zuletzt aktualisiert 25.03.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Katholische Kirche
189 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
Efeu
23.03.2023
[…]
Bild: Ursula, Dämonen-Menuett, 1996, © Museum Ludwig, KölnDass Ursula Schultze-Bluhm, genannt "Ursula", weit mehr als nur die Ehefrau des Informel-Malers Bernard Schultze war, erkennt Tagesspiegel-Kri
[…]
9punkt
11.03.2023
[…]
In der SZ ahnt Anntte Zoch, dass die Reformen, die der Synodale Weg verlangt, der
Katholischen Kirche
nicht retten wird. Aber sie helfen vielleicht gegen das Zynischwerden: "Selbst wenn alle Reformideen morgen umgesetzt würden - eine Erosion der Institution Kirche wird sich nicht verhindern lassen. Die Protestanten haben ja all das längst, was die katholischen Reformer fordern: Es gibt Pastorinnen
[…]
9punkt
19.01.2023
[…]
Korrigiert um 9.44 Uhr. Im Staat Benin (ehemals Dahomey und nicht zu verwechseln mit dem ehemaligen Königreich von Benin, siehe Kommentar unten) wird die Voodoo-Religion von der Politik bewusst geförd
[…]
9punkt
18.01.2023
[…]
Das schottische Parlament hat im Dezember eine Reform des Gesetzes zur Geschlechtsumwandlung beschlossen. Danach soll jeder ab 16 Jahre sein Geschlecht selbst bestimmen können, ohne Einschränkung oder
[…]
9punkt
07.12.2022
[…]
Aktionen sind. Es zeigt die Doppelmoral vieler Politiker: den Willen zur Inszenierung und den Unwillen zur Kontroverse." Das hat gedauert. Aber jetzt steht mit dem Erzbistum Köln erstmals die
Katholische Kirche
vor Gericht, einem richtigen Gericht, keinem Kirchengericht, nachdem Georg Menne sie wegen sexuellen Missbrauchs angezeigt hat. Der Vorsitzende Richter erklärte gleich zu Verhandlungsbeginn,
[…]
Magazinrundschau
08.10.2022
[…]
Nicholas Casey erzählt Geschichten aus dem franquistischen Spanien, wie man sie schon aus Irland oder Kanada kennt - Geschichten von Kindern, die armen Müttern bei der Geburt weggenommen werden. Die
Katholische Kirche
spielt die in diesen Kontexten übliche Rolle: "Nach Angaben der Mütter nahmen Nonnen, die in Entbindungsstationen arbeiteten, die Säuglinge kurz nach der Geburt an sich und teilten den Frauen
[…]
9punkt
27.07.2022
[…]
Die
katholische Kirche
hat über Jahrzehnte in Kanada mit dem Staat kooperiert, um Kinder aus indigenen Völkern in Internate zu verfrachten und dort brutal zu assimilieren. Viele Kinder sollen ums Leben gekommen sein, viele Erwachsene sind bis heute traumatisiert. Der Papst hat sich jetzt entschuldigt, aber das reicht nicht, kommentiert Tanja Tricarico in der taz: "Wie Franziskus twittert, ist Vergebung
[…]
die Aufklärung weiterer Taten sowie die Strafverfolgung der Täter:innen notwendig wären." Hier der Bericht der taz zur Kanada-Reise des Papstes. Dass viele indigene Kinder in Kanada von der
Katholischen Kirche
misshandelt wurden, steht außer Frage, schreibt Jonathan Kay in Quillette. Die Brutalitäten katholischer "Erziehung" waren ja schon in Irland deutlich geworden. Eine ganz andere Sache ist allerdings
[…]
9punkt
28.06.2022
[…]
Erstaunliche Zahlen nennt Thomas Jansen in der FAZ nach einer Pressekonferenz des Bischofs Georg Bätzing: "359.338 Menschen haben die
katholische Kirche
im Jahr 2021 verlassen. So viele wie nie zuvor. Bei einer Gesamtzahl von 21,6 Millionen Katholiken sind das rund 1,7 Prozent. Im bisherigen Rekordjahr 2019 waren knapp 273.000 Menschen ausgetreten." Allein in Köln traten nach den bekannten Skandalen
[…]
9punkt
14.06.2022
[…]
In Münster stellten der Historiker Thomas Großbölting und Mitarbeiter eine neue Studie zu sexuellem Missbrauch im Bistum Münster vor (mehr hier), die Jan Feddersen in der taz bahnbrechend nennt, weil
[…]
9punkt
03.05.2022
[…]
Männerbünde wie die
katholische Kirche
sind Heimstätten der Homosexualität - und pflegen in aller Regel zugleich homophobe Rhetoriken, schreibt Jochen Hörisch in einem kleinen Essay für den Perlentaucher. und macht einen Vorschlag zur Reform. "Die Diagnose gilt: wenn die
Katholische Kirche
sich nicht zum Abschied vom Zölibat durchringt und damit einen auch in psychosexueller Hinsicht neuen Priestertypus
[…]
9punkt
28.02.2022
[…]
"System Ratzinger", verteidigt in der Welt der katholische Philosoph Martin Rhonheimer den ehemaligen Papst Benedikt gegen die Vorwürfe, er habe zu den Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs in der
katholischen Kirche
zu lange geschwiegen. (Unsere Resümees). "Wie der Sekretär des Päpstlichen Rates für die Gesetztestexte in einem ausführlichen Artikel aus dem Jahre 2010 über den Einfluss Ratzingers bei der
[…]
9punkt
18.02.2022
[…]
Der Jesuitenpater Klaus Mertes hat im Jahr 2010 die sexuelle Missbrauchsgeschichte am Berliner Canisius Kolleg aufgedeckt. Im FAZ-Gespräch mit Paul Ingendaay blickt er kritisch auf den mangelnden Will
[…]
9punkt
17.02.2022
[…]
In der SZ fragt sich die Schriftstellerin Husch Josten, ob sie in der Kirche bleiben soll: "Der Blick auf die zweitausendjährige Geschichte der Institution ist zumeist wenig erbaulich, wenn er auch im
[…]
9punkt
02.02.2022
[…]
Dass der sexuelle Missbrauch von Kindern durch Priester jahrzehntelang von der
katholischen Kirche
vertuscht wurde, ist unbestritten. Weniger gesprochen wird darüber, dass auch der Staat bei der Aufklärung versagt hat - was ein starkes Licht auf das Verhältnis von Kirche und Staat wirft, wie der Theologe Friedrich Wilhelm Graf im Interview mit der SZ erklärt: "Wenn Sie staatliches Recht haben und
[…]
sekundär ist. Sein Vorwurf gegen die Gutachter, sie hätten keinerlei 'Expertise' im Kirchenrecht, verkennt das Problem: Im Rechtsstaat ist bei Straftaten allein das staatliche Recht gefragt. Die
katholische Kirche
sieht sich immer noch als das Andere des Staates." Die Impfgegner sind auch in der Provinz ein Phänomen. Es demonstriert die "bürgerliche Mitte mit Öko-Touch", schreibt Margarete Moulin in der
[…]
9punkt
01.02.2022
[…]
Im Interview mit der FR spricht Navid Kermani über sein neues Buch "Fragen nach Gott", die Krise der Religionen in Deutschland im Allgemeinen und des Islam im Besonderen: "Was da gerade wächst, macht
[…]
⊳