zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 09.26 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Jugoslawien
240 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 16
9punkt
30.05.2022
[…]
Maintenant, il ne reste que la douleur insupportable... Mariupol, Ukraine pic.twitter.com/ik9sD4VHho- inna shevchenko (@femeninna) May 28, 2022 ============ Feminismus ist seit dem Zerfall
Jugoslawiens
auf dem Balkan wieder ein Schimpfwort geworden, schreibt die in Barcelona lebende bosnische Schriftstellerin Lana Bastašić in der NZZ. Das ging mit der Rückkehr des Nationalismus quasi automatisch
[…]
9punkt
28.05.2022
[…]
Mit dem Sozialismus wurde in den Republiken des ehemaligen
Jugoslawien
auch der emanzipatorische Fortschritt begraben, stellt die bosnische Schriftstellerin Lana Bastašic fest. Frauen verschwinden aus der Öffentlichkeit, sexuelle Belästigung ist wieder an der Tagesordnung: "Als ein Museumsdirektor aus Belgrad mich öffentlich meiner angeblich 'blasphemischen Gedichte' und 'lesbischen Geschichten' wegen
[…]
9punkt
27.05.2022
[…]
maximale Rendite erzielen: Bosnien liegt eben nicht an der Peripherie der EU, sondern in deren Innenhof. Erneute Sezession und Gewalt könnte von Bosnien sehr schnell auf andere Länder des ehemaligen
Jugoslawiens
überspringen. Nordmazedonien, Montenegro, Kosovo, ja Serbien selbst sind alle multiethnische, fragile Staaten. Die Friedensarbeit des Westens der vergangenen 27 Jahre ist akut gefährdet. Dutzende
[…]
9punkt
20.05.2022
[…]
Jerusalem in Hausarrest, wo ihn die Franzosen, die an guten Beziehungen zur arabischen Welt interessiert waren, entkommen ließen - auch um einen Auslieferungsersuchen wegen Kriegsverbrechen aus Titos
Jugoslawien
zuvorzukommen. Wie andere ehemalige Nazis bekam al-Husseini Asyl in Ägypten: 'In Kairo wurde er vom Gründer der islamofaschistischen Muslimbruderschaft, Hassan al-Banna, als siegreicher Held begrüßt
[…]
9punkt
20.05.2022
[…]
HNA-Interview Münklers von 2014, wo er dieses Szenario bereits verfochten hatte und riet, mit Russland im Geschäft zu bleiben und die Ukraine zu teilen. Die Ukraine sei so etwas wie das einstige
Jugoslawien
: "Es handelt sich um postimperiale Räume, die keinen Nationalstaat im westeuropäischen Sinn haben ausbilden können." Münkler ist allerdings von seinen Maximalansichten zur Ukraine ein wenig zurü
[…]
9punkt
12.04.2022
[…]
seiner Rede hat Mélenchon seinen Anhängern zugerufen "Macht es besser". Aber Enthoven sagt, dass seine Partei ohne ihn in ihre Fraktionen zerfallen wird: "Ziehen Sie Tito zurück, und sie werden Ex-
Jugoslawien
haben". Marine Le Pen ist für Frankreich noch gefährlicher: "Es gibt in Frankreich zwar nicht 46 Prozent Rechtsextreme, aber 46 Prozent, die drohen, Le Pen zu wählen." Die Lager der Putinophilen
[…]
Magazinrundschau
28.03.2022
[…]
Jahrhunderts mit den Gräueltaten, die Ende des 20. Jahrhunderts begangen wurden, verknüpfen." Auch durch die Form der Gewalt gegen Städte und Zivilisten, sinsd Putins Kriege mit denen im ehemaligen
Jugoslawien
verbunden, sagt Cabanes. In Frankreich kursiert mehr noch als in Deutschland der Topos, dass rechte Literaten die besseren Stilisten seien. Vincent Berthelier geht diesem Topos in einem sehr ke
[…]
9punkt
05.04.2022
[…]
waren vor dreißig Jahren alles für Theorien herumgeschwirrt, die den Blick auf die wirklichen Ereignisse und Verantwortlichkeiten im
Jugoslawien
- und Bosnienkrieg verstellten. Da war zunächst einmal die unselige Diskussion über die Schuld der Deutschen am Krieg in
Jugoslawien
. Heute kann kein ernsthafter Mensch mehr diesen Unsinn unterstützen. Ein beträchtlicher Teil aus dem Lager der Antiimperialisten
[…]
und machen ihn bei der ungarischen Landbevölkerung so beliebt, schreibt Terezia Mora in einer Reflexion über die ungarischen Wahlen in der SZ. Vor dreißig Jahren begannen die Kriege im ehemaligen
Jugoslawien
und vor allem gegen Bosnien-Herzegowina. Die Linke reagierte damals ebenso hilflos bis perfide wie heute beim Ukrainekrieg, erinnert sich Erich Rathfelder in der taz: "Der Krieg und die Verbrechen
[…]
9punkt
02.04.2022
[…]
Fronten der rivalisierenden Banden, allein in den ersten drei Monaten dieses Jahres hat es acht Tote gegeben." Außerdem: In der taz erzählt Erich Rathfelder die Geschichte der Kriege im ehemaligen
Jugoslawien
, die vor dreißig Jahren anfingen - die Ukraine weckt bei Bürgern Sarajewos heute Erinnerungen. In der FAZ macht sich Wolfgang Thierse Gedanken um die Überreste der Friedensbewegung.
