≡
Stichwort
Kokain
80 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 13.04.2020 […] "Der weltweite Handel mit illegalen Substanzen lässt sich durchaus mit der Ölindustrie vergleichen. Alleine die Wertsteigerung, die ein Kilo Kokain im Laufe seines Vertriebswegs erfährt, ist gigantisch. ... Nehmen wir an, Sie haben ein Kilogramm reinstes Kokain, von der Qualität Zero Zero Zero, das ergibt 3.000 Gramm Handelsware und lässt sich leicht auf vier Kilo strecken. Auf der Straße kann man es […] Dick im Geschäft: Die Serie "ZeroZeroZero" seziert den Handel mit Kokain (Bild: Sky)Für den Freitag spricht Thomas Abeltshauser mit dem Beststeller-Autor Roberto Saviano und dem Regisseur Stefano Sollima über die gemeinsam nach einem Buch von Saviano gestaltete Serie "ZeroZeroZero", die die Mechanismen des Kokainhandels aufspießt. Im Gespräch bekräftigt Saviano seine Ansicht, dass der Kokainhandel […] Efeu 17.03.2020 […] Für die Welt hat Hanns-Georg Rodek ein großes Gespräch mit dem Filmemacher Abel Ferrara geführt, der stolz berichten kann, vom Alkohol sieben, von Kokain und Heroin immerhin fünf Jahre frei zu sein. Geholfen hat ihm dabei auch der Bruch mit New York, der Stadt, mit der Ferrara biografisch und künstlerisch eng verbunden ist, aber die er heute nicht mehr wiedererkennt: "Es ist nun ein Tummelplatz für […] Magazinrundschau 25.06.2019 […] entscheidende Verwirklichung erfahren. Im ersten Teil geht es um die drei "in unmittelbarer Nähe zu wichtigen Welttouristikzielen gelegenen Orte Xcalak, ein abgelegenes mexikanisches Dorf, das vom Kokain lebt, das das Meer hier an die Strände spült; um Blue Creek, menonitisches Wirtschaftszentrum in Belize, und den großen Handelshafen Puerto Barrios, den einzigen Atlantikzugang Guatemalas, wo unter […] Magazinrundschau 28.05.2019 […] Niedergeschlagenheit, Dunkelheit - schauen wir uns einmal die Gäste an. Die Baskenmützen gegen Sonnenbrillen eingetauscht, saßen um den Tisch, bereit, im Gespräch zu schwelgen, wenn schon nicht im Essen (Kokain, der Absinth unserer Zeit, war ein berüchtigter Appetitdämpfer): der Neo F. Scott Fitzgerald, Ernest Hemingway und Djuna Barnes: Bret Easton Ellis, künftiger Autor von 'American Psycho' und Gründu […] Efeu 31.05.2019 […] Nachhaltigkeit versöhnt zu haben glaubt, lässt De Palma seine lügenden Bilder los."
Weitere Artikel: Die FAS hat ihr großes Gespräch mit Ingrid Caven online nachgereicht - wir erfahen unter anderem, dass Kokain schädlich für die Stimmbänder ist und wie Rainer Werner Fassbinder Muffesausen vor der RAF hatte. Außerdem gibt's in der FAZ ein Interview mit dem Filmregisseur Mehmet Akif Büyükatalay über dessen […] 9punkt 18.05.2019 […] einer angeblichen russischen Oligarchen-Nichte Parteispenden und gar eine Übernahme der Kronen Zeitung auskungeln. Auf dem Glastisch der Villa auf Ibiza liegt etwas, das aussieht wie ein Sträßchen Kokain. Das Video hat das Zeug, die österreichische Koalition zu sprengen, wie jüngste Meldungen, dass Kanzler Sebastian Kurz mit Strache nicht mehr zusammenarbeiten will, bestätigen. Es könnte auch stra […] Magazinrundschau 07.03.2019 […] Produzenten von Kokain - Kolumbien, Peru und Bolivien - und dem Hauptanbieter Mexiko liegt. Honduras hat außerdem zwei Küsten, eine in der Karibik und eine am Pazifik, was es zu einem bequemen Ankunfts- und Abfahrtsort für Kokainlieferungen und damit zu einem sehr attraktiven Ausgangspunkt für Menschenhändler macht. Die Migrantenkarawane folgt dem gleichen Landweg wie das Kokain, das jeden Tag in […] 9punkt 27.10.2018 […] t geblieben. Blei aus den Minen Perus, Silber aus Bolivien, Soja aus Argentinien, Rindfleisch und Erze aus Brasilien, Öl aus Venezuela und Ecuador und natürlich der tödlichste aller Rohstoffe, das Kokain, für das Mittelamerika der Korridor in die USA ist - das sind nach wie vor enorm wichtige Einnahmequellen. Reich werden durch dieses System, das man 'Extraktivismus' nennt, in erster Linie kleine Eliten […] Efeu 24.10.2018 […] Versicherung durch Popovs Vergangenheit. Die Los Angeles Times berichtet, dass in diesem Prozess FBI-Dokumente zitiert wurden, die Popov und Adoniev in den Neunzigerjahren mit einem Fund von 1,1 Tonnen Kokain an der russisch-finnischen Grenze in Verbindung bringen."
