≡
Stichwort
Ernst Jandl
6 Artikel
Tagtigall 29.04.2015 […] glasernen panzern den trennen mich
trennen von denen verjungenden welt
so ich jetzt ununterbrochenen schreien hinaus
in den sonnigen welt und lassen den klagen denen alten
Ein unfertiges Gedicht von Ernst Jandl, das ohne Titel in seinem Nachlass im Österreichischen Staatsarchiv erhalten geblieben ist. Auch wenn es aus formalen oder thematischen Gründen in keinen seiner stets skrupulös komponierten Gedichtbände […] kann, sich in das Sprachkleid des Ankömmlings zu hüllen, um, derart geschützt, umso ungeschützter die Dinge ansprechen zu können. Dichter sagen es besser, als wir es können.
ohne fremde hilfe
Ernst Jandl
manchmal ich spüren
einen sollten kommen
und mir was schreiben
auf den leeren blatt weil ich nicht selber es können
aber es kommen keinen
der das an meiner statt
tun tat
das du schon selber machen […] machen müssen
sagen in mir ein stimmen
und ich fallen auf bett hin
oder ich sitzen vor schreibmaschin
und lassen meinen fingern
bißchen klappern.
***
Gedicht und Abbildung des Manuskriptblattes in: Ernst Jandl, Musik Rhythmus Radikale Dichtung, Reihe Profile, Band 12, Bernhard Fetz (Hg.) Magazin des Österreichischen Literaturarchivs, Wien 2005. […] Von Marie Luise KnottBücher der Saison 21.04.2008 […] Bodrozic.
"Paloma": Die Taube ist Friederike Mayröckers Paradiesvogel in ihren 99 lyrischen Briefen an einen unbekannten Freund. Paul Jandl spürt in der NZZ die Trauer an Mayröckers Lebensgefährten Ernst Jandl (keine Verwandtschaft, vermuten wir) nachzittern. Laut Harald Hartung in der FAZ schützt dabei die "Wiener Melange" vor Kunsthandwerk.
Gedichte, Prosastücke, Notizen oder Tagebucheinträge? Auch […]
Bücherbrief 25.04.2006 […] die FR sehr passend. Schließlich seien die Spontangedichte ja auch immer auf Anregung seines Arztes entstanden. Überhaupt ist dieser Band laut FR der ideale Einstieg zu dem Lyriker, der der von Ernst Jandl bis Gerhard Roth gleichermaßen geschätzt wurde. Die mit Bunt-, Filz- und Bleistift verfertigten kongenialen Illustrationen von Katrin Stangl machen die Empfehlung perfekt.
Sachbuch
Peter Longerich […] Bücher der Saison 10.11.2005 […] lyrisches Werk somit nicht nur zu einem literarischen, sondern auch zeitgeschichtlichen Dokument.
Mit aufrichtiger Sympathie und Rührung haben die Kritiker Friederike Mayröckers "Abschiedsbuch" für Ernst Jandl "Und ich schüttelte einen Liebling" gelesen. Mit nicht nachlassender Sprachkraft habe Mayröcker eine "Symbiografie" (SZ) über die Liebe, das Schreiben und die Abwesenheit geschrieben, ein von "k […]
Essay 05.04.2005 […] später, Annäherungen zwischen lebenden Dichtern vollziehen sich offensichtlich langsam, sehr langsam - getraut hatte, ihr Werkproben zu senden, begann sich ein Briefwechsel zu entwickeln. Und auch Ernst Jandl kam er näher, der ihm ein - via Mayröcker - mit der Bitte um Signatur zugesandtes Buch gleich mit mehreren anderen Jandl-Bänden und herzlichen Widmungen retournierte. So erwies sich die sanft in […] Von Gabriele Weingartner
Vom Nachttisch geräumt 10.12.2004 […] 40-jährigen Jubiläum seines Verlages. Es kommen also Wagenbach selbst und seine Autoren zu Wort. Das sind jede Menge großer Namen: Ingeborg Bachmann, Johannes Bobrowski, Gianni Celati, Aime Cesaire, Ernst Jandl, Franz Kafka, A. L. Kennedy, Giorgio Manganelli, Pier Paolo Pasolini, Javier Tomeo. Aber es sind auch die, die der Revolte der sechziger und siebziger Jahre zur Sprache verhalfen: Wolf Biermann, […] Von Arno Widmann