≡
Stichwort
Abbas Khider
38 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 16.10.2020 […] In einem 54books-Essay befasst sich Maryam Aras damit, wie Abbas Khider in seinen Romanen und Erzählungen über den Irak schreibt. Dieses Werk ist "ein Glücksfall für die deutsche Gegenwartsliteratur". Denn auch wenn Khider zwar für ein deutschsprachiges Publikum schreibt, so geschieht dies "ohne einen 'das Andere' erklärenden Blick von außen. Khiders mesopotamische Realitäten sind so selbstverständlich […] Efeu 20.07.2020 […] Mayröckers "da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete" (Berliner Zeitung), Anna Kavans wiederentdeckter Science-Fiction-Roman "Eis" (54books), Rachel Cusks "Danach" (NZZ), Sara Mesas "Quasi" (SZ), Abbas Khiders "Palast des Miserablen" (Standard), Nicolas Mathieus "Rose Royal" (FR), Reto Hännys "Sturz. Das dritte Buch vom Flug" (Standard), abstrakte Comics, darunter Martin Panchauds "Die Farbe der Dinge" […] Efeu 25.05.2020 […] le dafür halten) nach.
Besprochen werden unter anderem Jean Staffords "Die Berglöwin" (NZZ), Christoph Heins "Ein Wort allein für Amalia" (Freitag), Attica Lockes "Heaven, My Home" (Freitag), Abbas Khiders "Palast der Miserablen" (Presse), Anna Burns' "Milchmann" (Tagesspiegel), Joshua Groß' "Flexen in Miami" (online nachgetragen von der FAZ), Wallace Shawns Essayband "Nachtgedanken" (Tagesspiegel) […] Efeu 28.04.2020 […] schiefgeht. Wo es entgleist, das sehen wir: in Ungarn zum Beispiel." Der Seuchenroman der Stunde ist für sie übrigens "Das Glück der anderen" von Stewart O'Nan.
Besprochen werden unter anderem Abbas Khiders "Palast der Miserablen" (Zeit), Irvine Welshs "Die Hosen der Toten" (taz), Cécile Wajsbrots "Zerstörung" (SZ), Wilma Stockenströms "Der siebte Sinn ist der Schlaf" (NZZ) und Simon Ravens "Almosen […] Efeu 16.03.2020 […] hätte es in Leipzig bei Veranstaltungen um Christian Barons Bericht über eine Alkoholikerkindheit 'Ein Mann seiner Klasse', bei Olivia Wenzels Roman '1000 Serpentinen Angst' über Ausgrenzung oder Abbas Khiders Roman 'Palast der Miserablen' viel zu verstehen gegeben. ... Dass man die Absage der Messe in diesen Zeiten der Ansteckung nicht nur akzeptiert, sondern auch bejaht, muss ja gar nicht mehr besonders […] (Standard), Peter-André Alts "Jemand musste Josef K. verleumdet haben. Erste Sätze der Weltliteratur und was sie uns verraten" (Standard) und neue Hörbücher, darunter Torsten Flassings Lesung von Abbas Khiders neuem Roman "Palast der Miserablen" (FAZ).
Weitere Lese-Anregungen für den privaten Shutdown finden Sie übrigens in den Büchertischen unseres Online-Buchladens Eichendorff21. […] Efeu 11.03.2020 […] "Auffliegende Papageien" (FAZ).
Außerdem liegt der taz heute eine Literaturbeilage mit "Buchtipps für die Quarantäne" bei. Darin besprochen werden unter anderem Sibylle Bergs "Nerds retten die Welt", Abbas Khiders "Palast der Miserablen", Moritz von Uslars "Nochmal Deutschboden" und Anna Burnsʼ "Milchmann". […] Efeu 07.03.2020 […] Literarische Welt einen Auszug aus Thomas Sparrs neuem Buch "Todesfuge. Biografie eines Gedichts".
