≡
Stichwort
Kolyma
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 28.05.2019 […]
Dem russischen Youtuber Juri Dud, sonst eher auf Gags und Zoten abonniert, ist mit seiner aufwändigen, schon 14 Millionen mal aufgerufenen Reportage "Kolyma" etwas Bemerkenswertes geglückt, schreibt Inna Hartwich in der NZZ: Über zwei Stunden spricht er über die sowjetischen Gulags und konfrontiert sein Land mit der Schuldfrage - ein Land, das Stalin heute wieder nostalgisch verklärt. Dud steche "geradezu […] "geradezu ins Nichtwissen seiner Generation hinein. Er spricht mit den Nachkommen der damals Betroffenen, spricht mit jungen Menschen, die in der Kolyma groß geworden sind und gegen den heutigen Zerfall ankämpfen, spricht mit Museumsfrauen, Fahrern, Sammlern dessen, was vom Lagersystem heute noch übrig ist. Er erzählt, wie er trotz mehreren Lagen Funktionskleidung fürchterlich friert, zeigt wunderbarste […] Efeu 24.01.2019 […] "Leben" an der Spitze steht. Alexander Menden berichtet in der SZ vom Auftakt der Kölner "Poetica", die in diesem Jahr unter dem Motto "Rausch" steht.
Besprochen werden Warlam Schalamows "Über die Kolyma" (Tell-Review), Lina Wolffs "Die polyglotten Liebhaber" (SZ), Michael Endes von Wieland Freund fertiggestellte Geschichte "Rodrigo Raubein" (Standard, FR), Simone Regina Adams' Novelle "Flugfedern" […] Efeu 28.08.2018 […] (FR), Olivier Guez' "Das Verschwindnen des Josef Mengele" (Standard), eine Neuauflage von Thomas Manns "Betrachtungen eines Unpolitischen" (FR), Rachel Kusks "Kudos" (SZ), Warlam Schalamows "Über die Kolyma" (NZZ), Jurek Beckers "Am Strand ist allerhand los" (Standard), María Cecilia Barbettas "Nachtleuchten" (NZZ), Stephen Kings "Der Outsider" (Welt), Stanisław Strasburgers "Der Geschichtenhändler" (online […] Efeu 23.06.2018 […] g über James Bennings Experimentalfilm "11x14" aus dem Jahr 1977.
Besprochen werden die Verfilmung von Ian McEwans Roman "Am Strand" mit Saoirse Ronan (Standard), Stanislaw Muchas Dokumentarfilm "Kolyma" (FAZ) und die zweite Staffel der Superhelden-Serie "Luke Cage" (FAZ). […] Efeu 22.06.2018 […] er Filmliebhaber und Filmvermittler, ein Cinephiler mit Herz und Verstand."
Besprochen werden Chloé Zhaos "The Rider" (Freitag, Tagesspiegel, unsere Kritik hier), Stanislaw Muchas Dokumentarfilm "Kolyma" (Berliner Zeitung, Tagesspiegel), Dominic Cookes Verfilmung von Ian McEwans Roman "Am Strand" (SZ, Tagesspiegel), Martin Sulíks "Dolmetscher" mit Peter Simonischek (Standard) und die Doku-Serie "Wild […] Efeu 21.06.2018 […] eine Neuauflage von Hartmut Bitomskys Buch "Die Röte des Rots von Technicolor" vorgesehenes Nachwort (inklusive einer Publikationsnotiz des Autors).
Besprochen werden Stanislaw Muchas Dokumentarfilm "Kolyma", an dessen liebenswert skurrilen Protagonisten taz-Kritikerin Barbara Wurm einen Narren gefressen hat (eine weitere Kritik in der SZ), Gary Ross' Gaunerinnenkomödie "Ocean's 8" (Perlentaucher, ZeitOnline […] Efeu 03.12.2016 […] Buch "Utopia", das vor 500 Jahren erschienen ist. In der tell-Reihe mit anlasslosen Empfehlungen jenseits der Tagesaktualität legt uns Paul Hohn Warlam Schalamows mehrbändige Reihe "Erzählungen aus Kolyma" ans Herz.
