≡
Stichwort
Wolfgang Koeppen
32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Feuilletons 19.09.2013 […] ist nicht schön, verrissen zu werden. Aber es bedeutet unendlich viel, wenn eine Gesellschaft der Meinung ist, nichts sei gerade wichtiger als das neue Buch von Günter Grass, Martin Walser oder Wolfgang Koeppen." Der Deutschlandfunk hat Schirrmacher zur Bedeutung MRRs interviewt.
Außerdem: Zur Gänze dokumentiert wird Reich-Ranickis 1974 erschienener Essay über Erich Kästner, der erste, den er als L […] Feuilletons 20.07.2012 […] "Manifest" auf die Bühne zu bringen. Die Schriftsteller müssen "Beobachter der Zeit" sein, fordert die Autorin Anna-Katharina Hahn in ihrer (gekürzt dokumentierten) Dankesrede zur Auszeichnung mit dem Wolfgang-Koeppen-Preis. Reinhard Brembeck porträtiert Alexander Pereira, den neuen Chef der heute beginnenden Salzburger Festspiele. Max Scharnigg genießt beim Konzert von Santigold deren Reibeisenstimme, "wenn […] Feuilletons 21.04.2012 […] Geschichtenerzähler Nikos Gialedakis. Astrid Volpert erzählt von den bisher wenig gewürdigten Frauen des Bauhauses in Moskau. Joachim Lottmann geht die Autoren durch, denen er (oder seine Frau) den Wolfgang-Koeppen-Literaturpreis verleihen könnte. Und Astrid Kaminski spricht mit Ursula Haeusgen, der Gründerin der Stiftung Lyrik Kabinett in München, über Lyrik.
Im Feuilleton überlegt Nils Minkmar, warum […] Feuilletons 17.09.2011 […] Sohn Gisela Elsners, sondern auch des Grass-Lektors Klaus Roehler. Dass er besonders freundlich über die Gruppe 47 denkt, kann man nicht behaupten - und Tilman Krause kann ihm nur zustimmen: "Wolfgang Koeppen mit seinen angestrengten Versuchen, es John Dos Passos gleichzutun, Martin Walser, der mit seinen 'Ehen in Philippsburg' einen Roman über Stuttgart, immerhin Hauptstadt Baden-Württembergs, schreibt […] Magazinrundschau 01.06.2009 […] Roman "Nachtgeschwister", Hans Magnus Enzensbergers neuer Gedichtband "Rebus", Richard David Prechts Buch über "Liebe", Arne Dahls jüngster Kriminalroman "Totenmesse", Hörbücher mit Texten von Wolfgang Koeppen, Thomas Mann und Heino Jaeger, und die Verfilmung von Jonathan Trigells Roman "Boy A". […] Feuilletons 15.11.2008 […] werden Bob Dylans neue Platte "Tell Tale Signs" mit Rarem und Unveröffentlichtem aus knapp zwei Jahrzehnten, die CD "Cartography" von Arve Henriksen und Jan Bang und der Briefwechsel zwischen Wolfgang Koeppen und seiner Frau Marion mit dem Titel "? trotz allem, so wie du bist" ((mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 11.10.2008 […] Besprochen werden Aufführungen beim Verdi-Festival in Parma, ein Konzert von Gianmaria Testa und Paolo Fresu beim "Enjoy Jazz"-Festival in Mannheim und Bücher, darunter der Briefwechsel zwischen Wolfgang Koeppen und seiner Ehefrau Marion (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Auf der Schallplatten- und Phonoseite geht's um den türkischen Komponisten Ahmed Adnan Saygun, der neuen CD von Oasis […] Feuilletons 14.10.2006 […] Alfred Andersch: "Alfred Andersch wird zum Mentor und - als Rundfunkredaktor - zum Brotgeber nicht nur für Enzensberger, sondern für eine ganze Reihe von Autoren. Für seine Redaktion arbeiten Wolfgang Koeppen, Arno Schmidt, Ingeborg Bachmann, Helmut Heißenbüttel (der nach Enzensberger sein Assistent wird und schließlich sein Nachfolger). 'Er hat nicht nur nach den Ideen gefragt, die einer hatte, er […] Feuilletons 24.06.2006 […] hundertsten Geburtstag Wolfgang Koeppens und zitiert auch aus einem kurzen Brief, in dem Koeppen einen versprochenen Text für die NZZ wieder absagt: "Es ging mir in München nicht gut, ich konnte nichts schaffen, es wollte mir nichts gelingen, ich bin nach Venedig geflogen und kann Ihnen das versprochene Manuskript nicht schicken." Joachim Güntner besucht das Wolfgang-Koeppen-Archiv in Greifswald. Roman […] Feuilletons 24.06.2006 […] erklärt Werner Berger den Menschrechtsuniversalismus ohne Gottesbezug für unglaubwürdig. Heinrich Detering schreibt zum hundertsten Geburtstag des "modernen Romantikers und romantischen Modernen" Wolfgang Koeppen.
