≡
Stichwort
Japan
31 Artikel - Seite 1 von 3
Außer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2017 […] Körper dieser modernen Leibeigenen sind ähnlich bunt wie die Fassaden der Stadt mit ihren Leuchtreklamen, nur nicht so strahlend und natürlich viel furchteinflößender.
Long wird für einen Auftrag nach Japan geschickt, der Job geht schief, er muss fliehen und sich verstecken. Mit einem kompletten Registerwechsel erwacht Long schwer verletzt und halb verdurstet in einer verlassenen Barackensiedlung auf. […] alle Register zieht: Hyperrealistisch, dramatisch, natürlich extrem blutig, aber auch komödiantisch und, ja, gefühlvoll.
"Mr. Long". Regie: Sabu. Mit Chen Chang, Yiti Yao, Runyin Bai und anderen. Japan/Hongkong/Taiwan/Deutschland 2017, 129 Minuten. (Vorführtermine)
[…] Von
Thekla Dannenberg
Im Kino 27.08.2014 […] Matsumoto längst als einer der entschiedensten Surrealisten des gegenwärtigen Weltkinos etabliert. Seit seinem Kinodebüt mit der wunderbar verschrobenen Superheldenpersiflage "Dainipponjin - Der große Japaner" hat Matsumoto drei weitere, großartig unberechenbare Kinofilme inszeniert. "R100" stellt dabei in gewisser Hinsicht das Konzept von Matsumotos zweiter Regiearbeit "Symbol" auf den Kopf: Wo dieser […] sich wohl nur den wenigsten unter uns bieten wird. Bis dahin aber können wir, auch ohne alles zu verstehen, viel Freude mit diesem fundamental absurdistischen Stück Kino haben.
Jochen Werner
R100 - Japan 2013 - Regie: Hitoshi Matsumoto - Darsteller: Mao Daichi, Nao Ōmori, Shinobu Terajima, Naomi Watanabe, Hairi Katagiri, Ai Tominaga, YOU, Eriko Sato u.a. - Laufzeit: 100 Min.
R100 ist auf dem Fantasy […] Von
Thomas Groh, Jochen Werner
Außer Atem: Das Berlinale Blog 06.02.2014 […] Takamine, Keiko Kishi, Keiji Sada, u.a. Japan, 1951. 91 Minuten. (Vorführtermine)
- "Doshaburi - When It Rains, It Pours". Mit Keiji Sada, Mariko Okada, Miyuki Kuwano, Sadako Sawamura, So Yamamura u.a. Japan 1957, 105 Minuten. (Vorführtermine)
- "Yoru no henrin - The Shape of Night". Mit Miyuki Kuwano, Mikijiro Hira, Keisuke Sonoi, Masuyo Iwamoto, Bunta Sugawara u.a. Japan, 1964. 106 Minuten. (Vorführtermine) […] des 2010 gewürdigten Yasujiro Shimazu (mehr) - in diesem Zeitraum, aber sie wirken wie drei Schlaglichter auf das Japan dieser Zeit: Man erfährt viel über den Wandel und - im guten, wie im schlechten - die Modernisierung Japans. Und über die Sorgen und Nöte seiner Bevölkerung.
Die Sorge um das Geld, die Arbeitswelt, die Zirkulation der Waren spielen in allen drei Filmen eine zentrale Rolle. Dem japanischen […]
800 Yen zahlt man für einen kostbaren Kunstband im Japan des Jahres 1951. Mit 3000 Yen schlagen 1964 die Dienste einer Prostituierten zu Buche. In seiner traditionellen Hommage an japanische Meisterregisseure des Shochiku-Studios zeigt das Forum in diesem Jahr drei Filme von Noboru Nakamura - von 1951, 1957, 1964. Es sind bei weitem nicht alle Filme des Regisseurs - wie man erfährt: ein Schüler des […] Von
Thomas Groh