≡
Stichwort
Benoit Jacquot
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 24.04.2015 […] eten Halbstarkenphänomens einen düsteren Film erwarten lässt, gibt sich rasch als hinreißend witzige Sozialkomödie zu erkennen."
Weiteres: Auf Artechock schreibt Rüdiger S. über die Filme von Benoît Jacquot: Dieser setze "radikal auf die Oberflächen der Bilder. Dem Unsagbaren rückt er visuell zu Leibe - wovon man nicht schweigen will, das muss man zeigen." In der Berliner Zeitung porträtiert Julia […] Efeu 20.03.2015 […] will und kann. Dabei legt sie eine Stärke und - im wahrsten Sinne des Wortes - Schlagfertigkeit an den Tag, von dem sich so mancher Actionheld eine Scheibe abschneiden kann."
Besprochen werden Benoit Jacquots "3 Herzen" (Tagesspiegel, FR, Perlentaucher, mehr), die neue Netflix-Serie "Bloodline" (FAZ) und der Animationsfilm "Shaun das Schaf" (Tagesspiegel).
[…] Efeu 19.03.2015 […] Charlotte Gainsbourg und Chiara Mastroianni in "3 Herzen".
Was ist nur im 21. Jahrhundert aus der Amour fou geworden? Reichlich ernüchtert kommt Welt-Rezensent Peter Praschl aus Benoît Jacquots Melodram "3 Herzen": "Noch vor zwanzig Jahren - vor dem Triumph von Austerität, politischer Korrektheit, Realismus, Eskapismusangst - hätte jeder Regisseur diese eine Woche gedreht, in der ein Mann und eine […] Efeu 09.02.2015 […] Stuhlkante. "Absolut gigantisch", lobt auf Zeit online Wenke Husmann. Nikolaus Perneczky (Perlentaucher) fühlte sich unterdessen ziemlich überrollt.
Aus dem Wettbewerb wurden außerdem besprochen Benoît Jacquots "Tagebuch einer Kammerzofe" (taz), Patricio Guzmáns "The Pearl Button" (taz, Tagesspiegel, critic.de), "45 Years" (critic.de, Tagesspiegel), Jayro Bustamantes "Ixcanul" (critic.de), Jafar Panahis […] Feuilletons 06.06.2012 […] Energiespar-Lincolns und die Frage, wie nachhaltig Rock'n'Roll sein kann. Peter Kümmel verabschiedet den abtretenden Berliner Theatermacher und HAU-Erfinder Matthias Lilienthal.
Besprochen werden Benoit Jacquots Film "Leb wohl, meine Königin" über die letzten Tage von Versaille, Patrick Roths Roman "Sunrise. Das Buch Joseph", Jürgen Trimborns Fassbinder-Biografie "Ein Tag ist ein Jahr ist ein Leben" und […] Feuilletons 31.05.2012 […] " findet, der "frappierend direkt und klar" wirkt.
Besprochen werden außerdem eine "überwältigende" Schau mit Werken der Schweizer Videokünstlerin Pipilotti Rist in der Kunsthalle Mannheim, Benoit Jacquots Kostümspektakel "Leb wohl, meine Königin!", laut Rezensentin ein "atmosphärisches Panorama" der französischen Revolution, und Christoph Mayrs Dokumentarfilm "Bulb Fiction" über den Sinn und Unsinn […] Feuilletons 31.05.2012 […] Berliner Kunstmesse Berlin Art Week, die im September zum ersten Mal abgehalten wird. Besprochen werden eine Münchner Aufführung des "Siegfried" mit dem triumphierenden Heldentenor Lance Ryan und Benoit Jacquots Film "Leb wohl meine Königin".
Das Forum bringt einen Aufruf Bernard-Henri Lévys an Francois Hollande, in Syrien einzugreifen - "mit Großbritannien, den USA, der Arabischen Liga, der Türkei" (und […] Feuilletons 30.05.2012 […] macht Christina Hucklenbroich einen neuen Trend in hippen Eltern-Zeitschriften aus: Man gibt zu, dass Kinder Nervensägen sind.
