≡
Stichwort
Israel
982 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 66
9punkt 10.02.2021 […] Wer BDS unterstützt oder Israel das Existenzrecht abspricht, muss mit Widerspruch leben, meint kühl im Interview mit der SZ Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. In die rechte Ecke lässt er sich deshalb nicht schieben, auch wenn die AfD die Resolution gegen die BDS-Kampagne noch verschärfen wollte: "Dieses durchsichtige Kalkül hat die AfD schon in der sogenannten […] 9punkt 30.01.2021 […] hatte und damit drohte, Israel in ein Krematorium zu verwandeln. Während die Israelis sich mit Gasmasken in Bunker setzten mussten, skandierten die deutschen Empörten "Kein Blut für Öl" und "Amis raus aus Arabien!", schreibt Martin: "Jenseits des offenkundigen Irrsinns der selbsternannten Friedensstrategen bleibt vor allem die eiskalte Ignoranz gegenüber dem Schicksal Israels hängen, verbreitet in exakt […] 9punkt 23.01.2021 […] Wer als arabischer Autor für eine Versöhnung mit Israel eintritt, wie er selbst, gilt als "Mutaba", als "Normalisierer", und wird von den meisten arabischen Intellektuellen verachtet, schreibt Najem Wali in der FAZ. Unter Autoren ist ein scharfe Haltung gegen Israel viel üblicher, wie etwa bei Alaa al-Aswani, der seine Romane nicht auf Hebräisch übersetzen lassen will. Anders ist es bei der Jugend […] Verfall und Verwüstung der arabischen Gesellschaften, das Bestehen von Diktatoren und Scheich-Regimen hängen nur in einem einzigen Punkt mit dem arabisch-israelischen Konflikt zusammen: Ein Frieden mit Israel wäre das Ende des Rauschgifts, mit dem die arabischen Herrscher, diese Könige und Militärs, ihre Völker betäuben. Die Wirtschaftskrisen, die Verschlechterung des Bildungsniveaus, die Ausbreitung des […] 9punkt 07.01.2021 […] vollständig unterstützten. Sie richten sich außerdem gegen zivilgesellschaftliche Organisationen und Medien, die der Demokratiebewegung nahestehen."
Sechs arabische Staaten haben inzwischen Israel anerkannt, jetzt muss Israel aufhören, eine Besatzungsmacht zu sein und den Palästinensern ein Angebot machen, fordert Henryk M. Broder in der Welt und denkt zum Beispiel an "Protektorat unter dem Schirm der Arabischen […] verzichten: "Auch den Palästinensern fällt es schwer, ihre Opferrolle aufzugeben. Man muss das verstehen. Wer seit über siebzig Jahren von einer Rückkehr zum Status quo ante träumt, zu einer Zeit 'vor Israel', wer in dieser Haltung von der eigenen Elite und 'Freunden' in Europa bestärkt wurde, der kann nicht einfach eines Tages sagen: 'Es reicht! Ich will ein halbwegs normales Leben wiederhaben.' Dann […] 9punkt 06.01.2021 […] Es gibt hier und da auch Juden, die BDS-Positionen zustimmen. taz-Autorin Charlotte Wiedemann freut sich über diese "jüdische Diversität", die für sie beweist, dass israelkritische Positionen nicht pe […] 9punkt 21.12.2020 […] Khamenei wiederholt bei jeder Gelegenheit, dass es die Mission der Islamischen Republik sei, 'Israel von der Landkarte zu radieren'. Am diesjährigen 'Al-Kuds-Tag' verwendete das religiöse Oberhaupt Nazi-Vokabular und sprach von der 'Endlösung'. Seine Getreuen verweisen gern auf ihr Raketenarsenal, mit dem sie Israel einen 'Holocaust' bereiten würden. In Brüssel mag man das als Rhetorik abtun - Jerusalem […] Auch in Israel sind Gesellschaft und politische Parteien in fast allen wesentlichen Fragen zutiefst gespalten. In einem Punkt jedoch "herrscht Konsens", erklärt Christine Kensche in der Welt: Die Gefährlichkeit des iranischen Atomprogramms. Weshalb auch das israelische Attentat auf den iranischen Atomwissenschaftler Mohsen Fachrisadeh kaum verurteilt wird: "Das Atomprogramm des Iran ist eine existenzielle […] 9punkt 26.10.2020 […] und die Protestierenden dazu veranlasst, ihre unwahrscheinliche grenzüberschreitende Unterstützung als 'Milk Tea Alliance' zu bezeichnen."
