≡
Stichwort
Japanisches Kino
33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 02.12.2020 […] Das perlt visuell und intellektuell: "Hello World" von Tomohiko Itô (Koch Films)Niemand in Deutschland bespricht japanische Animationsfilme so wie Dietmar Dath in der FAZ. Tomohiko Itôs "Hello World" […] Magazinrundschau 29.09.2020 […] einer Besprechung von 'Kisses' schrieb: 'Ich spüre nun, dass die Welle eines neuen Zeitalters von niemandem mehr ignoriert werden kann und dass eine energiegeladene, unwiderstehliche Kraft im japanischen Kino angekommen ist.'" 1970 haben sich die Cahiers Du Cinéma mit Masumura unterhalten, ein Blogger hat das Gespräch ins Englische übersetzt. […] Efeu 06.12.2019 […] Szene aus Mizoguchis "Street of Shame", 1956 Das Berliner Kino Arsenal ehrt den japanischen Meisterregisseur Kenji Mizoguchi mit einer großen Retrospektive. Seine bekanntesten Filme - meist in der jap […] Efeu 09.08.2019 […] fand Italien, damals eine besiegte Macht, kulturell offener als das faschistische Spanien unter General Franco. In Rom nahm er marxistische Ideen auf, die Filme von Fellini und Visconti und das japanische Kino (Kurosawas Film 'Rashomon' von 1951 erinnerte ihn an die Sufi-Mystik). Er entwickelte auch eine lebenslange Liebe zum Jazz und ist auf einer Fotografie von 1962 abgebildet, wo er in seinem Studio […] Efeu 29.04.2019 […]
Von transsexuellen Amüsierdamen und Filmclubs: Toshio Matsumotos "Funeral Parade of Roses"
Toshio Matsumotos frei durch die queere Szene Tokios mäandernder Film "Funeral Parade of Roses" aus dem Jah […] Efeu 26.12.2018 […]
Ladendiebe: Vater und Sohn.
Mit "Shoplifters" hat der japanische Regisseur Hirokazu Kore-Eda im Mai die Goldene Palme in Cannes gewonnen, jetzt kommt der Film in die Kinos. Die Kritiker können der […] Efeu 03.07.2018 […] Für The Quietus erinnert sich David Bennun an Katsuhiro Otomos Zeichentrickfilm "Akira", der vor dreißig Jahren den Westen mit der Anime-Kultur Japans jenseits von "Heidi" und Co. vertraut machte: Nic […] Efeu 07.04.2018 […] dem Tod Isao Takahatas verliert der japanische Animationsfilm einen seiner größten Künstler. Neben Hayao Miyazaki gründete und leitete er das Studio Ghibli und drehte dort viele Klassiker des japanischen Kinos. "Takahata stand für die Erde unter den Himmeln, die sich Miyazaki eroberte", schreibt Daniel Kothenschulte in der FR: Im 1988 entstandenen Zeichentrickfilm "Die letzten Glühwürmchen" etwa schilderte […] Efeu 11.01.2018 […] Tony Conrad
Mit der Doku "Tony Conrad - Completely in the Present" fokussiert Tyler Hubby auf einen schwer greifbaren Meister der radikalen Geste: Komponist, Filmemacher, Künstler - all dies ist Tony […] Efeu 10.01.2018 […] Szene aus "Your Name" (Bild: Universum Films)
Von einer Kostbarkeit des japanischen Animationsfilms berichten Dietmar Dath in der FAZ und Jens Balzer auf ZeitOnline: Makoto Shinkais Fabel "Your Name […] Efeu 09.01.2018 […] Die Feuilletons ziehen in der Golden-Globe-Berichterstattung zeitzonen- und redaktionsschlussbedingt nach - das Wichtigste auf einen Blick gab es bereits gestern im Efeu. In der Welt zügelt Hanns-Geor […] Efeu 06.11.2017 […] unterhalten.
Beim Internationalen Filmfestival in Tokio konnte sich taz-Kritiker Dennis Vetter bei neuen Arbeiten von Nobuhiko Ōbayashi und Takahisa Zeze davon überzeugen, "wie vielgestaltig das japanische Kino sich in den letzten Jahrzehnten ausgeprägt hat und welch drastische Entwicklungen die dortige Filmindustrie immer wieder durchmacht. Strukturen sind hier seit dem Zusammenbruch des klassischen […] Efeu 22.09.2017 […] Erinnert an Antonioni: Naoko Yamadas "A Silent Voice"
Ganz verliebt ist Daniel Kothenschulte in den dezenten, japanischen Coming-Of-Age-Animationsfilm - ein in Japan beliebtes Subgenre, von dem mit N […] Efeu 15.09.2017 […] Sinnliches Erlebnis: Naomi Kawases "Radiance"
Eine Frau erstellt Audiodeskriptionen von Kinofilmen für Blinde, ein Fotograf verliert langsam sein Augenlicht: In Naomi Kawases neuem Film "Radiance" ge […] Efeu 16.01.2017 […] Im Deutschlandfunk lässt sich ein Radioessay über das japanische Kino von Perlentaucher-Filmkritiker Lukas Foerster online nachhören.
Besprochen wird Nicolaus Humberts Dokumentarfilm "Wild Plants" über das Verhältnis zwischen Menschen und Pflanzen (FR, taz).
[…]