Besprochen werden Haruki Murakamis "Von Beruf Schriftsteller" (SZ), Max Bronskis Krimi "Der Pygmäe von Obergiesing" (Welt), Corinna Belz' Dokumentarfilm "Peter Handke - Bin im Wald. Kann […] Feuilletons 03.05.2012 […] ukrainischen Oppositionspolitikerin Julija Timoschenko.
Besprochen werden unter anderem die Autobiografie des Philosophen Robert Spaemann und der letzte Band von Warlam Schalamows "Erzählungen aus Kolyma" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […] Feuilletons 02.05.2012 […] Holocaust ist im kollektiven Gedächtnis mit einer Art Ikonografie assoziiert. Wir kennen die längst zu Stereotypen geronnenen Bilder, die die Befreier in Bergen-Belsen machten. Filmische Dokumente aus Kolyma oder Norilsk existieren nicht. Auch deshalb ist Bergen-Belsen Teil des kollektiven europäischen Gedächtnisses geworden, Norilsk Terra incognita geblieben."
Weiteres: Dietmar Kammerer hat sich bei […] Feuilletons 06.03.2012 […] berichtet vom Umbau des Pariser Musée d'Orsay.
Besprochen werden eine offenbar etwas statische Inzenierung von Verdis "Don Carlo" am Opernhaus Zürich und Warlam Schalamows vierter Erzählungsband aus Kolyma "Die Auferweckung der Lärche".
[…] Magazinrundschau 27.04.2011 […] den weiblichen Körper, dass man das Gegenteil dessen erreicht, was man will.'"
Weitere Artikel: Ekaterina Loushnikova besucht den hundertjährigen, äußerst agilen, Internet surfenden und bloggenden Kolyma-Überlebenden Pavel Galitsky. Anna Babinets erzählt, wie Agrarminister Mykola Prisyazhnyuk mittels einer mysteriösen Agentur den Weizenhandel in der Ukraine unter seine Kontrolle bringt. Mikhail Zakharov […] Feuilletons 12.11.2010 […] werden Musiktheater mit Texten von Tomasz Man in Aachen, Ralf Westhoffs Beziehungskomödie "Der letzte schöne Herbsttag" (mehr) und Bücher, darunter der dritte Band von Warlam Schalamows Erzählungen aus Kolyma "Künstler der Schaufel" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr).
Auch in der FAZ am Sonntag wurde im Rahmen der Berichte über die Historikerstudie zum Auswärtigen Amt die Entdeckung einiger Dokumente […] Feuilletons 20.10.2009 […] Rahmen des Hamburger "Ring"-Projekts, ein Konzert Joshua Redmans mit seinem Trio in Mannheim, eine "Daniel Mauch"-Ausstellung im Ulmer Museum und Bücher, darunter Warlam Schalamows Erzählungen aus Kolyma in zwei Bänden (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 29.01.2009 […] Interview mit Fincher über die Dreharbeiten, den Tod und Brad Pitt), ein Ravel-Klavierkonzert mit Helene Grimaud in Frankfurt, Antonello Luigi Grimaldis Film "Stilles Chaos" und Tom Rob Smiths Thriller "Kolyma" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 14.01.2009 […] nach Richard Yates, Cavallis Oper "Ercole amante" in Amsterdam, die Ausstellung "Political / Minimal" in den Berliner Kunstwerken und Bücher, darunter der zweite Band von Schalamows "Erzählungen aus Kolyma" (mehr hier).
Auf der Medienseite porträtiert Kurt Röttgen den Verleger Alfred Neven DuMont ("Die publizistische Qualität war ihm immer genauso wichtig wie der Profit"), der nun im Alter von 82 Jahren […]