≡
Stichwort
Henry Kissinger
6 Artikel
Vorgeblättert 19.09.2011 […] Sockel zu stürzen ist ein Anliegen, das Christopher Hitchens mit der Nonchalance eines Salonlöwen und der Unerbittlichkeit eines Rottweilers verfolgt - wie seine Biografien über Mutter Teresa, Henry Kissinger und Bill Clinton beweisen.
In seiner Autobiografie tritt "The Hitch" selbst ungeschminkt vor den Spiegel. Wie ein britischer Trotzkist, in der ersten Reihe der Vietnamkriegsgegner, nach dem 11 […] Vorgeblättert 13.08.2009 […] ohne irgendetwas zu erreichen, gibt es viele. Ein besonders schreckliches Beispiel für die letztere Art von Fehlschlägen ist die Bombardierung Kambodschas (1969 -1973) unter US-Außenminister Henry Kissinger. Eine realistische Betrachtung des Weltgeschehens ist keine Gewähr für Erfolg. Im Übrigen gibt es eine Form von verstiegener "Realpolitik", die sich um Realitäten wenig schert. Die Beschreibung […] Vorgeblättert 10.08.2009 […] einsame, durchgeschüttelte Menschen. Marx muss man mit jemandem teilen. Die einsamen Kommunistinnen, die ich traf, litten unter Schuppenflechte und dergleichen, da gab es keine Gespräche für mich. Henry Kissinger, den ich als Soldat kurz kennengelernt hatte, und seinesgleichen waren anders, professionelle Alleswisser, die durch Andersdenkende aus der Ruhe gebracht wurden. Sie erkannten ihre Feinde und schlugen […] Post aus London 26.05.2003 […] brillanter Rhetoriker und Polemiker, ein erstklassiger Stilist und außerordentlich produktiver Journalist, Kommentator und Buchautor. Zu denen, deren Ruf er publizistisch ruiniert hat, gehören Henry Kissinger und Bill Clinton. Nunmehr in seinen Mit-Fünfzigern, kleidet er sich mit einer englischen Nonchalance, die ans Verwahrloste grenzt, raucht unentwegt, trinkt eine Menge alkoholischer Getränke ohne […] Von Henning HoffPost aus New York 30.01.2002 […] . Talk sollte die Krönung ihrer Schöpfung werden. Zur Premierenfeier vor zwei Jahren zu Füßen der Freiheitsstatue kamen geladene 1.400 Gäste aus aller Welt, von Madonna, Salman Rushdie bis zu Henry Kissinger. Alle Fernsehsender übertrugen das Defilee der Stars. Doch nach dem sensationellen Start erzeugte das Magazin nur noch selten Schlagzeilen. Brown heuerte und feuerte so viele Redakteure und Art […] Von Ute ThonPost aus New York 18.08.2000 […] angenommen, der erste "echte Jude" im Weißen Haus würde "mehr wie Gregory Peck aussehen als wie Mel Brooks".
Dabei ist Lieberman keineswegs der erste Jude in hoher Regierungsposition. Doch Henry Kissinger, Robert Rubin oder Kaliforniens Senatorin Dianne Feinstein sind assimilierte Juden. Lieberman wäre dagegen der erste Orthodoxe im Amt. Und, so schreibt Charles Krauthammer im Time Magazine, "orthodoxe […] Von Ute Thon