≡
Stichwort
John F. Kennedy
5 Artikel
Bücherbrief 03.06.2013 […] Stolzmann zeigt sich im Deutschlandradio Kultur hellauf begeistert: "frisch und facettenreich, auch stilistisch ein Genuss", lobt er.
John F. Kennedy
Unter Deutschen
Reisetagebücher und Briefe 1937-1945
Aufbau Verlag 2013, 256 Seiten, 22,99 Euro
()
Dass John F. Kennedy als junger Mann 1937, 1939 und 1945 Reisen ins faschistische Deutschland unternahm, gehört zu den weniger bekannten Kapiteln der Biografie […] Essay 30.03.2011 […] Joseph Valenti. Italo-Amerikaner, ein Gesicht wie aus einem Martin-Scorsese-Film. Ehemaliger Bomberpilot, Harvard-Absolvent. Er war an Bord der Air Force One, als Lyndon Johnson nach dem Mord an John F. Kennedy seinen Amtseid ablegte. Er wurde Assistent von Präsident Johnson, wohnte mit ihm im Weißen Haus und war sein bester PR-Mann. Das Magazin American Spectator schrieb über Valenti:
"Hätte Lyndon […] Von Matthias SpielkampBücher der Saison 27.11.2003 […] Buch, befindet Renee Zucker in der taz. Deprimierend, "weil man erkennt, wie sehr man verstrickt, blind und blöd war in jenen Jahren".
Fast 800 Seiten dick ist Robert Dalleks Biografie über John F. Kennedy (bestellen). Die taz und die Zeit sind nicht so begeistert ("Eine moderne Biografie", erklärt Alexander Cammann in der taz, "hätte den Strukturwandel der amerikanischen Gesellschaft mitgedacht […]
Vom Nachttisch geräumt 03.06.2003 […] Radius der Menschlichkeit einer Großmacht wird von ihren Interessen bestimmt. Das ist die bittere Lehre dieses Buches. Samantha Power ist Direktor des Carr Center for Human Rights Policy an der John F. Kennedy School of Government von Harvard University. Ihr Buch ist eines der eindrücklichsten der letzten Jahre und es sollte endlich übersetzt werden.
Samantha Power, "A Problem from Hell - America […] Von Arno WidmannPost aus New York 18.08.2000 […] Lieberman wird dagegen unerhört viel berichtet: Miss Amerika-Wahl oder beim Rennen um den Chefsessel im Weißen Haus - Religion spielt in Amerika immer eine entscheidende Rolle. Doch seit der Wahl von John F. Kennedy, dem ersten katholischen Präsidenten der USA, hat die Religionszugehörigkeit eines Kandidaten nicht mehr so große Schlagzeilen gemacht wie die Ernennung des Juden Joseph Lieberman zum Kandidaten […] Von Ute Thon