≡
Stichwort
Paul Klee
74 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 02.10.2017 […] Bewegungen durch die Hierarchien, und so wie er seine Protagonisten auf dem Weg hinauf zum Starruhm führt, so geleitet er sie auch auf dem Weg herunter."
Paul Klee, Vor dem Blitz, 1923, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler
Paul Klee war kein Abstrakter, erkennt NZZ-Kritiker Philipp Meier, der den Schweizer Maler in einer großen Schau in der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel mit ganz […] Efeu 30.06.2017 […] Kasimir Malewitsch: "Schwarzes Quadrat", erstmals ausgestellt 1915 in der Tretjakow-Galerie Moskau, fotografiert vom KünstlerIm Zentrum Paul Klee und Kunstmuseum Bern zeichnet die Ausstellung "Die Revolution ist tot. Lang lebe die Revolution!" die Entwicklung der Avantgarden im 20. Jahrhundert nach. Hans-Joachim Müller nimmt die Schau in der Welt zum Anlass für einen sehr angeregten kunstgeschichtlichen […] Efeu 29.05.2017 […] Kerstin Brätsch, das ist sichtbar, geht es, wie den Generationen vor ihr, beim Selbstporträt ums Ganze, allein, sie hat das 'Ich' aufgegeben."
Besprochen wird die im Kunstmuseum Bern und im Zentrum Paul Klee gezeigte Doppelschau "Die Revolution ist tot", die Einflüsse der russischen Revolutionskunst bis in die Gegenwart verfolgt. (FAZ) […] Efeu 15.04.2017 […] Alexander Samochwalow: "Textilfabrik" (1929)Der Clou der Berner Doppelausstellung "Die Revolution ist tot, lang lebe die Revolution" besteht für Philipp Meier (NZZ) darin, dass sie der im Zentrum Paul Klee gezeigten Übersicht über revolutionäre Bewegungen von der russischen Avantgarde über das Bauhaus bis zum New Yorker Radical Painting im Kunstmuseum Bern eine Schau mit sozial-realistischer Propagandakunst […] Efeu 03.01.2017 […] wachsende Qualität."
Besprochen werden die Schau "Das Kochbuch des Futurismus über den flämischen Avantgardisten Jules Schmalzigaug im Mu.Zee Ostende (taz) und Manfred Clemenz' Monografie "Der Mythos Paul Klee" (NZZ)
[…] Efeu 20.12.2016 […] große Aufmerksamkeit gewidmet wird. Die sexuell aufgeladene Interpretation ihres Schaffens konnte sie so aber nicht abschütteln."
Paul Klee, Vogel = Inseln, 1921, Zentrum Paul Klee, Bern
Ausgesprochen schön findet Philipp Meier in der NZZ die Schau im Zentrum Paul Klee, die den Maler in seinem Verhältnis zu den Surrealisten zeigt: "Traum, Kosmos, Vision - Lieblingsbegriffe der Surrealisten - lassen […] Efeu 07.10.2016 […] Kommunikationswelt im urbanen Raum befasst. Unter anderem bearbeitet sie Satellitenaufnahmen von zentralen Datenknotenpunkten: Die Oberflächenstrukturen mögen zunächst "an die Abstraktionen eines Paul Klee erinnern. Aber eigentlich sind diese Arbeiten eine Art modernisiertes Landschaftsgemälde. Sie erzählen davon, wie sich die Technik und die von ihr hervorgebrachten Unternehmen in die Erdoberfläche […] Efeu 10.09.2016 […] Olga Martynova spricht im Interview mit der Welt über ihren neuen Roman "Der Engelherd", die Euthanasiepolitik der Nazis und das Verhältnis von Literatur und Religion: "Paul Klee hat gemeint, die Kunst könnte an die Stelle der Religion treten. Es passiert etwas Vergleichbares in den Köpfen während der Rezeption der Kunst und während des Gebets oder der Meditation. Und das ist etwas, was die Köpfe unbedingt […] 9punkt 13.06.2016 […] Ziemlich kampfbereit gibt sich Marcel Brülhart, Vizepräsident der Dachstiftung Kunstmuseum Bern - Zentrum Paul Klee, im Gespräch mit Julia Voss in der FAZ - Ansprüchen der Gurlitt-Familie will er nicht so ohne weiteres nachgeben: "Die Testierfähigkeit von Erblassern vor Gerichten anzufechten ist eine Zeiterscheinung. Eine beachtliche Anzahl von Anwälten lebt prächtig davon. Wir hatten eher nicht mit […] Efeu 07.06.2016 […] in einer sich immer schneller drehenden Welt beantwortet wissen will. Eher noch sieht er es als Fetischisierung eines veraltenden Mediums, so wie die Vinylliebhaberei."
Auf nach Paris! Denn die Paul-Klee-Retrospektive im Centre Pompidou ist ein echter Triumph, jubelt Bettina Gockel in der FAZ. Und dies nicht allein auf Grund ihres Umfangs, sondern auch: "Statt die Besucher von dem angeblichen Zauberer […] Efeu 01.06.2016 […] (NZZ), die große Hieronymus-Bosch-Schau in Madrid (taz), die Ausstellung "Deutschland gegen Frankreich - im Kampf um den Stil 1900-1930" im Bröhan-Museum in Berlin (Tagesspiegel) und die Ausstellung "Paul Klee - L'ironie à l'œuvre" im Centre Pompidou (SZ) […] Efeu 04.05.2016 […] Jetzt erleben wir sie wieder mit Augen, Händen und Füßen, bringen den Körper in den Raum, wie es Carl Andre fordert.
Weiteres: Zum ersten Mal seit fünfzig Jahren wird in Frankreich wieder eine Paul-Klee-Ausstellung gezeigt: "L'ironie à l'oeuvre" im Centre Pompidou. Unfassbar, findet Anne de Coninck auf Slate.fr. War es Arroganz oder Ignoranz? Besprochen wird die Schau "Athen - Triumph der Bilder" […] Efeu 04.03.2016 […]
Gerade sind erstmals auf Englisch die Notizbücher Paul Klees erschienen und jetzt hat das Paul-Klee-Zentrum auch noch alle 3.900 Seiten aus Klees Notizbuch während seiner Zeit in Weimar 1921-31 online gestellt, freut sich open culture. Und es ist toll gemacht: Klees Text steht transkribiert neben den Seiten, mit Hilfe aufleuchtender Markierungen kann man immer sehen, an welcher Stelle im Originaltext […] Efeu 18.02.2016 […] Besprochen werden die Jean-Dubuffet-Retrospektive in der Fondation Beyeler in Basel (SZ), eine Ausstellung mit Werken chinesischer Künstler aus der Sammlung Uli Sigg im Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee (Tagesanzeiger) und die Ausstellung "Aus dem Neunzehnten: Von Schadow bis Schuch" im Museum Wiesbaden (FAZ).
[…] Efeu 30.12.2015 […] tonische Anschmiegsamkeit imponieren ihm: "So berühmt und auffällig [seine Gebäude] sein mögen, Centre Pompidou in Paris, 'Shard'-Hochhaus an der Tower Bridge in London, New-York-Times-Building, Paul-Klee-Zentrum bei Bern, Kansai-Flughafenterminal in Osaka, scheinen sie in ihrer jeweiligen Umgebung doch nur immer zu flüstern. Der Italiener, der in Deutschland erstaunlich wenig gebaut hat, gehört zu […]