≡
Stichwort
Islamkonferenz
74 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 12.01.2021 […] Die Islamkonferenz und der Wunsch der Bundesregierung, Organisationen des "Politischen Islams" Geld zu geben, damit sie für Frieden sorgen, sind ein Fall für den Bundesrechnungshof, hatte Hamed Abdel-Samad auf Facebook geschrieben, als er seinen Austritt aus der Islamkonferenz erklärte. Lutz Neumann geht diesem Vorschlag auf hpd.de nach und findet: "Angesichts der von Hamed Abdel-Samad und vielen anderen […] 9punkt 26.11.2020 […] Die Bundesregierung will in den nächsten Jahren eine Milliarde Euro ausgeben, um Rassismus zu bekämpfen. Ein "Demokratiefördergesetz", das all die mit dem Thema befassten Organisationen in den warmen […] 9punkt 23.11.2020 […] Gelder für die Projekte in den vergangenen Jahren bereits von 40 auf 115 Millionen Euro erhöht."
Nach Hamed Abdel Samad (unser Resümee) kritisiert auch Necla Kelek bei emma.de sehr scharf die Islamkonferenz unter Bundesinnenminister Seehofer, wo säkulare Muslime schon gar nicht mehr eingeladen waren. Das Modellieren des Verhältnisses zum Islam nach dem Vorbild des Verhältnisses von Staat und Kirchen […] 9punkt 12.11.2020 […] Mansour kritisiert in der taz die Deutsche Islamkonferenz (DIK), wo nun eine deutsche Imam-Ausbildung beschlossen wurde (mit dem Schönheitsfehler, dass sie von der Ditib nicht anerkannt wird). Aber die Politiker sind auf die Zusammenarbeit mit dem Islamverbänden fixiert, so Mansour: "Das sture Abarbeiten der Tagesordnung von Seiten der Deutschen Islamkonferenz (DIK) geht an der Realität vorbei. Es fehlte […] der Muslime zur Meinungsfreiheit und zur Radikalisierung. Hier hätte Solidarität mit Frankreich und Österreich gezeigt werden müssen. Das blieb aus."
Hamed Abdel-Samad hat seine Mitarbeit an der Islamkonferenz bekanntlich eingestellt (unser Resümee) und geschrieben, dass Seehofer nun ganz allein verantwortlich sei. "Das ist für den Innenminister, der um eine Haltung in der Islam-Debatte ringt, derzeit […] Islamverbände auf, um seinen Lieben Frieden zu haben. Sie werden so auch schon partiel staatlich finanziert. Hamed- Abdel-Samad erklärt Im Interview mit Marcel Leubecher von der Welt, warum er bei der Islamkonferenz nicht mehr mitmacht und warum die Islamverbände selbst dort problematisch sind, wo sie kooperieren: "Natürlich bieten die Verbände Deradikalisierungsprogramme an und bekommen dafür Geld vom Staat […] 9punkt 11.11.2020 […] Moscheeverband Ditib macht nicht mit. Der Religionskritiker Hamed Abdel-Samad erklärt in einem offenen Brief, den er auf Facebook veröffentlicht (nachzulesen auch hier), seinen Austritt aus der Islamkonferenz: "Der Staat biedert sich bei den Vertretern des politischen Islam in dieser Konferenz an und ignoriert alle Warnungen und Vorschläge der kritischen Stimmen. Bei der letzten öffentlichen Sitzung […] 9punkt 28.02.2019 […] Die Islamverbände sind durch und durch politisiert, schreibt der Grünen-Politiker Volker Beck - der dennoch an der Islamkonferenz festhält - in der taz. Zum Besipiel die Ditib: "Die Imame haben einen Vertrag mit der Religionsbehörde, nicht mit deutschen Moscheevereinen. Die Dienstaufsicht über sie führen die Religionsattachés in den Konsulaten und der Botschaft der Türkei. Die Moscheegebäude, zumindest […] 9punkt 27.12.2018 […] Deutschland aus dem Ausland zu unterbinden - und stößt damit auf Zuspruch bei Politikern von CDU, CSU und SPD. Im Gespräch mit Martin Lutz meint sie, "dass die Politik die großen Verbände durch die Islamkonferenz geadelt habe. 