zuletzt aktualisiert 21.09.2023, 09.18 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Jazzmusiker
9 Artikel
Durch und durch korrupt
Im Kino
18.02.2015
[…]
Schlüsselszene des Films die Form eines sokratischen Dialogs zwischen Lehrer und Schüler an. Die systematische Quälerei sei der einzige Weg, die potenziellen Charlie Parkers unter den angehenden
Jazzmusikern
zu aktivieren, verteidigt sich der Lehrer. Aber es müsse doch eine Grenze, "a line" geben, die dabei nicht überschritten werden sollte, gibt sein Schüler zu bedenken. Weil Fletcher in der Zwischenzeit
[…]
Von
Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Eine Prise Meta
Im Kino
26.03.2014
[…]
g, um ein Spiel um Sichtbares und Unsichtbares zu etablieren, das Verhältnis von Visuellem und Akustischem prekär werden zu lassen, den Blick zu verunsichern. In einer Tokioter Nachtbar erklingt
Jazzmusik
, Geschirr klirrt, Gespräche vermurmeln. Über diese Bargeräusche legt sich eine Frauenstimme. Sie kann weder den am Tisch sitzenden noch den im Gang stehenden Gästen zugeordnet werden, auch von der
[…]
Von
Thomas Groh, Friederike Horstmann
Beobachtungsmonster
Bücherbrief
02.01.2014
[…]
Edition fünf 2013, 336 Seiten, 22,90 Euro Diane Middlebrook ist eine Pionierin des amerikanischen Feminismus und der Gender Studies. Sie reüssierte unter anderem mit einer Biografie über den
Jazzmusiker
Billy Tipton, der eine Frau war. Sie war auch die Ehefrau Carl Djerassis, der "Mutter der Pille". Ihre Doppelbiografie über Sylvia Plath und Ted Hughes erschien in den USA bereits im Jahr 2003 und
[…]
Solidargemeinschaft der Krummen und Schiefen
Im Kino
09.10.2013
[…]
Maske abzulegen, damit darunter eine umso eigenwilligere und im Kern schwermütige Gestalt hervorlugt. Der Film ist ohnehin größtenteils mit denselben Freunden und Wahlverwandten des Regisseurs -
Jazzmusiker
, Kleinkünstler, Nachbarn - besetzt, die auch in den anderen Filmen mit dabei waren. Vor allem überraschen im neuen Film einige Passagen zu Beginn, die geschickt mit den Bildern des Genrefilms,
[…]
Von
Lukas Foerster, Elena Meilicke
Finsteres Lesevergnügen
Bücherbrief
06.09.2013
[…]
Dokument einer Obsession, das hat für ihn durchaus auch etwas Monströses. Arne Reimer American Jazz Heroes Besuche bei 50 Jazz-Legenden Jazz Thing 2013, 228 Seiten, 49,00 Euro Meistens werden
Jazzmusiker
in einem verrauchten Keller während eines Konzert fotografiert, und natürlich immer in Schwarzweiß. Arne Reimer hat sie dagegen zu Hause, bei der Arbeit oder in der Akademie besucht und, immer mit
[…]
Leseprobe zu Hans Christoph Buch: Baron Samstag. Teil 3
Vorgeblättert
25.02.2013
[…]
Dostojewski und Tolstoj. Seine Monographie über Jazz als Schauspiel ohne Rampe, das die Trennung zwischen Bühne und Publikum überwand, war in mehrere Sprachen übersetzt worden: Demnach war die
Jazzmusik
Ausdruck eines karnevalistischen Weltempfindens, das nicht nur die Hierarchie der Gesellschaft durcheinanderwirbelte, sondern auch die Dogmen der Religion, einschließlich des Glaubens an ein Leben
[…]
Kampf des Gedächtnisses
Essay
01.04.2009
[…]
Kundera, 1929 in Brünn geboren, trat kurz nach Kriegsende in die KP ein, die ihn 1950 ausschloß und ihn 1956 wieder in ihren Schoß aufnahm. Nach dem Krieg schlug er sich als Student, Arbeiter und
Jazzmusiker
durch, bevor er sich der Literatur zuwandte. Sein Roman "Der Scherz", erschienen 1967, steht für den Aufbruch der tschechischen Literatur und für die Freiheitsbestrebungen der Intellektuellen auf
[…]
Von
Ulrike Ackermann
Stillhalten, eine Achtelsekunde
Bücherbrief
01.04.2008
[…]
überzeugen durch den sparsamen, aber charakteristischen Strich. Kongenial ergänzt würden sie durch Hans-Jürgen Schaals anekdotenreiche Texte und die beigelegte CD mit Originalaufnahmen bekannter
Jazzmusiker
der Zeit. Bildband Jim Rakete 1/8 sec Vertraute Fremde Mit einer wuchtigen Linhof-Plattenkamera hat sich Jim Rakete aufgemacht, um interessante Geschöpfe der Berliner Republik abzulichten
[…]
Hausboot und Hammerstein
Bücherbrief
01.02.2008
[…]
erscheine. Bildband Nica Baronesse Pannonica de Koenigswarter Die
Jazzmusiker
und ihre drei Wünsche Ein Glück, dass derart grandiose wie außergewöhnliche Buchprojekte wieder möglich sind, jubiliert die FAZ. In den sechziger Jahren befragte die New Yorker Mäzenatin Nica Baronesse Pannonica de Koenigswarter 300 befreundete
Jazzmusiker
nach ihren drei größten Wünschen und schoss mit ihrer Polaroidkamera
[…]