≡
Stichwort
Jeanne Claude
32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 02.06.2020 […] Zufall verbündete und uns damit verblüffte. Er war ein Ingenieur des Wunderbaren mit solidem Handwerk und klarem Blick." In der Welt erklärt Hans-Joachim Müller die Kunst, die Christo und seine Frau Jeanne Claude beherrschten, als reinste Romantik: "Etwas zeigen, indem man es verbirgt, einer Sache Bedeutung geben, indem man sie verpackt, Warendesign, der Mehrwert, den die Kapitalismuskritik nie ganz verstanden […] Efeu 12.04.2019 […] widmet.
Besprochen werden außerdem Roger Melis' Fotoretrospektive "Die Ostdeutschen" in den Berliner Reinbeckhallen (Berliner Zeitung), "Christo - Walking on Water", Andrey Paounov Filmdoku zu Jeanne-Claudes und Christos Projekt "The Floating Piers" (taz), die Ausstellung "Van Gogh and Britain" in der Londoner Tate Britain (Tagesspiegel), eine Ausstellung mit finnischer Kunst in der Kieler Stadtgalerie […] Efeu 27.01.2017 […] berichtet Randy Kennedy in der New York Times: "'Ich bin aus einem kommunistischen Land gekommen', sagt Christo, 81, der als Christo Vladimirov Javacheff in Bulgarien geboren wurde und 1964 mit Jeanne-Claude nach New York zog, wo er 1973 amerikanischer Staatsbürger wurde. 'Ich setze mein eigenes Geld und meine eigene Arbeit und meine eigenen Pläne ein, weil ich gerne vollkommen frei bin. Aber hier ist […] Efeu 03.06.2015 […] hat sie übrig gelassen und mit dieser Geste "die Kostbarkeit und Objekthaftigkeit" der Zeitung betont, verkünden Katja Nicodemus und Christof Siemes im einzigen Text des Feuilletons. Christos und Jeanne-Claudes Sammlung "Wrapped Reichstag" kommt nach Berlin, meldet Nicola Kuhn im Tagesspiegel.
Besprochen werden Nicolai Howalts Ausstellung "Light Break" im Braunschweiger Museum für Photographie (taz) […] Feuilletons 28.04.2010 […] Universität Würzburg, hat eine Scherbe entdeckt, mit der er das Zahlensystem der Meroiten entschlüsseln konnte, erzählt Berthold Seewald. Andreas Wrede war bei der Gedächtnisfeier für Christos Frau Jeanne-Claude in New York. Der Werber Marc Schwieger warnt seine Kollegen davor, die sozialen Netzwerke im Internet mit Werbung vollzumüllen. Besprochen wird Hunter S. Thompsons Roman "Rum Diary".
[…] Feuilletons 09.01.2010 […] Wittmann erzählt auf der letzten Seite von alten und kranken Deutschen, die nach Thailand auswandern.
In Bilder und Zeiten verortet der Kunsthistoriker Werner Spies die verstorbene Künstlerin Jeanne-Claude und ihre Werke an der "Grenze zum Weltwunder". Jordan Mejias betrachtet den von Sandow Birk illustrierten Koran. Michael Martens unterhält sich mit dem 1977 nach Albanien ausgewanderten Übersetzer […] Feuilletons 21.11.2009 […] Leitglosse zeigt sich Jürgen Dollase unzufrieden mit dem neuen Gault Millau. An Johanna Maiers Restaurant im Hotel Hubertus hat er dagegen kaum was auszusetzen. Niklas Maak schreibt zum Tod von Jeanne Claude.
