≡
Stichwort
Jugend
19 Artikel - Seite 1 von 2
Außer Atem: Das Berlinale Blog 15.02.2016 […] der Bahn werfen lässt, ihren alten Übermut zurück und verkündet: "Ich werde lieber eine Schnapsdrossel als depressiv." Techiné beweist mit seinem schönen und klugen Film auch, dass er nicht nur die Jugend, das Glück und die Liebe im Sommer inszenieren kann, sondern auch im Winter.
Quand on a 17 ans - Being 17. Regie: André Téchiné. Mit Sandrine Kiberlain, Kacey Mottet Klein, Corentin Fila, Alexis Loret […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2016 […] Aufnahmen prügelnder Polizisten im Netz kursieren. Doch nie verändert sich der Grundton des Films. Die Trauer über die verlorenen Träume schließt fünf Jahre später nahtlos an die Trauer über die verlorene Jugend an. Der arabische Frühling mag dem Winter gewichen, aber nur in der Realität. In Tamer El Saids Kairo ist ewiger Herbst.
Manazil bela abwab - Houses without Doors. Regie: Avo Kaprealian. Syrien/Libanon […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2016 […] strukturellen Zwängen, verkapptem Eigennutz, solidarischem Zusammenhalt und unerbittlicher Härte. Die Mutter fordert die Beachtung der Tradition und meint sich selbst. Der Chief setzt auf die Kraft der Jugend und meint Gewinn. Geschönt wird hier nichts: Von den Erwachsenen werden ohne viel Federlesen Hähne und Ziegen geschlachtet, von den Kindern mit unverhohlener Freude Echsen aufgespießt und gegrillt […] Von Thekla DannenbergRedaktionsblog - Im Ententeich 15.10.2014 […] Die Öffentlich-Rechtlichen kommen trotz Ihres Budgets von gut 8 Millarden Euro nicht an die Jugend heran. Der Altersdurchschnitt Ihres Publikums liegt bei über 60 Jahren.
Vor diesem Hintergrund ist dieses Zitat wirklich unglaublich: "Sollen junge Menschen nur die Wahl haben zwischen Brutalo-Videos und Katzenfilmchen auf YouTube und Billig-Trash bei privaten Fernsehsendern? Soll so die mediale So […] wollen."
Es kommt von Peter Boudgoust, Intendant des SWR, und wurde laut kress.de in einem dpa-Interview geäußert.
Unternehmen expandieren bei Erfolg, Behörden bei Versagen. Der Moloch kommt an die Jugend nicht heran, also braucht er einen zusätzlichen Jugendkanal. Boudgoust versichert zwar, dass der Etat aus dem Bestand kommt - aber wenn der Sender einmal da ist, hat die Sache schließlich ihre ganz […] Von Thierry ChervelSnapshots Blog - von Sascha Josuweit 15.09.2014 […] Boys und N.W.A.Die Familie zog oft um, was zu häufigen Schulwechseln und ersten Ausgrenzungserfahrungen führte. Schließlich siedelte Peter mit seiner Mutter nach Espenau um. Hier verbrachte er seine Jugend als Niedersachse in einem überwiegend von Hessen bewohnten Gebiet. Als Peter zwei Jahre alt war, begeisterte ihn sein Onkel Ronnie für Rap. Ronnie, der nur wenige Monate älter war als sein Neffe, empfahl […] Von Sascha JosuweitSnapshots Blog - von Sascha Josuweit 14.07.2014 […] Abb.: Die schönsten Momente verbrachte der kleine Adam auf dem Schoß von Großvater Jack Ein Gefühl, das sich während seiner Jugend naturgemäß noch verstärkte. Weder Familie noch Freunde vermochten ihm zu vermitteln, dass er etwas Besonderes war, etwas, das es wert war, erhalten und gepflegt zu werden, etwa so, wie man einen Garten pflegt, in dem Blumen wachsen. Mit 53 erfuhr Adam, dass es Möglichkeiten […] Von Sascha Josuweit
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2014 […] Die amerikanisch-ägyptische Filmemacherin Jehane Noujaim zeigt in ihrer für den Oscar-nominierten Dokumentation "The Square" den Diktator, wie er kurz vor seinem Rücktritt eine Rede an die ägyptische Jugend hält, und dieser Mann kommt einem vor wie aus einer anderen Jahrhundert. Wie viele Demonstrationen hat der Tahrir-Platz seitdem erlebt, wie viele friedliche Zeltlager, ausgelassene Konzerte und blutige […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2014 […] Triers "Nymphomaniac". Resnais/ Ayckbourn können (nicht nur) das besser: Wenn die Liebe im Alter ins Stolpern gerät, ist das, wie wenn im Western die Treks nicht mehr über die Steppe ziehen. In der Jugend dagegen rollte Michel Vuillermoz übers Schiffsdeck wie eine lose Kannone und schoss auf alles, was nicht bei drei auf den Bäumen war. Nimm das, Lars!