Besprochen werden die Ausstellung "Adel im Wandel" in Sigmaringen, eine Schau des Zeichners Jürgen Partenheimer in der Kunsthalle Karlsruhe, ein Konzert der Band Brian Jonestown Massacre in […] Feuilletons 23.06.2006 […] Koller zu sehen, "die derzeit sicherlich schönste Wasserleiche auf Österreichs Bühnen". Oliver Fuchs singt eine Hymne auf das Open-Air und gibt Empfehlungen ab.
Hundert Jahre, nachdem der Autor Wolfgang Koeppen geboren wurde, widmet ihm die SZ eine Literaturseite. Christoph Haas porträtiert den "Minotaurus in seinem Labyrinth", es gibt eine Kurzbiografie und zwei Briefe an Helmut Heißenbüttel. Torsten […] Feuilletons 17.06.2006 […] Raffaels von 1505 bis 1508 in Rom und die letzte Choreografie der Compagnie Rosas im Brüsseler Opernhaus Theatre de la Monnaie.
Im Gespräch über den vor hundert Jahren geborenen Schriftsteller Wolfgang Koeppen erzählt Marcel Reich-Ranicki in Literatur und Kunst Uwe Wittstock von seinen Versuchen, Koeppen zum Schreiben zu animieren. "Und es ist mir auch gelungen, in sehr bescheidenen Grenzen. Also habe […] Feuilletons 14.06.2006 […] vor.
Besprochen werden Yolande Moreaus und Gilles Portes Film "Wenn die Flut kommt", Wolfgang Koeppens "Jugend" als Hörbuch sowie das neue Album von Elvis Costello und Allen Toussaint "The River in reverse".
Im Aufmacher des Literaturteils bespricht Dorothea Dieckmann den Briefwechsel zwischen Wolfgang Koeppen und Siegfried Unseld. Für das Dossier ist Johannes Voswinkel durch die Ukraine gereist […] Feuilletons 27.05.2006 […] schleicht sich wieder die Begeisterung ein."
Wilhelm Genazino hat in Robert Walser einen angenehmen Solitär gefunden, mit dem er sich nicht vergleichen muss wie mit allen anderen. "Ein Misanthrop wie Wolfgang Koeppen solltest du in deinen reifen Jahren nicht sein. Ein so verquerer Hüttenbewohner wie Arno Schmidt sollte aus dir nicht werden müssen. Ein so fataler Selbstüberschätzer wie Helmut Heißenbüttel ebenfalls […] Feuilletons 12.05.2006 […] Paardrama "Gabrielle", Daniel Schweizers Dokumentarfilm "White Terror" über die amerikanische "White Power" Bewegung, Lu Chuans Spielfilm "Kekexili - Mountain Patrol" sowie eine Ausstellung zu Wolfgang Koeppen in der Staatsbibliothek München.
Auf der Medien- und Informatikseite trägt H.Sf. einige Beispiele zusammen, wie deutsche Medien über islamistisch motivierte Vorfälle berichten. Der zu Disney […]