≡
Stichwort
Leo Kirch
32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Feuilletons 15.07.2011 […] Zu dominant findet Ursula Wöll die von dem Düsseldorfer Künstler Imi Knoebel gestalteten sechs Fenster in der Kathedrale von Reims. Steffen Grimberg würdigt in seinem Nachruf den Medienunternehmer Leo Kirch als "ungeliebten Mythos". Besprochen wird die Compilation "Delta Swamp Rock - Sounds From The South: At The Crossroads Of Rock, Country And Soul".
Und Tom. […] Feuilletons 15.07.2011 […] Hartwig Bierhoff schreibt zum Tod von Sabine Wolanski, einer prominenten "Stellvertreterin der Überlebenden des Holocaust". Auf der Medienseite findet sich ein wenig nil-nisi-bene-geneigter Nachruf auf Leo Kirch von Stefan Niggemeier: "Kirch wurde zum Inbegriff all dessen, was einen Medienmogul ausmacht: Skrupellosigkeit, Intransparenz, eine politische Agenda, Machtgier."
Besprochen werden die Ausstellung […] Feuilletons 16.02.2010 […] werden und dass Werner Klatten wiederum Präsident von Highlight Communications ist. Letzterer war von 1988 bis 1994 Geschäftsführer von Sat1 und damit im Machtbereich des damals oft beargwöhnten Leo Kirch."
Im Feuilleton: Knut Henkel berichtet von den Problemen der jüdischen Gemeinde in Caracas, die mit Abwanderung und Antisemitismus zu kämpfen haben. Besprochen werden der Roman "Das war ich nicht" […] Feuilletons 29.07.2008 […] Baumstumpf serviert. Es gibt keinen Überfluss und kein Happy End."
Weiteres: Sylvia Staude schreibt in Times Mager zum Tod des Computerwissenschaftlers Randy Pausch. In seiner Analyse des Prinzips Leo Kirch ist sich Tilmann Gangloff auf der Medienseite sicher, dass der geplatzte Milliarden-Deal mit der DFL für den 81-jährigen, Diabetes-kranken Medienmogul nur ein kleiner Rückschlag sein wird.
Besprochen […] Feuilletons 19.05.2008 […] hat, der noch vor dem Ende der Amtszeit Bushs herauskommen soll.
Auf der Medienseite porträtiert Caspar Busse den unauffälligen Medienmanager Bernhard Burgener, der zusammen mit einem gewissen Leo Kirch ein neues Medien-Imperium schmiedet.
Besprochen werden außerdem die große Lucian-Freud-Retrospektive in Den Haag, neue DVDs und Bücher, darunter zwei Studien zum Sport in der Nazizeit. […] Feuilletons 15.12.2006 […] Göttler.
Auf der Titelseite und im Medienteil geht es um den Verkauf von ProSiebenSat1 an die Finanzinvestoren Permira und KKR. Haim Saban, der die Gruppe vor drei Jahren aus der Insolvenzmasse von Leo Kirch erstanden hatte, vervierfacht mit dem Erlös von drei Milliarden Euro seinen ursprünglichen Einsatz, berichtet Caspar Busse.
Besprochen werden die Ausstellung "Popstars" in der Wiener Albertina mit […] Feuilletons 18.11.2005 […] "von den Idealen der Menschen zu erzählen". Im Interview mit Hans-Jürgen Jakobs und Claudia Tieschky erzählt der ehemalige ORF-Intendant Gerd Bacher auf der Medienseite über die Talenteschmiede ORF, Leo Kirch und rechte Intellektualität.
Besprochen werden Kristina Konrads Dokumentarfilm "Unser America" über die sandinistische Vergangenheit Nicaraguas, die Ausstellung "Pasolini und der Tod" in der Münchner […] Feuilletons 06.08.2005 […] ahme durch Springer. Sein Kommentar auf der Meinungsseite fällt eher kurz aus: Der neue Verbund "dürfte einflussreicher werden als das Bündnis zwischen Altkanzler Helmut Kohl und dem Filmhändler Leo Kirch. Wie ökonomische zur politischen Macht wird: Döpfner könnte es uns neu lehren."
