≡
Stichwort
Japanisches Kino
6 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2012 […] Miniretrospektiven zum klassischen japanischen Kino, die das Forum seit einigen Jahren in Zusammenarbeit mit der Tokyo FILMeX präsentiert. Dieses Jahr laufen drei Filme des Regisseurs Yuzo Kawashima, eines Zeitgenossen Akira Kurosawas.
Shirley Clarke, Yuzo Kawashima, Shunji Iwai, Rosalind Nashashibi
Auch im aktuellen Programm des Forums gibt es einen Schwerpunkt japanisches Kino: insbesondere dokumentarische […] Von Lukas Foerster
Im Kino 27.07.2011 […] Erwartung. Noch im Ermüdungsbecken liest er sein Buch. Australische Liga, das Scheitern aus Bundesliga-Perspektive, ein Glück am anderen Ende der Welt.
Ekkehard Knörer
***
Sobald das jüngere japanische Kino den Blick auf die Schulkinder seines Landes wirft, wird es mulmig. In der Dystopie "Battle Royale" (2000) mussten die Schüler einer Klasse von Staats wegen einander dezimieren, in "Suicide Club" […] Von Thomas Groh, Ekkehard Knörer
Außer Atem: Das Berlinale Blog 10.02.2011 […] Films nicht in Erfahrung zu bringen. Donald Ritchie etwa zieht ihn in seinem filmhistorischen Überblick "A Hundred Years of Japanese Cinema" lediglich zur Illustration allgemeiner Tendenzen im japanischen Kino heran - und auch dies nur höchstselten.
Dies ist wohl bezeichnend für die Arbeitsverhältnisse bei der Shochiku, diesbezüglich dem klassischen Hollywood durchaus ähnlich. Wer für sie Filme drehte […] Von Thomas GrohAußer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2010 […] Alles Namen, die zumindest für Liebhaber - und so wenige Liebhaber hat das klassische japanische Kino nicht - vor allem Versprechen darstellen, die immer nur sehr unvollkommen eingelöst werden können: Allzu viele Filme all dieser Regisseure sind bis heute und vermutlich für immer verschollen, das japanische Kino der zwanziger und dreißiger Jahre bleibt gerade in seiner nur sehr prekären Sicht- und […] auch der Rest des Films einem spielerischen Impuls gehorcht und Shimazus Kino seinen Figuren immer wieder Momente der Freiheit gönnt.
Es ist so eine Sache mit den Regisseuren des klassischen japanischen Kinos; man kennt ohnehin nur wenige und neben den Fixsternen Ozu, Mizoguchi und Kurosawa bleibt wenig Platz. Zyklisch werden alle paar Jahre neue Namen vor dem Vergessen bewahrt, nur um alsbald wieder […] die zwar oft vertraut erscheinen, aber auf eine Art, der man selbst wiederum nicht ganz vertrauen kann. (Eine Nebenbemerkung: Das gilt natürlich nur solange, wie man nicht darauf aus ist, im japanischen Kino dem absolut Fremden zu begegnen; wenn man das vorhat, dann funktioniert es auch, ist aber nie mehr als eine Self-fulfilling prophecy und wahrscheinlich die schlechteste Art, sich auch nur irgendeinem […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 09.02.2006 […] Grusel kommt, sondern eher um eine stete Präsenz, ja um Darstellung des Schreckens. Das macht Staunen eher als Fürchten. Die Nakagawa-Werkschau ist dennoch ein Gewinn für jeden, der auszieht, das japanische Kino kennenzulernen.
Ekkehard Knörer
Mehr zur Nakagawa-Werkschau hier. […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl
Außer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2003 […] langen, langen Kampfszene - auf ihrer Behäbigkeit.
Im letzten Jahr hat man die Berlinale-Zuschauer mit dem wirr-langweiligen japanischen "Thriller" "KT" gequält, in diesem Jahr wird einem das japanische Kino durch die nicht unsympathische, aber reichlich schlichte Schmonzette vom "Twilight Samurai" verleidet. Dabei gehört Japan immer noch zu den aufregendsten Filmländern der Welt, davon kann man sich […] Von Ekkehard Knörer