≡
Stichwort
Kolonialherrschaft
9 Artikel
Bücherbrief 07.05.2012 […] David van Reybrouck erzählt diese Geschichte nun auf siebenhundert Seiten in einer Mischung aus Geschichtserzählung, Reportage und Wirtschaftskrimi. Dabei schlägt er den Bogen vom Beginn der Kolonialherrschaft 1885, als König Leopold II. sich das Land als Privatbesitz unter den Nagel riss, über Mobutus Diktatur bis zum Großen Afrikanischen Krieg, der seit mehr als fünfzehn Jahren mal mehrm, mal weniger […] Vorgeblättert 05.04.2012 […] abwärts. Dennoch fiel der Kongo nicht der puren Irrationalität anheim. Die Misere der ersten fünf Jahre war nicht die Folge einer Renaissance der Barbarei, der Auferstehung von in den Jahren der Kolonialherrschaft unterdrückten Primitivismen, geschweige denn der Ausdruck einer genuinen "Bantuseele". Nein, auch hier war das Chaos eher das Resultat von Logik als von Unvernunft, genauer gesagt: das Resultat […] Vorgeblättert 11.07.2011 […] Kontrolle kamen. Zum Teil dank Lenin gewannen die Deutschen so den Krieg an der Ostfront und besaßen für kurze Zeit ein Imperium im Osten.
Lenins Friedensschluss hatte den Preis einer deutschen Kolonialherrschaft in den früheren Westgebieten des Zarenreichs. Für die Bolschewiki war aber klar, dass das Deutsche Reich bald ebenso zusammenbrechen würde wie der Rest des kapitalistischen Unterdrückersystems […]
Vorgeblättert 16.08.2010 […] die beiden einen Pakt, der von nun an das Leben des Jungen bestimmt. Geboren im ländlichen Limuru-Distrikt in Zentralkenia, wächst Ngugi im Schatten des Zweiten Weltkriegs auf, unter britischer Kolonialherrschaft und der entstehenden Mau-Mau-Befreiungsbewegung, der sich auch sein Bruder "Good Wallace" anschließt. Vor diesem Hintergrund erzählt Ngugi wa Thiong'o von seiner Kindheit, von einem einfachen […] Post aus Ouagadougou 06.03.2009 […] n, stehen die Polizisten an den Absperrungen und patrouillieren an ausgewählten Ecken der Innenstadt.
Ähnliches kann man auch in den Filmen des Festivals beobachten. Nach den Schrecken der Kolonialherrschaft und den enttäuschten Hoffnungen in die nationalen Erhebungen, dominierte in afrikanischen Filmen lange Jahre eine Ohnmacht angesichts der als korrupt und selbstherrlich erfahrenen Macht, die […] Von Marie Luise KnottMeldungen 11.10.2007 […] Literatur geht in diesem Jahr an die britische Schriftstellerin Doris Lessing. In ihrer Begründung preist die Schwedische Akademie die inzwischen 87-jährige Lessing, zu deren großen Themen die Kolonialherrschaft über Afrika und die Emanzipation der Frau gehörten, als "Epikerin der weiblichen Erfahrung, die mit Skepsis, Feuer und visionärer Kraft eine gespaltene Zivilisation der genauen Prüfung unterzogen" […]
Vom Nachttisch geräumt 23.01.2007 […] bekommt auch eine Ahnung von dem Druck und dem Gegendruck, den die Kolonialherrschaft erzeugte. Er war eben nicht nur politischer Natur, sondern ergriff alle Lebensbereiche.
Chandra wuchs auf in einer stolzen südindischen Brahmanenfamilie, von der viele sich dem indischen Nationalismus, dem Kampf gegen die englische Kolonialherrschaft anschlossen. Die Erfahrung, prinzipiell als Menschen zweiter Klasse […] Von Arno Widmann
Vorgeblättert 14.09.2006 […] September 2006
Zur Leseprobe
Mehr Informationen bei dva
Zum Buch: Indien in den dreißiger und vierziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Tradition stößt auf Moderne, die britische Kolonialherrschaft auf den Drang nach politischer Unabhängigkeit. In dieser Zeit des Umbruchs wächst in der jungen Muslimin Laila der Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben. Doch dessen Erfüllung stehen die […] Vorgeblättert 14.09.2004 […] große Kapokbaum alle Sonne nahm; als der Kapokbaum umgeschlagen war, bekam es alle Sonne, doch auch den starken Wind, der es knickte. Auf keinen Fall aber sollte man Fama als einen Anhänger der Kolonialherrschaft ansehen und gering schätzen! Schließlich hatte er die Kolonisierung miterlebt, hatte französische Kommandanten gekannt, die vielerlei mit sich brachten, viel Leid: Zwangsarbeit, Holzfällen in […] lässt. Handel und Krieg, auf diesen beiden ging, mit beiden sah und durch beide atmete, hörte das Volk der Malinke wie ein Mann, beides waren die Beine, die Augen, die Ohren und die Lenden. Die Kolonialherrschaft hat den Krieg geächtet und ihm den Todesstoß versetzt, den Handel aber begünstigt; die Unabhängigkeiten haben den Handel zerschlagen, der Krieg kehrte jedoch nicht zurück. Und das Geschlecht […] Clangemeinschaften, ihr Land, ihre Kultur, alles stirbt ab, wird lahm, taub und blind ? und unfruchtbar.
Um so nach Herzenslust in einer gut gesalzenen Sauce löffeln zu können, wäre Fama für die Kolonialherrschaft gewesen, und zwar, obwohl ihn die Franzosen beraubt hatten, jedoch mit dem Segen dessen, der ? Sagen wir es gleich: Als sein Vater tot war, hätte der legitime Fama als Oberhaupt von ganz Horodugu […]