Lukas Foerster
Aimer, boire et chanter - Life […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 07.02.2014 […]
Ausgesprochen zäh schleppt sich der Film dahin, auch wenn er einen nachhaltigen Eindruck von der Rückständigkeit und Gewalt vermittelt, mit der sich die alten Kader an der Macht halten, gegen die Jugend und neue Ideen. Wie ärgerlich also, dass ausgerechnet der diabolische Parteikader auch noch der stärkste Schauspieler ist!
Thekla Dannenberg
Gui ri zi - Shadow Days. Regie: Zhao Dayong. Mit Liang […] Von Thekla DannenbergRedaktionsblog - Im Ententeich 11.04.2013 […] leben. Mit den Neuheiten der Dinge, der Mode, der Kontaktools und Gadgets, auch der Musik. Die Gewalt dieser Dinge hält man nur aus, wenn man selber, naturgegeben von der Frühe des Lebensmoments, von Jugend und Aufbruch ins Dasein, gewaltbereit und kraftberstend diesen Gewalten des Neuen begeistert entgegentritt. Auf quasi jeder Seite dieses Romans wird man mit Informationen beballert, von denen man noch […] Von Rainald GoetzRedaktionsblog - Im Ententeich 02.12.2012 […] während der Altersdurchschnitt der Zuschauer beim ZDF bei 63 Jahren liegt? Und dass man jetzt nicht mit den Digitalkanälen kommt, in denen sich schräg gebürstete Moderatoren auf alten Sofas bei der Jugend anbiedern. Sie wären über kurz oder lang nur ein weiterer Vorwand, die Gebühren zu erhöhen.
Dieser Apparat verbraucht jetzt schon acht Milliarden Euro im Jahr, eine davon aus Werbung, die die privaten […] Von Thierry Chervel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 17.02.2012 […] aus dem Jahr 1988 vor, er bezeichnet das spezifische Interesse, das er am Jazz hat: es geht ihm nicht (oder nur am Rande, in kurzen, wunderschönen Spielszenen, die einige wenige Szenen aus Colemans Jugend nachstellen, vor einer dröhnenden Industriekulisse) um dessen Herkunft, um seine sozialen oder musikhistorischen Wurzeln in schwarzer amerikanischer Kultur. Ganz im Gegenteil interessiert sich der […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 15.02.2012 […] Robinson Crusoe liest. Später, im zweiten Teil ("Paradies"), setzt wieder ein dröhnender Voice Over ein, dafür verlieren die Menschen im Film plötzlich ihre Stimmen, es geht zurück nach Afrika, in Auroras Jugend, kurz vor dem Ausbruch der antikolonialen Befreiungskriege. Sie begann damals gerade eine Affäre mit einem schnurrbarttragenden Weltenbummler.
Miguel Gomes, ein faszinierender Regisseur, der mit jedem […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2012 […] permanenter Beobachtung und Repressionsandrohung standen.
Nervig ist, dass die Mythenbildung nicht ohne Machismo auskommt: da schwärmen mehr schlecht als recht gealterte Typen von ihrer ach so freizügigen Jugend in der DDR, wo die Frauen sich nicht so angestellt und echt mal keine Probleme mit ihrem Körper gehabt hätten. Wenigstens wird diese dämliche Aussage vom Filmemacher durch eine kleine Montage auge […] Von Elena Meilicke
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2012 […] verschoben, scheinen sanft gekennzeichnet als Erinnerungen. Als Erinnerungen an Erinnerungen vielleicht sogar, schließlich gibt es irgendwo im Hintergrund, im Off des Films, die glückliche, gemeinsame Jugend der beiden Geschwister, vielleicht war die Farbpalette damals nicht so perfekt, aber dafür lebendiger. Die Gegenwart des Films ist ein ewiges "zu spät", das sich auch aus der Biografie der Regisseurin […] steigen in ein Taxi, kurz bevor sie ankommen, steigt er alleine aus, läuft alleine durch eine Straße, der Film gibt ihm Raum und lässt ihm Zeit, er wird sich, kann man sich da vorstellen, an seine Jugend erinnern, an dieselbe Straße, einiges wird sich verändert haben, anderes nicht. Mit Sonho gemeinsam schärfen sich die Sinne des Zuschauers für die sehr gewöhnlichen Ladengeschäfte, Straßenschilder […] Von Lukas Foerster