≡
Stichwort
Wolfgang Kaleck
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 12.10.2018 […] wolle die Verbrechen der Kolonialära aufarbeiten, aber den Worten folgen keine Taten, vor allem nicht bei der Rückgabe geraubter Kunstwerke, kritisiert im Interview mit der SZ der Rechtsanwalt Wolfgang Kaleck. Das Argument, rechtlich sei das unmöglich, zieht bei ihm nicht: Bei Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit müsse das Zivilrecht zurückstehen, meint er. "Kolonialismus bedeutet […] 9punkt 09.02.2018 […] ordnen (die Zuwanderung). Ziemlich viele Passagen des Stückes sind im Futur geschrieben. Ein Science-Fiction-Roman wird natürlich trotzdem nicht daraus."
In der SZ unterstützen die Völkerrechtler Wolfgang Kaleck und Karina Theurer die Forderung der Gruppe "Third World Approaches to International Law", einer Vereinigung postkolonialer KritikerInnen des Völkerrechts, nach einer Dekolonisierung, die über […] 9punkt 01.06.2016 […] Internationalen Gerichtshof (ICC), sondern von den "Außerordentlichen Afrikanischen Kammern" im senegalesischen Dakar. Das ist mehr als ein Urteil, meint auf Zeit online der Berliner Rechtsanwalt Wolfgang Kaleck. Das ist ein Zeichen dafür, "dass Gerechtigkeit für Menschenrechtsverletzungen keine vom Westen oktroyierte Idee, sondern ein Anliegen ist, das von tschadischen Aktivisten gemeinsam mit ihren […] 9punkt 16.10.2015 […] ungs-Zeitalter erfassen? Natürlich nicht. Wer Vergangenheit versteht, muss noch lange nicht auf die Kernfragen der Zukunft vorbereitet sein."
Andreas Zielcke porträtiert in der SZ den Anwalt Wolfgang Kaleck, der unter anderem Edward Snowden, aber auch Opfer der lateinamerikanischen Militärdiktaturen verteidigt hat und in seinem Buch "Mit Recht gegen die Macht" von seinem Kampf für die Menschenrechte […] Efeu 02.07.2015 […] Geschworenem) und der Schriftstellerin Kathrin Röggla (als Gerichtsschreiberin) wurde insgesamt vierzig Stunden über die Verbrechen in Zentralafrika getagt: "In Wahrheit, sagt der teilnehmende Jurist Wolfgang Kaleck, würde ein solches Verfahren Jahrzehnte dauern. Es ist also nur ein Modell - aber als solches von hohem Wert. Auch die Datensammlung, die hier, provoziert von Fragen des Gerichts, entsteht, dürfte […] 9punkt 02.12.2014 […] Rusbridger und Edward Snowden in Stockholm hat Silke Bigalke für ein Interview in der SZ den 83-jährigen Daniel Ellsberg getroffen, der 1971 die Pentagon-Papiere veröffentlichte, und Snowdens Anwalt Wolfgang Kaleck. Letzterer betont vor allem eines: "Egal welche Regierung ihm Einreise und einen sicheren Aufenthalt anbietet - es wurde dafür nichts im Tausch angeboten. Snowden hat uns allen bereits sehr viel […] 9punkt 02.07.2014 […] ohne Beziehungen ihn bestechen mussten, um ihre Entschädigungen zu bekommen."
Mit Blick auf Errol Morris Dokumentation "The Unknown Known" (mehr in Efeu) weist der Berliner Menschrechtsanwalt Wolfgang Kaleck in der SZ darauf hin, dass Donald Rumsfeld Geschichte sein mag, nicht aber die von ihm geförderten Folterpraktiken bei CIA und Armee: "Dazu zählen missbräuchliche Praktiken wie Einzelhaft, Schlaf- […] 9punkt 15.02.2014 […] Der Rechtsanwalt und Aktivist Wolfgang Kaleck schreibt über Errol Morris' Interviewfilm mit Donald Rumsfeld, den er selbst wegen Anordnung von Folter strafrechtlich verfolgte, nicht ganz ohne Erfolg, meint er in der SZ: "Immerhin - erste kleine Erfolge in diesen Kämpfen ums Recht gibt es. Donald Rumsfeld, George W. Bush und auch die an den Entführungsflügen beteiligten CIA-Agenten reisen nicht mehr […] Feuilletons 16.10.2013 […] Internet-Seiten, auf denen rechte Blogger Geschichten, oft bloße Meinungen, verbreiten, die sie bei anderen rechten Bloggern finden. Bei den Linken passiert das Gleiche."