Besprochen werden Der Film "Leb wohl meine Königin" (mehr hier) von Benoit Jacquot, der die letzten Tage des Ancien Régime imaginiert, die neue Hängung des Weltkulturenmuseums Frankfurt, eine Ausstellung des Fotografen Lewis Baltz in Bonn, der Münchner "Siegfried" unter Andreas […] Feuilletons 14.02.2012 […] Modus Operandi." Außerdem denkt Aram Lintzel über Peinlichkeit in ihrer klassischen und ihrer postmodernen Ausformung nach.
Auf den Berlinale-Seiten unterhält sich Cristina Nord mit Regisseur Benoit Jacquot über seinen Versailles-Film "Les Adieux à la reine". Genau "zwischen Sentimentalität und Feel-Good-Movie" verortet Barbara Schweizerhof Billy Bob Thorntons Sechziger-Jahre-Wettbewerbsfilm "Jane […] Feuilletons 10.02.2012 […] "Zeichner in Rom 1550-1770" in der Münchner Pinakothek der Moderne, Dmitri Tcherniakovs Inszenierung von Rimskij-Korsakows Oper "Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch" in Amsterdam, Benoit Jacquots Berlinale-Eröffnungsfilm "Les adieux a la reine" und Bücher, darunter Martin Amis' Roman "Die schwangere Witwe" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 10.02.2012 […] "Einen guten Anfang" hat Benoit Jacquot laut Verena Lueken im Berlinale-Wettbewerb gemacht. Sein Film "Lebewohl, meine Königin" schildert die Französische Revolution aus der Sicht der Kammerzofe Marie-Antoinettes: "Sidonie ist ihrer Königin in Liebe ergeben. Und sie gehört zum Volk, das sich erhebt. Das ist die Konstellation, aus der die innere Spannung erwächst, und Léa Seydoux spielt das überzeugend […] Feuilletons 10.02.2012 […] Hanns-Georg Rodek bewundert die Intimität des Blicks in Benoit Jacquots Berlinale-Eröffnungsfilm "Lebwohl meine Königin": "Benoît Jacquots Film bleibt konsequent in den Dienstbotenräumen, in den Salons und den Gärten des Schlosses. Kein einziger Revolutionär lässt sich sehen. Und doch breiten sich die Schockwellen aus."
Weitere Artikel: Eckhard Fuhr resümiert den Streit zwischen München und Nürnberg […] Feuilletons 09.02.2012 […] der weitgehend unbekannte Anti-Kulakenfilm 'Eisgang' (1931) als eine der echten Entdeckungen dieser Retrospektive gelten darf."
Gerhard Midding unterhält sich mit dem französischen Regisseur Benoit Jacquot über seinen Eröffnungsfilm „Lebwohl, meine Königin!“. Anke Westphal schreibt "zum Geleit". Judith von Sternburg hat sich in Frankfurt Thomas Meineckes Poetikvorlesung angehört.
Besprochen werden […] Feuilletons 22.12.2011 […] weniger "in Stein gehauene Erkenntnis" gewünscht hätte, Nikolaus Geyrhalters Dokumentarfilm "Abendland", in dem er zum Teil mit Nachsichtgeräten durch das nächtliche Europa streift, und die DVD von Benoit Jacquots Film "Deep in the Woods. Verschleppt und geschändet" nach einem ein historischen Rechtsfall aus dem Jahr 1865 .
Und Tom. […] Feuilletons 04.03.2011 […] .
Besprochen werden ein Konzert mit der Sopranistin Kate Royal in München, ein von Armin Petras inszeniertes "Erdbeben von Chili" und eine von Simon Solberg aktualisierte "Minna" in Dresden, Benoit Jacquots Film "Villa Amalia" mit Isabelle Huppert und Bücher, darunter eine Reihe neuer Taschenbücher und Hans-Jürgen Heinrichs' Porträt des "Peter Sloterdijk" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […]