen ein 'Grunderbe' zur Verfügung zu stellen, das für Investitionen in die eigene Qualifikation
[…]
Efeu
27.05.2022
[…]
hat. "Der Osten und insbesondere der ländliche Raum bekomme momentan den 'vierten Nackenschlag', nach der Deindustrialisierung durch die Treuhand, der Agenda 2010, der Flüchtlingswelle und nun der
Inflation
und steigenden Energiepreisen. Wenn er über die soziale Lage in Sachsen und insbesondere in seinem Heimatlandkreis Görlitz spricht, wird er hektischer und raucht seine Zigarette noch schneller. Er
[…]
9punkt
25.05.2022
[…]
einst hatte sprengen lassen und die unter Putin ihren Wiederaufbau feierte, sprach er - ähnlich wie der politische Führer des Landes - der Ukraine ihr Existenzrecht ab." Angesichts von 70 Prozent
Inflation
in der Türkei gehören Tayyip Erdogans Spiele mit der Nato nur zu den Schachzügen, mit denen er sein politisches Überleben sichern will, schreibt Bülent Mumay in der FAZ. Das Elend wird immer drängender:
[…]
9punkt
26.04.2022
[…]
In der NZZ macht sich Roman Bucheli Sorgen um die
Inflation
. Sie wird schlimmer werden, davon sind auch Ökonomen überzeugt, die ihn aber sonst wenig beeindrucken: "Die Notenbanker erwecken gerade den Eindruck von Zauberlehrlingen, denen die eigene Kunst über den Kopf zu wachsen beginnt. Alle reden davon, dass man die
Inflation
in den Griff bekommen müsse, doch niemand weiß, wie das geht. In der Theorie
[…]
9punkt
26.04.2022
[…]
die Zahl der Abschiebungen insgesamt zwar vergleichsweise gering. Aber auch 2019, also vor Ausbruch der Pandemie, waren es mit 154 Menschen deutlich weniger als 2021." Der türkische Staat gibt die
Inflation
im Land mit 61 Prozent an. In Wahrheit liegt sie höher. Das unabhängige Wirtschaftsinstitut ENAG beziffert sie auf 142 Prozent. Das ist jetzt verboten, schreibt Bülent Mumay in seiner FAZ-Kolumne:
[…]
9punkt
21.04.2022
[…]
Prognosen der Ökonomen unseres Verbands gehen von mindestens einer Million Arbeitslosen zusätzlich aus und von einem Minus des Bruttoinlandsprodukts von fünf bis sechs Prozent. Hinzu kommt, dass die
Inflation
weiter deutlich steigen würde. Das ist es aus meiner Sicht im Verhältnis nicht wert." Die Kritik an Bundeskanzler Scholz ist übertrieben, findet Ulrike Herrmann in der taz. Er treibe eine ähnliche
[…]
9punkt
23.03.2022
[…]
kritisiert auch die Ukraine: "Leider versprüht ein rabiater Nationalismus sein tägliches Gift, auch seitens ukrainischer Intellektueller." ============= In der Türkei herrscht nicht nur eine horrende
Inflation
, sondern auch eine Regierung, die Berichterstattung darüber verbietet, schreibt Bülent Mumay in seiner FAZ-Kolumne. Und der Braindrain geht weiter: "2012 verließen 59 Ärzte die Türkei; 2021 packten
[…]
Efeu
22.02.2022
[…]
berichtet in der FAZ von der Musikfilmmesse Avant Première, wo die Branche auch kritisch auf die letzten zwei Jahre zurückblickt: "Mit der Zeit hätten alle Beteiligten gemerkt, dass 'eine sinnlose
Inflation
von Content' niemanden nütze, und artikuliert damit ein allgemeines Unbehagen. Sekundiert wird er von Frank Gerdes von Servus TV; die vielen aus der Not geborenen 'Handy-Wohnzimmer-Filmchen' hätten
[…]
9punkt
10.02.2022
[…]
wohlwollender Unterstützung durch die US-Geheimdienste erfolgten - wenn sie nicht gar von diesen initiiert wurden." In deutschen Institutionen, besonders aber in der Bundesregierung, gibt es eine
Inflation
der "Beauftragten" für dies und jenes. Katrin Gottschalk und Daniel Schulz unterhalten sich in der taz mit dem neuen Ostbeauftragten der Bundesregierung, dem SPD-Mann Carsten Schneider. Ihm untersteht
[…]
⊳