Die Ultraorthodoxen konnten einen partiellen Lockdown in Israel verhindern, berichtet Richard C. Schneider bei libmod.de. Netanjahu hängt von den Ultraothoxen politisch ab und lässt ihnen alles durchgehen. "Diejenigen Israelis, die aber brav zuhause ausharrten […] Premier nennen, war machtlos, drückte alle Augen zu. Und bekam nun noch die Ohrfeige mit der Wiederöffnung der Cheders und Jeshivot, der Religionsschulen. Was sich hier endgültig herauskristallisiert: Israel ist nicht nur ein gespaltenes Land, es besteht eigentlich aus zwei Staaten."
Kirchengemeinden waren in den USA mal recht demokratisch verfasst, heute ähneln sie eher großen Unternehmen (die überdies […] 9punkt 21.10.2020 […] und Israel: "Natürlich bringen die Friedensabkommen dem Nahen Osten nicht plötzlich Frieden, eben weil Israel mit den großen blutigen muslimischen Konflikten in der Region ursächlich nichts zu tun hat. Aber sie lassen das vermeintlich in Erz gegossene Axiom der Israelfeindlichkeit verblassen. Sie zeigen, dass die von Iran geführte Widerstandsallianz Schwierigkeiten hat, die Integration Israels in die […] 9punkt 12.10.2020 […] In Israel gibt es besonders viele Corona-Infizierte. Durch die Krise hat sich der Gegensatz zwischen der Mehrheitsgesellschaft und den Ultraorthodoxen noch verschärft, berichtet Judith Poppe in der taz: "40 Prozent der mit Corona Infizierten in Israel sind Ultraorthodoxe. Die Infektionsrate ist damit fünfmal höher als im Rest der Bevölkerung. Das liegt an der höheren Bevölkerungsdichte und an der […] 9punkt 02.10.2020 […] das Regime im Iran.
Susanne Knaul geht in der taz verschiedene Ansätze für eine Einstaatenlösung zur Lösung des Nahostkonflkts durch. Anlass ist ein New-York-Times-Essay von Peter Beinart, der in Israel Diskussionen auslöste (während sie Omri Boehm, dessen Buch hierzulande gefeiert wurde, nicht mal erwähnt). Aber sie bleibt skeptisch: "Im Vergleich zu den Problemen, die ein Staat für beide Völker […] 9punkt 28.09.2020 […] Kultur - nämlich indem sie systematisch das Vertrauen in die bestehenden Verfahren untergraben."
In Israel sind die Coronazahlen katastrophal hoch und offenbaren die Fraktionierung der Gesellschaft, schreibt Richard C. Schneider, ehemals ARD-Korrespondent in Israel, bei libmod.de: "Nein, Israel war im Grunde nie eine einheitliche Gesellschaft. Allein der Status-Quo Brief von David Ben Gurion 1947 […] 9punkt 24.09.2020 […] Händler nehmen allerdings oft nur größere Mengen ab und verhandeln ausschließlich mit Eigentümern."
Weitere Artikel: Das Friedensabkommen zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und Israel ist ein sensationeller Fortschritt für die Entwicklungen im Nahen Osten, schreibt der deutsch-israelische Psychologe Ahmad Mansour im Tagesspiegel und zeichnet die Entwicklungen nach. […] 9punkt 18.09.2020 […] Ohne politisch konkret zu werden, veröffentlicht David Grossman in der FAZ einen Appell gegen Benjamin Netanjahu zum beginnenden jüdischen Neujahrsfest (Jahr 5781): Bibi sehe sich seit den massiven De […] 9punkt 17.09.2020 […] und die palästinensische Menschenrechtlerin Nivine Sandouka kaum noch an den Frieden im Nahen Osten. Über eine mögliche Lösung in Form eines gemeinsamen Staates oder einer Föderation mit dem Namen "Israel-Palästina" machen sie sich trotzdem Gedanken. Baram: "Wir brauchen gemischte Parteien. Nur so kann verhindert werden, dass es ständig darum geht, welches Volk die Mehrheit oder Minderheit stellt." […] 9punkt 17.09.2020 […] Am 3. Oktober 1990 wurde die deutsche Frage endlich gelöst und mit ihr im übrigen die polnische Frage, schreibt Heinrich August Winkler in der Zeit. Und erinnert an die Mentalität, die noch kurz vor d […]