Im Kulturteil denkt Robert Kaltenbrunner über die Veränderung des öffentlichen Raums nach: "In einem schleichenden […] Feuilletons 21.02.2005 […] Schauspiels namens "Schöner wär's, wenn's schöner wär", auf dem sich Globalisierungsgegner mit der Kultur trafen. Im Medienteil schildert Hans-Jürgen Jakobs die nun abgeschlossene Rehabilitierung von Leo Kirch: die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen wegen Unregelmäßigkeiten in seinem Medienkonzern eingestellt.
Besprochen werden gleich drei Berliner Premieren, Henry Purcells einzige Oper "Dido and […] Feuilletons 20.03.2004 […] soll.
Michael Jürgs überbringt dem Fotografen Robert Lebeck (mehr) auf der Medienseite Glückwünsche zum Fünfundsiebzigsten. Klaus Ott beleuchtet Georg Gafrons undurchsichtige Beraterdeals mit Leo Kirch. Auf der dritten Seite findet Karin Steinbergers stimmungsvolle Reportage über die Verbindung eines frustrierten deutschen Krabben-Pulmaschinenerfinders mit marokkanischen Akkord-Pulern.
Besprochen […] Feuilletons 19.04.2003 […] Programm sein." Gemeldet wird, dass die Versteigerung des Nachlasses von Andre Breton in Paris 46 Millionen Euro erbracht hat.
Auf der Medienseite verraten uns Hans-Jürgen Jakobs und Klaus Ott, wie Leo Kirch und der FC Bayern die Fußball-WM 2006 nach Deutschland geholt haben. Alexander Görlach hat sich in der deutschen Redaktion von Radio Vatikan umgesehen, im Palazzo Pio gegenüber der Engelsburg. Henning […] Feuilletons 03.04.2003 […] "Was haben ein verkniffen dreinschauender Rupert Murdoch, ein schlitzäugiger, irgendwie hochnäsiger Berlusconi und natürlich Leo Kirch, wie er sich betrübt die Haare rauft, gemeinsam?" fragt Christoph Schultheiss auf der Medienseite."Genau: Gruppiert um eine ins Bodenlose weisende, rote Zickzackkurve dienten überlebensgroße Konterfeis der drei Mogule als Illustration für die 36. Mainzer Tage der F […] Feuilletons 12.11.2002 […] Literaturwissenschaftlerin Gisela Dischner besucht und sich von ihrer Liebe zu Paul Celan erzählen lassen. Auf der Medien-Seite berichtet Joachim Herr über das Gerichtsspektakel gestern in München: Leo Kirch sagte im Prozess gegen die Haffa-Brüder aus. Auf der letzten Seite porträtiert Felicitas von Lovenberg den neuen Präsidenten der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Klaus Reichert. Und Renate […] Feuilletons 18.10.2002 […] Basler Kaserne, elf elfminütige Filme zu den Attentaten vom 11. September, der ägyptischen Film "Alimby", Christopher Nolans Thriller "Insomnia" mit Al Pacino, und ein Buch über den tiefen Fall des Leo Kirch von Thomas Clark. […] Magazinrundschau 02.09.2002 […] nach vorne war, sondern ein weiter Wurf zurück."
Ohne gewichtige neue Erkenntnisse endet der Versuch, Licht ins Intrigenspiel um Springer,WAZ und Leo Kirch zu bringen. Vor allem geht es, von allen Seiten, gegen Springer-Chef Mathias Döpfner. Leo Kirch zum einen: "Eines der letzten und größten Steinchen im Mosaik seiner Fehlentscheidungen, da ist sich der Alte sicher, trägt den Namen von Mathias Döpfner […]