≡
Stichwort
Irland
44 Artikel - Seite 1 von 3
Außer Atem: Das Berlinale Blog 16.02.2018 […]
Chela und Chiquita führen zusammen ein Leben, das sie sich schon lange nicht mehr leisten können, in einem alten Haus mit Garten in einem noblen Viertel vermutlich in Asunción. Sie sind beide um die […] Von Thekla DannenbergRedaktionsblog - Im Ententeich 13.01.2016 […] Männer sich neue Räume eroberten: Bruce Jenner wurde gefeiert, als er sich als Caitlyn outete, Rachel Dolezal verpönt, als sie sich als schwarz bekannte. Und über aller Begeisterung über die Homoehe in Irland wird vergessen, wie es dort um Abtreibung steht. Und natürlich das Kopftuch, das um jeden Preis verteidigt werden muss.
Es geht dieser Schule nicht darum, die Realitäten zu beschreiben, sondern sie […] Von Thierry Chervel
Tagtigall 23.03.2015 […] unpassenden Gelegenheit einen Vers im Munde, wie es noch meine Großmutter tat. Das Gefühl greift heute intuitiv wohl eher zu Schlagerzeilen oder Film-Zitaten.
Woanders ist dies offensichtlich anders. In Irland jedenfalls hat der Fernsehsender RTE vor einigen Monaten das meistgeliebte irische Gedicht des vergangenen Jahrhunderts gesucht. Als erstes bat man die Öffentlichkeit um möglichst viele Vorschläge […] Von Marie Luise Knott
Mord und Ratschlag 06.11.2014 […] Geld schwamm, baute es sich auch ein neues Strafgericht. Licht und transparent sollte es im neuen wohlhabenden Irland zugehen, und vor allem effizient, wenn Mord und Totschlag, Raub und Diebstahl und andere Verbrechen abgeurteilt werden. Als das Gerichtsgebäude eröffnet wurde, war Irland zwar pleite und in seinen Vorstellungen von dem, was recht und gerecht ist, erschüttert. Und die lukrativen Zivilsachen […] Von Thekla Dannenberg
Im Kino 22.10.2014 […] einen Moment gegen das nervig menschelnde Substratum des Films durchsetzt, läuft "Calvary" dann doch noch kurz zur Hochform auf. Insgesamt aber: ein Sturm im Wasserglas.
Nikolaus Perneczky
Calvary - Irland 2014 - Regie: John Michael McDonagh - Darsteller: Brendan Gleeson, Chris O"Dowd, Kelly Reilly, Aidan Gillen, Dylan Moran - Laufzeit: 100 Minuten
---
Sechs Männer und allerdings nur fünf Frauen in […] Von Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Mord und Ratschlag 22.09.2014 […] Auch die zweite Sensation dieses Krimiherbstes kommt aus Hamburg und von einem unabhängigen Verlag: "Absolute Zero Cool" von Declan Burke. Der Name ist hierzulande noch gänzlich unbekannt, doch in Irland ist Burke als Journalist, Schriftsteller und Autor des Blogs Crime Always Pays so beliebt wie erfolgreich. "Absolute Zero Cool" ist ein unverschämtes Ding von einem Roman, witzig, clever, voller Tempo […] Von Thekla Dannenberg
Bücher der Saison 18.04.2014 […] Art erwachsen wirkende Autorin kennen.
