≡
Stichwort
Kölner Silvesternacht
12 Presseschau-Absätze
9punkt 07.01.2017 […] Die taz befasst sich in einer Vielzahl von Artikeln noch einmal mit den Ereignissen der Kölner Silvesternacht. So wundert sich Waltraud Schwab, dass die Debatte, in der es doch letztlich um die Sicherheit von Frauen gehe, fast ausschließlich von Männern geführt werde und fragt sich: "Warum melden sich Frauen kaum zu Wort und was wäre anders, wenn man sie hörte? Vielleicht würde dann deutlicher, dass […] 9punkt 05.01.2017 […] Silvester in Köln wirft immer noch Fragen auf. Zum Beispiel die, warum so viele Nordafrikaner an diesem Tag trotz der Ankündigung massiver Polizeikontrollen nach Köln gereist sind - zum Teil laut Poli […] 9punkt 31.12.2016 […] Im taz-Interview mit Daniel Schulz erklärt der Soziologe Armin Nassehi erklärt, warum die Silvesternacht von Köln so viel verändert hat und warum sich die Linke nicht davor drücken darf, über negative […] 9punkt 29.07.2016 […] die Telefone abstellen musste."
Obwohl sie sich als Feministin bekennt, kann sich Lou Zucker über das neue Sexualstrafrecht in der taz nicht freuen: "Es war die öffentliche Debatte über die Kölner Silvesternacht, die zu dem Paragrafen 177 in seiner neuen Form geführt hat. Die Vorkommnisse eigneten sich bestens, um sexuelle Gewalt auf die 'Männer mit arabischem Aussehen' auszulagern - und sich so mit […] 9punkt 14.07.2016 […] Alice Schwarzer vergleicht in der Welt die Täter der Kölner Silvesternacht mit Rechtsextremen der Pegida-Szene, aber "ihre Untermenschen sind die Frauen". Dem großen Zeit-Dossier, das der Kölner Silvesternacht nachging (unser Resümee), wirft sie vor, den kulturell-religiösen Hintergrund der Geschehnisse zu verdrängen: Der Islamismus liefere "das ideologische Gerüst: den verschärften Männlichkeitswahn […] 9punkt 09.07.2016 […] Debatte wollen und anstoßen. Traditionelles Islamverständnis befördert sexuelle Tabus und sexuelle Gewalt. Es hat enormen Einfluss auf das Verhalten der Geschlechter zueinander. Was in der Kölner Silvesternacht passiert ist, hat sein Vorbild auf dem Kairoer Tahrirpatz und anderswo. Von der 'religiösen Tradition' zur sexuellen Abstinenz gezwungene junge Männer, greifen auf Frauen in der Öffentlichkeit […] brauchen die Solidarität der Demokraten im Land. Von der AfD, von Pegida wollen wir sie nicht, denn sie ist keine."
Claudia Hennen fasst in einem weiteren Text in der taz zusammen, was über die Kölner Silvesternacht bisher bekannt ist, beziehungsweise wie wenig.
[…] 9punkt 29.06.2016 […] Die da oben sind für Immigration, und wir da unten müssen diese ertragen. Wir gegen die. Ein Klassenkampf, der längst klassenübergreifend funktioniert."
Riesengroß ist die Rekonstruktion der Kölner Silvesternacht durch das Zeit-Magazin, die jetzt mit vielen Videos und Visualisierungen online steht: "Die erste Anzeige wegen sexueller Belästigung erstattet eine junge Frau um Mitternacht auf der Polizeiwache […] 9punkt 28.06.2016 […] ähnlicher Deutungshoheit, wie sie vor ein paar Jahren in der Kopftuchdebatte - 'Geschlechter-Apartheid' - allen Kopftuchträgerinnen einen eigenen Willen absprach, bezeichnet sie die Schuldigen der Kölner Silvesternacht nun - so pauschal wie unpräzise - als die 'fanatisierten Anhänger eines Scharia-Islam'. Und Schwarzer dreht weiter an der Polemik-Schraube, wenn sie schreibt, es gäbe die AfD und den erstarkenden […] 9punkt 12.03.2016 […] Talkshow im arabischen Programm der Deutschen Welle, im Gespräch mit der taz: "Es gibt zurzeit fast mehr Kommentare als Hintergründe und Fakten. Das wurde bei der Berichterstattung über die Kölner Silvesternacht besonders deutlich. Manchmal wünsche ich mir, dass alles ein bisschen lösungsorientierter wäre. ... Einfach unvoreingenommen beide Seiten zeigen. Das fehlt manchmal."
Außerdem erfährt man, […] 9punkt 07.03.2016 […] Wählerinnen en passant wissen, was sie von den Feministinnen der siebziger Jahre denkt: "So erhob kürzlich die mittlerweile notorisch islamfeindliche Emma im Zusammenhang mit den Vorfällen der Kölner Silvesternacht den Vorwurf, 'jungen Feministinnen' sei die Kritik an der rassistischen Stimmung hierzulande wichtiger als 'die Gefühle der Opfer'. Solidarität ist in dieser Lesart etwas sehr Exklusives, in […] Efeu 03.03.2016 […] Video und Regiekitsch aus: "Gut möglich, dass man demnächst, analog zu jüngsten Regieansätzen im Sprechtheater, auch die Ereignisse an Europas Grenzen oder die skandalösen Vorkommnisse der Kölner Silvesternacht beispielsweise in einer 'Aida'-Produktion wiederfindet. Ob damit etwas für das Werk gewonnen wäre? Es gibt mittlerweile einen Kitsch des Regietheaters, wenn Aktualität durch wohlfeiles Herb […] 9punkt 10.02.2016 […] Regierungspolitik als 'geistige Brandstiftung' denunziert wird. Wer die Grenzen für Schutzsuchende in einem kritischen Augenblick öffnet, darf weder beschimpft, noch gar für sexuelle Übergriffe der Kölner Silvesternacht verantwortlich gemacht werden. Wer kritische Fragen nach den Rechtsgrundlagen der aktuellen Migrationspolitik stellt und die Rückkehr zu kontrollierter Einreisepraxis verlangt, fördert weder […]