≡
Stichwort
Internetkonzerne
76 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 12.05.2020 […] Die EU-Kommission erwägt offenbar recht konkret, eine Art zentraler Behörde zur Überwachung der großen Internet-Plattformkonzerne zu schaffen, berichtet Friedrich Greis bei golem.de. Zunächst soll abe […] 9punkt 24.03.2020 […] erfolgen müssen. Gelenkte Infektionen sind für die Betroffenen und die Gesellschaft mit weniger Risiken verbunden als die ungeplanten Infektionen unter der Verzögerungsstrategie."
Die großen Internetkonzerne sind gerade dabei, in großem Stil Verschwörungstheorien und Fake news über Corona und seine Bekämpfung aus dem Netz zu entfernen. Und dann geben sie auch Millionen Dollar für die Suche nach Test- […] 9punkt 29.01.2020 […] jedenfalls ein Ticket, schreibt er), um bei der von Hubert Burda Media veranstalteten Digitalkonferenz in München für die Welt mitzuhören, wie eine Reihe von amerikanischen Kritikern der großen Internetkonzerne zum Widerstand gegen Big Tech aufrief. […] 9punkt 21.01.2020 […] organisieren."
Alexander Fanta erzählt auf Netzpolitik mit Verweis auf ans Licht gekommene Dokumente, wie Olaf Scholz eine von Frankreich angestoßene EU-weite faire Digital-Besteuerung der großen Internetkonzerne verhindert hat. "Die Gründe für Scholz' Widerstand gegen die Digitalsteuer sind bis heute etwas unklar. Die Beamten in seinem Ministerium seien dagegen, schreibt bereits im September 2018 die […] 9punkt 26.11.2019 […] Skype ausgeweitet werden. Auch sie dürften ihre Nutzer:innen nur dann analysieren, wenn es ein klares Einverständnis gibt. Doch das Gesetz hat viele Feinde: Ein ungewöhnliches Bündnis aus US-Internetkonzernen wie Google oder Facebook und deutschen Medienunternehmen wie RTL oder Springer lobbyiert gegen die Vorschläge. Denn wenn Nutzer:innen selbst entscheiden könnten, ob sie das Tracking ihres Sur […] Efeu 25.11.2019 […] nis im 'Plattform-Zeitalter' müsse dringend reformiert werden, sagte Weatherall. Das öffentliche Interesse an Kultur wiege mehr als die Technologisierung kultureller Praktiken, die die großen Internetkonzerne unter Geheimhaltung vorantreiben. Hier müsse regulatorisch eingegriffen werden. Angesichts der fehlenden Transparenz von Internetdiensten wie Spotify, definierte die Australierin deren 'Black […] 9punkt 15.10.2019 […] e Anschlüsse sollen von den Telefon- und Internetanbietern überprüft werden."
Die USA, Britannien und Australien setzen sich vehement für Hintertüren in Verschlüssselungstechniken der großen Internetkonzerne ein. Auch die Bundesregierung hat kürzlich Facebook kritisiert, weil es eine end-to-end-Verschlüsselung für die Kommunikation der User einführen will. Im Guardian warnt Edward Snowden vor den […] 9punkt 14.09.2019 […] Auf der Medienseite der FAZ schimpft Michael Hanfeld über Springer-Chef Mathias Döpfner, der gegenüber den großen Internetkonzernen eine Doppelstrategie fahre: "Für das umstrittene Leistungsschutzrecht, mit dem Verlage einen Rechtsanspruch erhalten, den sie gegen die Digitalkonzerne durchsetzen können, wenn sie wollen, ist gerade sein Verlag über all die Jahre vehement eingetreten. Zugleich aber macht […] 9punkt 09.09.2019 […] Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) distanziert sich von eine Anzeigenkampagne, mit der die VG Media (die die Tantiemen aus dem Leistungsschutzrecht für Presseverleger eintreiben soll) Politiker gegen Internetkonzerne aufbringen wollte. Netzpolitik hatte das interne Papier zur Kampagne veröffentlicht (unsere Resümees). Für Golem berichtet Friedhelm Greis: "Allerdings haben mehrere Verlagsmanager, die dem Präsidium […] 9punkt 15.07.2019 […] In der SZ ist Michael Moorstedt, sonst immer sehr kritisch, wenn es um die großen Internetkonzerne geht, unglücklich über deren Löschungspolitik. Es stellt sich nämlich heraus, dass neben Terrorpropaganda immer öfter auch Videos von Menschenrechtsorganisationen gelöscht werden, die - teils eben auch mit drastischem Material - auf Missstände aufmerksam machen: "Das massenhafte Keulen von kontroversen […] 9punkt 18.06.2019 […] Jean-Claude Juncker werden will und dabei die Unterstützung etwa von Emmanuel Macron hat. Einen Ruf erwarb sie sich als Wettbewerbskommissarin im Kampf gegen Monopolisierungstendenzen bei den großen Internetkonzernen. Sie brachte auch einen Bericht "Wettbewerbspolitik für die digitale Ära" heraus, der die Leitlinien ihres Handelsn deutlich macht: "Der Bericht macht Vorschläge, wie die Marktmacht der großen […] Magazinrundschau 20.05.2019 […] Bei Google meutert die Belegschaft. Wie Beth Kowitt berichtet, protestieren die durchweg gut bezahlten Angestellte nicht gegen schlechte Arbeitsbedingungen, sondern gegen die Belästigung von Frauen un […] 9punkt 25.04.2019 […] Felix Lee erzählt in einem Hintergrund für golem.de, wie der chinesische Internetkonzern Tencent mit der Messaging-App Wechat das gesamte Leben der Chinesen digitalisiert, vom Bezahlen, bis zur Arbeitststelle. Die Bürger entkommen dem kaum noch. Aber das heißt auch totale Überwachung: "Dabei ist Tencent ein Privatunternehmen. Im staatskapitalistischen China mit seiner autoritären Führung ist es aber […] 9punkt 26.03.2019 […] verteidigt im Interview mit der SZ die geplante EU-Urheberrechtsreform. Auch Artikel 13, der Internetkonzerne für die urheberrechtlichen Verstöße ihrer Nutzer haftbar machen will, sieht er gelassen: "Die deutschen Verlage müssen sämtliche Pflichten, die Artikel 13 jetzt auch den milliardenschweren Internetkonzernen auferlegt, schon seit sehr langer Zeit erfüllen. Wir müssen jede Nutzung abrechnen, wir haben […] 9punkt 21.03.2019 […] gefeiert. Wenn sie gegen die EU-Urheberrechtsreform, an der die Zeitungen ein massives Interesse haben, auf die Straße gehen, beschimpft man sie lieber als Dummköpfe, die das Geschäft der großen Internetkonzerne besorgen. Die Zeit hat sich dafür Jaron Lanier geholt, der einen "fiktiven Dankesbrief an die naiven Aktivisten" schicken darf: "Ein großes Dankeschön aus dem Silicon Valley! Wir danken Euch […]