≡
Stichwort
Abbas Kiarostami
10 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 07.02.2015 […]
Ursprünglich hatte Abbas Kiarostami das Auto als ein zentrales Motiv für das iranische Kino entdeckt. Gleich mehrere seiner Filme ("Life and Nothing More", "The Taste of Cherry" und vor allem "Ten") spielen fast ausschließlich im Inneren eines Fahrzeugs. Wo im europäischen und amerikanischen Kino das Auto zumeist entweder lustbesetztes Fetischobjekt oder eine rollende Entfremdungsmetapher ist, entdeckte […] Von Lukas Foerster
Im Kino 26.02.2014 […] eigene Position nicht als Standpunkt des Überblicks, sondern als eine variable Position unter anderen - als Relation.
Friederike Horstmann
Like Someone in Love - Frankreich / Japan 2012 - Regie: Abbas Kiarostami - Darsteller: Tadashi Okuno, Rin Takanashi, Ryo Kase, Denden, Reiko Mori - Laufzeit: 109 Minuten.
---
Natürlich weiß man, wie ein Film ausgehen wird, der sich den Titel "Pompeii" gibt. Entsprechend […] Von Thomas Groh, Friederike Horstmann
Im Kino 12.10.2011 […] Strus, Chin Han, Henry Hopper, Kyle Leatherberry, Victor Morris, Jesse Henderson - Länge: 91 min.
Die Liebesfälscher - Frankreich / Italien / Belgien 2010 -Originaltitel: Copie conforme - Regie: Abbas Kiarostami - Darsteller: Juliette Binoche, William Shimell, Jean-Claude Carriere, Agathe Natanson - Länge: 106 min. […] Von Thomas Groh, Elena MeilickeAußer Atem: Das Berlinale Blog 19.02.2011 […] Ebenso sicher gelangt Farhadi über handwerklich sehr souveränes und trittsicheres realistisches Erzählen an keiner Stelle hinaus. Ihn in eine Reihe mit den großen Meistern des iranischen Kinos wie Abbas Kiarostami oder Bahram Beizai zu stellen, wäre absurd. Als Einäugiger unter vielen Halb-Blinden wäre er allerdings ein sehr passender Träger des Goldenen Bären.
Falsch wäre die Entscheidung für diesen Film […] Von Ekkehard KnörerPost aus Ouagadougou 06.03.2009 […] der Leine - ein Anblick der im Film Stadt und Land verbindet. Den hiesigen Preis, den Goldenen Hengst von Ouagadougou, wird dieser Film wahrscheinlich nicht gewinnen, aber seine filmischen, an Abbas Kiarostami erinnernden Setzungen überzeugten.
Foto: Marie Luise Knott
Szenen, in denen Recht und Ordnung einfach herrschen und nicht eingefordert werden müssen, sind noch eine Seltenheit in den Filmen […] Von Marie Luise Knott
Außer Atem: Das Berlinale Blog 17.02.2006 […] etwas enttäuscht. Es fehlt, was Abbas Kiarostamis keineswegs unähnlich angelegtes Kino so meisterlich macht, die Spur, die oft leise Spur der Reflexion der eigenen Darstellungsverfahren im Film. Der dokumentarische Neorealismus in "Offside" gibt sich naiv - und sucht für diese Naivität kein Widerlager in, zum Beispiel, Formen der Selbstbeschränkung. Abbas Kiarostami hat dies in "Ten" mit ganz einfachen […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl
Außer Atem: Das Berlinale Blog 16.02.2006 […] bleibt ständig geerdet in der entstehenden Kartografie zwischenmenschlicher Beziehungen, die am Felsen am Berg, im Knie der Serpentine, ihren Austrag finden. Das Drehbuch basiert auf einer Idee von Abbas Kiarostami, an dessen Werk man eines im Westen immer schon gern übersah: den Hang zur Komik, die sich der genauesten Beobachtung keineswegs ausschließlich iranischer Absurditäten verdankt.
Ekkehard Knörer […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl
Außer Atem: Das Berlinale Blog 16.02.2005 […]
Ekkehard Knörer
"Yan Mo - Before the Flood". Regie: Yan Yu, Li Yifan. Dokumentarfilm. China 2005, 150 Minuten. (Forum)
Der gute Schotte in uns allen: "Tickets", ein Film von Ermanno Olmi, Abbas Kiarostami und Ken Loach (Wettbewerb)
Zu den überflüssigsten Dingen im großen, weiten Reich der Kinematografie gehören in aller Regel die sogenannten Omnibus-Filme, für die sich - weil Geld da ist, oder […] Fast immer sind es Nebenprojekte, Resteverwertungen, lehrreich im Kontrast im besten, belanglos im Regelfall. "Tickets" nun, für den sich die weiß Gott unterschiedlichen Regisseure Ermanno Olmi, Abbas Kiarostami und Ken Loach zusammengetan haben, ist keine Ausnahme von der Regel: Er tut keinem weh. Aber gebraucht hat es ihn auch nicht.
Was ihn zusammenhält, sind die Tickets des Titels. Eisenbahntickets […] mit großer Lust am Schottischen. Das ist nett, aber auch ein wenig penetrant, ein kleines italienisches Märchen vom guten Schotten in uns allen.
Ekkehard Knörer
"Tickets". Regie: Ermanno Olmi, Abbas Kiarostami, Ken Loach. Mit Carlo Delle Piane, Valeria Bruni Tedeschi, Silvana De Santis, Filippo Trojano, William Ruane, Klajdi Qorraj u.a., Italien, Großbritannien 2004, 115 Minuten. (Wettbewerb) […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard KnörerAußer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2005 […] Zissou" (Wettbewerb)
Ali Samadi Ahadi, Oliver Stoltz: "Lost Children" (Panorama Dokumente)
Lajos Koltai: "Fateless" (Wettbewerb)
Li Yi-Fan, Yan Yu: "Yan Mo - Before the Flood" (Forum)
Ermanno Olmi, Abbas Kiarostami, Ken Loach: "Tickets" (Wettbewerb)
Berlinale 6. Tag
Christian Petzold: "Gespenster" (Wettbewerb)
Ungarische Reaktionen auf Lajos Koltais "Fateless" (Wettbewerb)
Berlinale 5. Tag
Robert […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 07.02.2003 […] auf dem sich Lati ans andere Ende der Welt imaginiert, nach Deutschland vielleicht oder Frankreich. Fürs erste wird Kalkutta reichen müssen.
Es ist ein wirklich seltsamer Film. Wo etwa bei Abbas Kiarostami hinterm Schein der einfachen Geschichten höchst komplexe und nie eindeutig auflösbare Konstellationen liegen, gibt's hier nichts als diese Geschichten. Bei näherer Betrachtung lösen sie sich ins […] Von Ekkehard Knörer