≡
Stichwort
Ernst Jandl
37 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 01.08.2018 […] Im online nachgereichten NZZ-Essay umkreist Paul Jandl unter anderem Facetten des Humors von Robert Gernhardt und Ernst Jandl. Gerhardt etwa "hat die Literatur weit hinausgetrieben. Dorthin, wo am Tiefstand unserer Existenz die Lichter des Gelächters angehen." Abzugrenzen ist der glückende Humor allerdings dringend vom Comedy-Humor aus den Fernsehbildschirmen, der lediglich "die schale Form des Humors" […] Efeu 23.10.2017 […] Edition mit Thomas-Mann-Aufnahmen (online nachgereicht von der FAZ) Doron Rabinovicis "Die Außerirdischen" (online nachgereicht von der FR) und der Briefwechsel zwischen Ian Hamilton Finlay und Ernst Jandl (online nachgereicht von der FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Helmuth Kiesel über Max Dietrich Kleys "Der Gast":
"In dieser Nacht ist jemand durchs Haus gegangen […] Efeu 21.10.2017 […] Holger Kleins Comic "Blutspur" (Tagesspiegel), Vladimir Nabokovs "Briefe an Véra" (Literarische Welt), Alexandre Dumas' "Der Graf von Monte Christo" (Literarische Welt) und der Briefwechsel zwischen Ernst Jandl und Ian Hamilton Finlay (FAZ). […] Efeu 26.06.2017 […] der Reihe "Perlen der Comicgeschichte" (Tagesspiegel), eine Gesamtausgabe des dichterischen Werks von Debora Vogel (NZZ), und der von Vanessa Hannesschläger herausgegebene Briefwechsel zwischen Ernst Jandl und Ian Hamilton Finlay (SZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Marcus Roloff über Hans Thills "-münde":
"Möwen hatten alle Bullaugen und am Restorangdie Panoramascheiben […] Efeu 03.08.2016 […] In Salzburg hörte Barbara Petsch gerührt einer szenischen Lesung von Friederike Mayröckers "Requiem für Ernst Jandl" zu. Mayröckers Stimme kam vom Band, dazu gab es Musik von Lesch Schmidt: "'Requiem für Ernst Jandl' ist ein Theatererlebnis der etwas anderen Art, bei dem der Zuschauer mit seinen Erinnerungen zum Akteur werden kann, wenn er will", schreibt Petsch in der Presse. "Die liebevoll gestaltete […] Efeu 01.06.2016 […] Gegengift zu Alexander Gaulands Boateng-Bemerkung.
Besprochen werden Catalin Dorian Florescus "Der Mann, der das Glück bringt" (ZeitOnline), Reinhard Jirgls "Oben das Feuer, unten der Berg" (SZ) und Ernst Jandls "Werke in sechs Bänden" (FAZ). […] Efeu 01.08.2015 […] Szenen und Bildern, mit Schlaufen und Blütenranken die weder die Schädeldecke noch die Lippen, weder die Lider noch die Rippen, den Nabel, das Geschlecht und die Finger verschonen."
Weiteres: Ernst Jandl wäre heute neunzig geworden, Ronald Pohl liest im Standard noch einmal den wunderbaren Gedichtband "Laut und Luise", vor allem das Brasilien-Gedicht "Calypso" ("wer de wimen / arr so ander / so quait […] Efeu 06.05.2015 […] von Verzückung bis Erheiterung auslösen können, etwa ein Krauthobel aus der Küchenlade Adalbert Stifters, Heimito von Doderers Morgenmantel, Peter Handkes Wanderschuhe oder ein Regiestuhl, auf dem Ernst Jandl gesessen ist. Doch natürlich geht es hier nicht nur um mehr oder weniger auratische Gegenstände, sondern vor allem um die viel schwerer einzufangende "Vielfalt und Vielstimmigkeit" der österreichischen […] Efeu 30.04.2015 […] "Die gleißende Welt" (FAZ). Mehr um 14 Uhr in unserer Bücherschau.
In Tagtigall, der Lyrikkolumne des Perlentauchers, stellt Marie Luise Knott ein unfertiges, ohne Titel gebliebenes Gedicht von Ernst Jandl vor:
"ich gern hätten sterben
in mein muttern seinen arm
sein aber nur noch einigen knochen wahrscheinlichen
..." […] Efeu 22.12.2014 […] "Community" in Graz (Nachtkritik, Presse), Jan Bosses in Stuttgart aufgeführte Adaption von Ingmar Bergmans "Herbstsonate" (Nachtkritik, SZ), die Uraufführung von Friederike Mayröckers "Requiem für Ernst Jandl" in Wien (Nachtkritik, Presse, FAZ), eine "Kameliendame" in der Wiener Josefstadt (die Inszenierung findet NZZ-Rezensentin Barbara Villiger Heilig eher hysterisch, beeindruckt hat sie aber Udo Samel […] Feuilletons 31.08.2013 […] Neunte in Salzburg und Bücher, darunter Rüdiger Safranskis Goethe-Biografie (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
In der Frankfurter Anthologie stellt Frieder von Ammon ein Gedicht von Ernst Jandl vor (hier kann man Jandl lesen hören):
"beschreibung eines gedichtes
bei geschlossenen lippen
ohne bewegung in mund und kehle
jedes einatmen und ausatmen
mit dem satz begleiten
langsam und ohne […] Feuilletons 01.10.2011 […] wurde. Hannes Hintermeier unterhält sich mit Raimund Wünsche von der Münchner Glyptothek über die Wertschätzung neuer und alter Griechen.
Joachim Sartorius stellt in der Frankfurter Anthologie Ernst Jandls "Ikarus" vor:
"Er flog hoch
über den anderen.
Die blieben im Sand
Krebse und Tintenfische..." […] Feuilletons 05.04.2011 […] e Ähnlichkeit mit Medwedew, wie Dirk von Gehlen auf Twitter bemerkt.)
Besprochen werden Luk Percevals Inszenierung von Wolfgang Borcherts "Draußen vor der Tür" am Hamburger Thalia Theater, die Ernst-Jandl-Show im Münchner Literaturhaus, Calixto Bieitos Inszenierung von Lorca Stück "Bernarda Albas Haus" in Mannheim, Alan Bennetts Kurzgeschichtenband "Miss Fozzard findet ihre Füße" und Philipp Bloms […] Feuilletons 21.03.2011 […] ihr beim Musikmachen geholfen haben. Ekkehard Kern berichtet über den Betrugsskandal beim Kindersender Kika: 8,2 Millionen Euro soll der Herstellungsleiter unterschlagen haben. Besprochen wird die Ernst-Jandl-Schau im Münchner Literaturhaus. […] Feuilletons 07.03.2011 […] London seit fünfzehn Jahren wurde, Nis-Momme Stockmanns neues Stück "Expedition und Psychiatrie" in Heidelberg, neue DVDs, eine Camille-Corot-Ausstellung in Winterthur und eine Ausstellung über Ernst Jandl im Münchner Literaturhaus.
[…]