≡
Stichwort
Danilo Kis
4 Artikel
Vorgeblättert 12.04.2012 […] Aggression und Explosivität. Eine verlässliche politische Orientierung gibt es nicht.
Zum Autor: László Végel, geboren 1941, lebt als Angehöriger der ungarischen Minderheit im serbischen Novi Sad. Mit Danilo Kis, Aleksandar Tisma oder Ottó Tolnai einer der großen Autoren der Wojwodina. Seinen ersten Roman veröffentlichte Végel 1967: Die "Bekenntnisse eines Zuhälters" waren, so Péter Esterházy, "ein Meilenstein […]
Vorgeblättert 07.03.2011 […] turbulenten Roman zeigt uns Laszlo Vegel die Welt von der anderen Seite.
Zum Autor: Laszlo Vegel, geboren 1941, lebt in Novi Sad. Als Angehöriger der ungarischen Minderheit in Serbien ist er wie Danilo Kis, Aleksandar Tisma oder Otto Tolnai einer der großen Autoren der Wojwodina. Seinen ersten Roman veröffentlichte Vegel 1967: Die "Memoiren eines Zuhälters" waren, so Peter Esterhazy, "ein Meilenstein […]
Vorgeblättert 06.02.2006 […] Sarajevo.
Zur Übersetzerin: Katharina Wolf-Grießhaber, geboren 1955 in Stuttgart, studierte Slavistik und Osteuropäischen Geschichte in Heidelberg und Bochum, Promotion in Bielefeld. Publikationen zu Danilo Kis, Ivo Andric, Bora Cosic und Vladimir Nabokov. Lebt und arbeitet als freie Übersetzerin in Münster.
Zur Leseprobe […] Vorgeblättert 13.02.2003 […] Geschichte nachdachte, von der mein Vater mir noch am gleichen Tag am Telephon erzählt hatte, kam mir die Existenz dieser Behörde fiktional und fast märchenhaft vor. Als hätten Jorge Luis Borges oder Danilo Kis jene ”Dienststelle für Benachrichtigung der Angehörigen ehemaliger Soldaten der Wehrmacht” in Berlin-Tegel erfunden, die meinem Vater nun auf einem sachlichen Dienstbriefbogen mitteilte, sie sei […]