≡
Stichwort
Dieter Kosslick
103 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 26.02.2021 […] Dieter Kosslick hat - erst als Funktionär in der Filmförderung, dann als Leiter der Berlinale - die hiesige Filmkultur wie kein zweiter geprägt, schreibt Lars Henrik Gass im Filmdienst nach Lektüre von Kosslicks Anekdotenschatz "Immer auf dem Teppich bleiben". Nur positiv meint Gass das alles nicht: "Eine autonome kulturelle Filmförderung gibt es nirgendwo mehr in Deutschland, seitdem das System Kosslick […] Efeu 20.02.2021 […] Zoo" (Freitag, Spiegel), der Netflix-Film "I Care a Lot" mit Rosamund Pike (ZeitOnline, Standard), die Netflix-Serie "Tribes of Europa" (FAZ), Patty Jenkins' neuer "Wonder Woman"-Film (SZ) und Dieter Kosslicks Memoiren "Immer auf dem Teppich bleiben" (FAZ). […] Efeu 03.02.2021 […] Netflx-Serie "Pretend it's a City" über Fran Lebowitz (taz), der Netflix-Film "Die Ausgrabung" mit Ralph Fiennes und Carey Mulligan (NZZ) sowie die Memoiren des langjährigen Berlinale-Leiters Dieter Kosslick (online nachgereicht von der FAS). […] Efeu 02.03.2020 […] genauso unter Dieter Kosslick vergeben werden können."
Auch Andreas Busche im Tagesspiegel sieht hier wie weiland in Kosslicks Jahren einen Triumph der Politik über die Kunst. Wobei er die Entscheidung allerdings doch für "plausibel" hält: "Wer sonst hätte den Hauptpreis gewinnen sollen? ... Zu wenig herausragende Wettbewerbsfilme: Dieses chronische Problem wurde lange Dieter Kosslick angekreidet. […] Efeu 30.01.2020 […] und Mariette Rissenbeek, die neue Doppelspitze der Berlinale, haben gestern ihr erstes Festivalprogramm vorgestellt (hier das Video der Pressekonferenz in voller Länge). Der Bruch mit dem unter Dieter Kosslick etablierten Sound des Festivals wird schon im Gestus des Auftritts spürbar, meint Andreas Busche im Tagesspiegel: Die Pressekonferenz war "unaufgeregt, emphatischer im Reden über das Kino, weniger […] Efeu 08.05.2019 […] bekanntgegeben: Das Kulinarische Kino und die kleine Native-Sektion werden abgeschafft, dafür wird es einen dritten Wettbewerb geben: "Encounters" mit Spiel- und Dokumentarfilmen ab 60 Minuten. Dieter Kosslick dürfte sich über ein solches Bekenntnis zur Breite freuen, meint Christiane Peitz im Tagesspiegel, glaubt aber nicht, dass sich dieses Format von Cannes oder Venedig auf Berlin übertragen lässt: […] Efeu 07.02.2019 […]
Berlinale-Leiter Dieter Kosslick 2012. Foto: Marc Ohrem Leclef
Heute beginnt in Berlin die 69. Berlinale, die 18. unter Dieter Kosslick und auch seine letzte, bevor im kommenden Jahr Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek den Kampf um die Bären ausfechten lassen. Die Feuilletons ziehen Bilanz: Kosslicks Programmierung war alles in allem "durchwachsen", lautet Tobias Kniebes und David Steinitz' Fazit […] Efeu 02.02.2019 […] Ali. Anke Sterneborg schreibt in epdFilm über den Schauspieler und Regisseur Bradley Cooper, der sich von seinem "Hangover"-Image mittlerweile gründlich emanzipiert hat. "Schon in Ordnung", dass Dieter Kosslick nach diesem, seinem 18. Berlinale-Jahrgang das Festival verlässt, findet Tim Caspar Boehme in der taz, auch "wenn in Zukunft der eine oder andere Ulk fehlen sollte." Für den Standard spricht Michael […] Efeu 01.02.2019 […] Jerry-Lewis-Retrospektive, die das Berliner Kino Arsenal rund um die Berlinale herum zeigt. Insbesondere auf die Berlinale Talents, für die junge Filmemacher zu Workshops nach Berlin kommen, ist Dieter Kosslick stolz, erzählt der scheidende Festivalleiter im Welt-Interview. Für Cargo blättert Bert Rebhandl in der vor 50 Jahren im Januar erschienenen Ausgabe der Zeitschrift Filmkritik. Katrin Nussmayr […] Efeu 28.01.2019 […] um Tatsache und Fake. Es ist die Staffel zur Trump-Ära. Was überschreibt die Wahrheit, welche Lügen, welche Missverständnisse?"
Weitere Artikel: Im Gespräch mit der Berliner Zeitung zeigt sich Dieter Kosslick vor seinem letzten Jahr als Leiter der Berlinale sehr zufrieden mit seinen Leistungen. Online nachgereicht bringt die Welt einige Anekdoten aus Carolin Würfels Buch über Ingrid Wieners Berliner […] Efeu 23.06.2018 […] Carlo Chatrian bereits in Berlin begrüßt wurde". Formal ist Rissenbeek, die bislang German Films, die Auslandsvertretung des deutschen Films, geleitet hat, im übrigen die eigentliche Nachfolge Dieter Kosslicks - ihr Wort steht im Konfliktfall über dem Chatrians. Andreas Busche und Christiane Peitz haben im Tagesspiegel alles Wissenswerte zu dieser Personalie und Konstellation zusammengetragen. Gut […] Efeu 22.06.2018 […] des Filmfestivals in Locarno, der heute aller Wahrscheinlichkeit nach offiziell als neuer künstlerischer Leiter der Berlinale bekannt gegeben wird: Er "ist das denkbar deutlichste Gegenmodell zu Dieter Kosslick. Ein zurückhaltend, aber hoch seriös auftretender Filmliebhaber und Filmvermittler, ein Cinephiler mit Herz und Verstand."
Besprochen werden Chloé Zhaos "The Rider" (Freitag, Tagesspiegel, unsere […] Efeu 20.06.2018 […] lmern, er soll sehr gut vernetzt sein." Und: Einen Twitter-Account befüllt Chatrian auch mit cinephilen Notizen - was für ein schöner Kontrast zur film- und gegenwartsfernen Onkeligkeit eines Dieter Kosslick. Wir warten gespannt auf Freitag bis zur offiziellen Bekanntgabe.
Weitere Artikel: In einer großen, mit wunderbaren Youtube-Fundstücken angereicherten Recherche erinnert Rajko Burchardt auf Moviepilot […] Efeu 30.05.2018 […] Berliner Zeitung durch das Programm des ersten Iranischen Filmfestivals in Berlin. Jugendbuch-Verfilmungen boomen, schreibt Michael Pekler im Standard. Christiane Peitz gratuliert im Tagesspiegel Dieter Kosslick zum Siebzigsten. Besprochen werden das Mutterdrama "Tully" mit Charlize Theron (ZeitOnline), die Serie "Safe" (NZZ) und die israelische Serie "Fauda" (ZeitOnline). […] 9punkt 19.04.2018 […] In ihrem Habitus sind das ja viele Intendanten und beispielsweise Dirigenten auch. In dem Expertenkreis mit über 20 Personen, der mich bei der Suche nach einer Nachfolge für den Berlinale-Chef Dieter Kosslick berät, gab es auch prominente Stimmen, die sagten: Man empfehle jemanden für die Zukunft, der 'less smart' und 'not too soft' sei. Jemanden, der mal ansagt, worum es geht, und nicht immer nur versucht […]