'Eine schweigende Mehrheit der Muslime fühlt sich durch die Verbände gar nicht vertreten. Wir müssen so etwas wie einen demokratischen Islamrat gründen', schlägt sie vor. Dieser müsse […] 9punkt 05.12.2018 […] Die Islamkonferenz repräsentiert nur eine Minderheit der Muslime, meint die muslimische Alewitin und Rapperin Reyhan Şahin alias Lady Bitch Ray in der SZ und zählt auf, wessen Stimme alles fehlt: queere und antipatriarchale Stimmen sowie die Stimmen jener, die den Begriff Muslim nicht auf sich beziehen (damit sind aber offenbar nicht Nicht-Muslime gemeint). Ob diese tatsächlich "die Mehrheit der hier […] 9punkt 03.12.2018 […] Im Gespräch mit Andreas Main vom Deutschlandfunk spricht sich Ahmad Mansour, der zur Initiative säkularer Islam gehört, für einen gemeinsamen Religionsunterricht von Kindern aus: "Ich halte einen Reli […] 9punkt 01.12.2018 […] Im Gespräch mit Alice Schwarzer auf emma.de über die neueste Ausgqabe der Islamkonferenz, bei der nach längerer Zeit auch mal wieder säkulare Muslime zugelassen sind, kritisiert Ertan Toprak von der Initiative Säkularer Islam auch die Kirchen: "Die Kirchen fürchten um ihre eigenen Privilegien und wollen die eher auch 'dem Islam' gewähren - den es in der Form nicht gibt -, als selber infrage gestellt […] 9punkt 30.11.2018 […] So "explosiv, kontrovers und interessant" wie in diesem Jahr war die Deutsche Islamkonferenz selten, schreibt Mariam Lau auf Zeit Online: Ärger auch unter den Musliminnen, die nicht zu den Verbänden gehören: "Immer geht es auch darum, wer das Ohr der deutschen Politik hat. Seyran Ateş, Anwältin, Publizistin und Imamin einer liberalen Moschee in Berlin, hat auf ihrer Website ein Foto mit Bundespräsident […] 9punkt 29.11.2018 […] dem er aufruft, Ramadan nicht mehr zu unterstützen, denn er sei ein 'Sexsüchtiger mit Verachtung für Menschen, die er missbraucht, und Täuschung der Muslime'."
Wortmeldungen vor der beginnenden Islamkonferenz: Auch der Zentralrat der Muslime will keine Imame aus dem Ausland, sagt deren Vorsitzender, Aiman Mazyek, im FR-Gespräch mit Thoralf Cleven und fordert eine Organisation und Finanzierung der I […] 9punkt 27.11.2018 […] Der amerikanische Politologe Farid Hafez kritisiert in der taz die "Initiative säkularer Islam", die von "fragwürdigen Personen" unterstützt werde. "Die Unterzeichner scheinen zudem noch im Zeitalter […] 9punkt 22.11.2018 […] Die "Glauben & Zweifeln"-Seite der Zeit bringt ein Manifest einer neu gegründeten "Initiative säkularer Islam", die bei der wieder beginnenden Islamkonferenz endlich auch die religiösen Funktionäre ergänzen will. In ihrem Manifest heißt es: "Säkularität bedeutet für uns die Betonung der positiven Neutralität des Staates und die weitgehende Trennung von Religion und Politik. Wir verstehen MuslimInnen […] 9punkt 25.04.2018 […] Wenig Hoffnung macht sich Necla Kelek in der Welt, dass Angela Merkel eine klarere Integrationspolitik führt. Eher fürchtet sie, dass Merkel in einer vierten "Islamkonferenz" den "Islamfunktionären geben wird, was sie verlangen". "Konfliktvermeidung durch Zugeständnisse ist die Richtlinie wieder mal dieser Politik. Auch wird wohl zukünftig befürchtet, dass die überholten Privilegien der Kirchen ve […]