Besprochen werden unter anderem Leif Randts "Allegro Pastell" (SZ, taz, Literarische Welt), Abbas Khiders "Palast der Miserablen" (SZ), Edna O'Briens "Das Mädchen" (FR), Anna Burns' "Milchmann" (NZZ), Ghayath Almadhouns "Ein Raubtier namens Mittelmeer" (taz), Ingo Schulzes "Die rechtschaffenen Mörder" […] Efeu 28.02.2020 […] Ein ziemlich episches Gespräch hat Thomas Hummitzsch für Intellectures mit Abbas Khider geführt, der gerade seinen neuen Roman "Palast der Miserablen" veröffentlicht hat, mit dem er einen literarischen Blick zurück in seine irakischen Herkunftsort wirft. Vor allem um die Jahre des Embargos zwischen dem ersten und zweiten Irakkrieg geht es ihm mit diesem Roman, erfahren wir - eine "bis heute literarisch […] Efeu 27.02.2020 […] Bestseller-Autor Clive Cussler ist gestorben, meldet der Guardian.
Besprochen werden Abbas Khiders "Palast der Miserablen" (FR), Peter Handkes "Das zweite Schwert" (NZZ), Antonio Scuratis Mussolini-Roman "M. Sohn des Jahrhunderts" (SZ) und die Wiederveröffentlichung von Yukio Mishimas "Der Goldene Pavillon" (FAZ).
Mehr in unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen B […] Efeu 19.02.2020 […] Besprochen werden unter anderem Wencke Mühleisens Buch "Du lebst ja auch für deine Überzeugung" über ihre Auseinandersetzungen mit ihrem Nazi-Vater und ihre Zeit in der Otto-Muehl-Kommune (Standard), Abbas Khiders "Palast der Miserablen" (Tagesspiegel), Hanns Zischlers "Der zerrissene Brief" (FR), Michael Donkors "Halt" (NZZ), Thomas Jaedickes und Jörg Maillets Comic "RRWB" über ein Westberlin, in dem die […] Efeu 08.06.2019 […] (taz), Jewgeni Wodolaskins "Luftgänger" (NZZ), Mokis Comic "Sumpfland" (Freitag), Geovani Martins' Erzählband "Aus dem Schatten" (SZ), die Goethe-Ausstellung der Bundeskunsthalle in Bonn (SZ), Abbas Khiders "Weltdeutsch" (Literarische Welt) sowie Jan Nováks und Jaromír 99s Comic "Tschechenkrieg" (FAZ).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau. […] Efeu 18.03.2017 […] inzwischen wie ein Gulliver, der sich durch sein ständiges Winden und Zappeln in einem grandiosen Seiltrick selbst gefesselt hat."
Die FAZ dokumentiert Ilija Trojanows Laudatio auf seinen Kollegen Abbas Khider, der in diesen Tagen seine Residenz als Stadtschreiber von Mainz bezieht. Khiders Romane eignen sich als Antidot zum gesellschaftlichen Klima, sagt Trojanow: "Wenn eine ganze Gesellschaft sich eines […] Efeu 10.03.2017 […] in der FR mit Chamissopreisträgerin Barbi Markovic unter anderem über Besonderheiten im Sprachtransfer zwischen Deutsch und Serbisch. Die SZ dokumentiert Friedrich Christian Delius' Laudatio auf Abbas Khider, der ebenfalls mit dem Chamisso-Preis ausgezeichnet wurde.
Besprochen werden Andreas Stichmanns "Die Entführung des Optimisten Sydney Seapunk" (taz), Kathy Zarnegins "Chaya" (NZZ), Imbolo Mbues […] Efeu 06.03.2017 […] Fox. Die FAZ bringt das von Jürgen Kaube verfasste Nachwort zu Rex Stouts Krimiklassiker "Es klingelte an der Tür", der am 11. März erscheint. Und beim WDR kann man eine Hörspielbearbeitung von Abbas Khiders Roman "Ohrfeige" nachhören.
Besprochen werden Takis Würgers "Der Club" (Tagesspiegel), der neue Band des SF-Comics "Valerin und Veronique" (Tagesspiegel), Tim Krohns "Herr Brechbühl sucht eine […] 9punkt 03.02.2017 […] Der Widerstand ist keine Eintagsfliege. Es gibt dazu auch keine Alternative."
Er habe das Gefühl, er sitze in einer Irrenanstalt, in der die Patienten Psychiater spielen, meint der Schriftsteller Abbas Khider mit Blick auf Trumps Einreiseverbote im Interview mit der Welt: "Einige Länder auf der Liste, die als gefährlich eingestuft wurden, sind just die Länder, die mit der westlichen Welt gegen die Islamisten […]