Außerdem: Rechtsanwalt Wolfgang Kaleck erklärt die Auswirkungen der Pinochet-Verhaftung vor 15 Jahren, die eine ganze Kette von Ermittlungen und Prozessen ins Rollen brachte: "Bis heute verurteilten chilenische Gerichte Hunderte Militärs […] Feuilletons 04.06.2011 […] mehr nicht." Eher ins Einzelne geht in einem zweiten Artikel zum Thema Catrin Lorch.
Weitere Artikel: Über den Kampf um den Schutz der Menschenrechte in verschiedenen Teilen der Welt berichtet Wolfgang Kaleck, Generalsekretär des European Center for Constitutional and Human Rights (Website) in Berlin. Khalid al-Khamissi erkennt in der großen Demonstration vom 27. Mai ein Hoffnungssignal, dass Ägyptens […] Feuilletons 18.05.2011 […] voller "Kulturtheoriesampling, experimenteller Wissenschaft, rechtsethischer Differenzierung und einem guten Maß Jahrmarktlogik" den Gedanken an eine "Kultur des Untoten" nicht mehr so abwegig. Wolfgang Kaleck stellt den argentinischen Aktivistenautor Osvaldo Bayer und seinen Film "Aufstand im Morgengrauen" vor.
Und Tom.
[…] Feuilletons 28.03.2011 […] Spiegel präsentierte Dokumente, wonach Israel beim Eichmann-Prozess Rücksicht auf Empfindlichkeiten der Adenauer-Regierung genommen und verhindert haben soll, dass Globke als Zeuge geladen wurde. Wolfgang Kaleck schreibt zum Tod des amerikanischen Bürgerrechtsanwalts Leonard Weinglass. In den "Nachrichten aus dem Netz" berichtet Michael Moorstedt über die Personalisierung bei Google, Amazon oder Facebook […] Feuilletons 10.12.2010 […] Wolfgang Kaleck, Berliner Rechtsanwalt und Generalsekretär der juristischen Menschenrechtsorganisation ECCHR, berichtet über jüngste Wikileaks-Veröffentlichungen die belegen, wie europäische Politik und Justiz mit US-Diplomaten zusammenarbeitet, um - unter anderem auch im Fall des ein Jahr lang in Afghanistan festgehaltenen Deutschen Khaled El Masri - die Verfolgung von Kriegsverbrechen und Folter […] Feuilletons 28.12.2009 […] Gesellschaft durch einen radikalen Regimewechsel, sondern nutzt kleine soziale Veränderungen, um den Wechsel des Regimes zu erzwingen, das keine Legitimation hat."
Weitere Artikel: Der Anwalt Wolfgang Kaleck beschreibt aus Buenos Aires den ersten Tag im Prozess gegen Militärs aus der Marineschule ESMA, die während der Militärdiktatur 1976 bis 1983 viertausend Oppositionelle gefoltert und ermordet haben […] Feuilletons 15.12.2009 […] Der Berliner Anwalt Wolfgang Kaleck erklärt im Interview, warum die Bundesrepublik im Verfahren gegen argentinische Militärs in Chile Nebenklägerin ist. Der amerikanische Jazzposaunist Curtis Fuller erzählt im Interview von seiner Zusammenarbeit mit Dizzy Gillespie, John Coltrane, Art Blakey, Count Basie oder Miles Davis. Charles Saatchis Castingshow scheint nicht zur Kunsterziehung des Fernsehpublikums […]