Der Schauspieler Alex Cleave, bereits bekannt aus anderen Romanen John Banvilles, erinnert sich in "Im Lichte der Vergangenheit" (bestellen) an einen Sommer im Irland der 60er Jahre, in dem er sich als 15-Jähriger in die Mutter seines besten Freundes verliebte und eine Affäre mit ihr hatte. Gleichzeitig wird ihm angeboten, im Film die Rolle eines Literaturkritikers […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2014 […]
Das Beziehungsgeflecht im Irlandkonflikt in den siebziger Jahren waren mindestens so kompliziert wie die Bismarcksche Bündnispolitik: soviel hat man nach einer Stunde aus Yann Demanges Wettbewerbsbei […] Von Anja Seeliger
Tagtigall 19.12.2013 […] Kritik 198, Gerhard Falkner, Gastherausgeber: Michael Braun, April 2013
- Park, Zeitschrift für neue Literatur, Herausgegeben von
Michael Speier, Berlin, November 2013 (Schwerpunkt: Gegenwartslyrik aus Irland)
Im Zauberwald
Vom Vorhandenen und abhanden Geratenen handeln auch die wundersam wachen und witzigen, zwischendurch auch transzendente Fragen streifenden Verse der Autorin Odile Kennel, die in diesem […] Von Marie Luise KnottVorgeblättert 15.08.2013 […] wenig zu lachen. In regelmäßigen Abständen mussten sie sich Urteile anhören, in denen Soldaten wegen Fahnenflucht oder Befehlsverweigerung zum Tod verurteilt wurden. Natürlich wussten sie auch, dass in Irland gerade die Führer des Osteraufstands von militärischen Exekutionskommandos erschossen worden waren. Von Zeit zu Zeit konnten sie den Kanonendonner von der Front hören.
Sie weigerten sich, irgendwelche […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2013 […] Name of" in die Kämpfe, die Europa gerade mit der katholischen Kirche ausficht, um Kindern Wiedergutmachung zukommen zu lassen, die in kirchlichen Einrichtungen missbraucht und misshandelt wurden. Von Irland bis Polen ist der katholische Priester, der weder mit seiner Machtstellung noch mit seiner Sexualität klarkommt, zum paneuropäischen Schreckensbild geworden. Szumowska erzählt in ihrem so feinsinnigen […] Von Thekla Dannenberg
Literarischer Rettungsschirm für Europa 21.09.2012 […] .
Vom literarischen Bruttoinlandsprodukt her betrachtet katapultieren sich einige Staaten, von denen man bis vor Kurzem noch der Meinung war, sie befänden sich in Schwierigkeiten, an die Spitze. Irland, Spanien und Griechenland suchen nach Möglichkeiten, um ihre literarischen Überschüsse zu investieren.
Ich schalte mein altes Radio aus Holz ein, drehe an den Knöpfen und höre, wie alle europäischen […] Von Georgi Gospodinov
Bücher der Saison 07.04.2012 […] Gesellschaft jener Zeit, die ans Kollektiv glaubte, mit Unverständnis begegnete.
Bereits im letzten Bücherbrief empfohlen: Zeruya Shalevs Generationenroman "Für den Rest des Lebens" (). Hier eine
UK/Irland
John Burnsides Roman "In hellen Sommernächten" erzählt von einem Mädchen, Liv, das mit seiner Mutter abgeschieden auf einer norwegischen Insel lebt. Dort ertrinken unter mysteriösen Umständen zwei […] des Autors, die mit einem kräftigen Schuss Boshaftigkeit versetzt sei. Hier eineSehr gelobt wurde auch William Trevors Roman "Turgenjews Schatten" der eine zarte, melancholische Liebesgeschichte im Irland der Nachkriegszeit erzählt.
Bereits im Bücherbrief empfohlen: Michael Ondaatjes Roman über eine Seereise dreier Kinder in den Fünzigern von Ceylon nach England, "Katzentisch" und Martin Amis" Roman […] Karikaturen und Cartoons 24.11.2010 […] Ritsch und Renns digitaler Ureinwohner erkennt sofort, warum aus Schumann kein Virtuose wurde.
Irland dichtet, und wenn es den Kopf verliert, weiß Burkhard Mohr
Aber die Iren vermissen noch Hilfe vom vierten U, stellt Gary Clement fest.
Was die Jugend heutzutage stemmt, staunt Horsch.
Schlauer Truthahn bei Paul Dlugokencky.
Den feinen Unterschied zwischen amerikanischem und kanadischem Thanksgiving […] Karikaturen und Cartoons 23.11.2010 […] sich in konservativen katholischen Kreisen erster Widerstand, meldet Burhk in der taz.
Gewisse Bindestrich-Identitäten sind im Augenblick nicht en vogue, erklärt Matt im Telegraph.
Am Mittwoch soll Irlands Premierminister Brian Cowen zaubern: die Iren sollen einen milliardenschweren Sparplan vorstellen. Was braucht er also? Einen Zauberstab, ahnt Schottlands Brian Adcock.
[…]