[…]
9punkt
10.03.2022
[…]
entstammt er dem kommunistischen Staatsapparat. Mit dem Belgrader Politiker teilt er das Trauma des Untergangs eines multinationalen Staatsgebildes. Was dem einen jenes Großserbien war, zu dem sich
Jugoslawien
zuletzt entwickelt hatte, ist dem anderen die Sowjetunion, die sich im gleichen Jahr 1991 auflöste wie der einstige Staat des Marschalls Tito. Auch Mussolini kam von ganz links. Im Ersten Weltkrieg
[…]
Magazinrundschau
21.01.2022
[…]
ungeteilten
Jugoslawien
fast gleichzeitig wie hierzulande. Drakulić gehörte zu den Autorinnen, die Gloria Steinem oder Simone de Beauvoir in
Jugoslawien
bekannt machte. Drakulić musste sich gegen etwas wehren, dass auch ihren Kampfgenossinnen in anderen Ländern nicht fremd war, und das sie mit der kroatischen Wortschöpfung "Mudologija" fest in den Griff nahm: "die Sprache der Eier". In
Jugoslawien
sprach
[…]
9punkt
21.12.2021
[…]
als wiederholten sich die Neunziger. Eine solche Armee beging einen Völkermord, richtete das Massaker von Srebrenica an. Alle bosnischen Traumata werden wieder zum Leben erweckt. Der Faschismus in
Jugoslawien
ist von den Europäern 1995 nicht gestoppt worden. Heute haben wir in Europa, was damals unvorstellbar war: offen faschistische Parteien in Regierungen der EU. Die Vorgänge in Bosnien sind ein Warnsignal
[…]
Efeu
24.11.2021
[…]
Serben, Kroaten oder Slowenen anzusprechen und gegeneinander aufzubringen. In Slowenien sind wir am Rand Europas. Was hier passiert, bleibt auch hier. ... Heute wird alles kommerzialisiert, auch
Jugoslawien
. Das ist Jugonostalgie. Anstatt neue kulturelle Sphären zu schaffen, schauen wir in der Geschichte zurück. Es trennt uns mehr, als dass es uns verbindet." Weitere Nachrufe: Bei Rushdie hatte die
[…]
9punkt
26.10.2021
[…]
haben. Vorsicht!" In der SZ erzählt Miha Mazzini, der gerade den Roman "Du existierst nicht" zum Thema geschrieben hat, wie in den frühen Neunzigern, kurz nach der Gründung Sloweniens - der Rest
Jugoslawiens
versank gerade im Bürgerkrieg - mehr als 25.000 Slowenen von der Regierung aus allen Melderegistern gelöscht wurden und damit alle Rechte verloren, weil sie außerhalb des neuen Staatsgebiets geboren
[…]
9punkt
25.10.2021
[…]
Erich Rathfelder in der taz: "Das Projekt Großserbien, das vor dreißig Jahren den damaligen serbischen Präsidenten Slobodan Milošević beflügelte und das zum Ziel hatte, alle Gebiete des ehemaligen
Jugoslawien
, wo Serben leben, in einem Staat zusammenzufassen, scheiterte zwar. Es wurde jedoch nie aufgegeben und ist jetzt im neuen Gewand von 'Sprski Svet', der 'serbischen Welt', wieder aufgetaucht. Die
[…]
⊳