Weiteres: Im Monopol-Magazin interviewt Daniel Völzke mit der NZZ-Kunstkritikerin Antje Stahl, die für ihre Kritik zur Ausstellung "Frau […] Magazinrundschau 24.01.2018 […] amerikanischen Konsumenten, die den Goldschmuck tragen, ohne über die Hintergründe Bescheid zu wissen. Der Markt ist stark, Amerikas Abhängigkeit von dem Metall ist so unersättlich wie das Verlangen nach Kokain. Die illegalen Minen versorgen Hersteller wie Apple oder Tiffany & Co. … Unterdessen verwandelt der Raubbau unter Verwendung von Quecksilber das weltweit vielfältigste Ökosystem in eine Mondlandschaft […] 9punkt 26.01.2018 […] - miteinzubeziehen - und zwar ohne Puritanismus oder Ignoranz: "Es gibt keine pyramidale Gesellschaft mehr, an deren Spitze ein Mann steht. Die neue weibliche Freiheit unterminiert eine von Viagra, Kokain und Pornografie unterstützte patriarchale Macht, zwingt sie, sich anzupassen, sich neu zu erfinden. Der Feminismus macht aber wie gesagt einen Fehler: Er beschäftigt sich viel zu sehr mit dem weiblichen […] Magazinrundschau 09.07.2016 […] gefragt werden, ob sie morgens Müsli frühstücken oder sich mit der rechten oder der linken Hand die Zähne putzen, während ein Lateinamerikaner unweigerlich erklären soll, wieso es in einem Land, das Kokain, Favelas, Korruption, den Zika-Virus, Telenovelas oder einen Mariano Rajoy hervorbringt, auch Literatur gibt. Auf diese so berechtigte wie gutgemeinte Frage gibt es immer nur die gleiche, ein wenig […] Magazinrundschau 12.04.2016 […] alle im Prinzip dasselbe Vergehen begangen haben. Denn machen wir uns nichts vor: Konten in Steueroasen sind zu 90 Prozent ausschließlich dazu da, sein Geld vor dem Fiskus zu verstecken, ob es nun mit Kokain, dem eigenen Schweiß, bei der Spielbank oder durch eigene Gedankenleistung verdient worden ist. Wie traurig, auch wenn es dabei um unsere Freunde geht." […] Efeu 25.09.2015 […] Nazi-Reich legitimieren sollte? Kästner schrieb ihn nicht."
Michael Myonihan macht Roberto Saviano in einem ausufernden Artikel in The Daily Beast schwere Plagiatsvorwürfe, die Savianos Roman über die Kokain-Mafia "ZeroZeroZero" betreffen. Es fehlen Moynihan bei Saviano vor allem Belege für Behauptungen und Zitate. Auch die Echtheit mancher Figuren zweifelt er an. Saviano antwortet heute in der Repubblica: […] Magazinrundschau 17.08.2015 […] Sprache hat sich organisch nicht verändert. Sie war gefroren, wie gefrorene Erbsen, frisch aus der Bibel. Wir importieren Wörter aus anderen Sprachen und geben ihnen eine israelische Verbform. Für Kokain zum Beispiel sagen wir im Hebräischen lesniff. Wir haben viele solcher Wörter aus dem Russischen oder dem Arabischen. Wenn man umgangssprachliches Hebräisch spricht, wechselt man die ganze Zeit die […]