Besprochen werden ein Marilyn-Manson-Konzert in Köln, Aufführungen des "Philoktet", einmal nach Heiner Müller, einmal nach Sophokles, in Paris, ein Schumann-Konzert von Martha Argerich und Charles […] Feuilletons 20.11.2009 […] Anteil am Suhrkamp Verlag verkaufen wird, und zwar zu gleichen Teilen an Ulla Berkewicz und die Medienholding Winterthur. Gerhard Charles Rump schreibt zum Tod der Künstlerin und Christo-Partnerin Jeanne-Claude. Peter Dittmar geht in der Leitglosse der Frage nach, warum ausgerechnet Munch-Gemälde immer wieder gern gestohlen werden. Udo Scheer erzählt die in einem Buch dokumentierte Geschichte des Eugen […] Feuilletons 20.11.2009 […] Zentrum Neue Technologien (ZNT; Website) des Deutschen Museums in München angesehen. Reinhard J. Brembeck besucht in Bamberg den jungen Dirigenten Robin Ticciati. Zum Tod der Verpackungskünstlerin Jeanne-Claude schreibt Andrian Kreye.
Besprochen werden Sebastian Hartmanns Leipziger "Kirschgarten"-Inszenierung, ein Konzert von Mayer Hawthorne in München, die Ausstellung "Fremde im Visier - Fotoalben […] Feuilletons 18.03.2006 […] gibt seiner Bewunderung für den ungeheuren Reichtum des Berliner Musiklebens Ausdruck. Andreas Maurer gratuliert Ursula Andress zum Siebzigsten. Und Samuel Herzog stellt Projekte von Christo und Jeanne-Claude in Zürich und Lugano vor.
[…] Feuilletons 13.06.2005 […] Geiselnahme der Amerikaner einverstanden?', so antwortet er: 'Meines Erachtens gibt es noch sehr viel bessere Lösungen als diese.'"
Weitere Artikel: Werner Spies gratuliert im Aufmacher Christo und Jeanne-Claude, die sinniger Weise auch noch am selben Tag Geburtstag haben, zum Siebzigsten. "flf" sinniert in der Leitglosse über die romantischen Benennungen von Autobahnparkplätzen. Heinrich Wefing resümiert […] Feuilletons 13.06.2005 […] Maß an Künstlichkeit, Surrealismus" zu. Ansonsten glaubt er, man wird sich bald nach der analogen Fotografie zurücksehnen.
Weitere Artikel: Andrian Kreye gratuliert dem Verpackungskünstlerpaar Jeanne-Claude und Christo zum jeweils Siebzigsten. Im letzten Teil der Serie über das Verhältnis von Frauen und Männern spricht Dirk Peitz mit dem nächsten Künstlerehepaar, Michaela Melian (Bilder)und Thomas […] Magazinrundschau 01.06.2005 […] angesichts des "quälend horizontlosen Ozeans" jüngerer Kunst-Diskurse: Besonders irritiert haben ihn die Rede vom "iconic turn", der Katalog zur RAF-Ausstellung und die Ergriffenheit über Christos und Jeanne-Claudes New-York-Projekt "The Gates".
Im Print: Thomas Steinfeld beschreibt den Niedergang der klassischen Musik: "Jetzt gibt es die Philharmonia Hungarica nicht mehr, die RCA Victor, die Stimme seines […] Feuilletons 24.02.2005 […] Themen: Bettina Ehrhardt beobachtet den 78-jährigen Dokumentarfilmer Albert Maysles (mehr hier), der zur Zeit mit einem Golf-Cart im New Yorker Central-Park unterwegs ist, um Christos und Jeanne-Claudes "The Gates" inklusive Flaneure zu filmen. "midt" kommentiert die Auswahl zum diesjährigen Theatertreffen als "ausgewogene, durchdachte Mischung". Christian Kortmann erklärt uns, warum H […] Feuilletons 24.02.2005 […] Mann und "sehr viel seriöser als viele deutsche Historiker" nannte, beschämend. Trotzdem wird für ihn kein "rechter Schuh" aus der Geschichte. Christian Thomas erklärt, warum es für Christo und Jeanne-Claudes "The Gates" eigentlich schon zu spät ist. Elke Buhr befasst sich in Times Mager mit den Folgen der Überalterung und hält in diesem Zusammenhang das neue Album von Marius Müller-Westernhagen für […]