≡
Stichwort
Dieter Kosslick
97 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 07.02.2019 […]
Berlinale-Leiter Dieter Kosslick 2012. Foto: Marc Ohrem Leclef
Heute beginnt in Berlin die 69. Berlinale, die 18. unter Dieter Kosslick und auch seine letzte, bevor im kommenden Jahr Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek den Kampf um die Bären ausfechten lassen. Die Feuilletons ziehen Bilanz: Kosslicks Programmierung war alles in allem "durchwachsen", lautet Tobias Kniebes und David Steinitz' Fazit […] Efeu 02.02.2019 […] Ali. Anke Sterneborg schreibt in epdFilm über den Schauspieler und Regisseur Bradley Cooper, der sich von seinem "Hangover"-Image mittlerweile gründlich emanzipiert hat. "Schon in Ordnung", dass Dieter Kosslick nach diesem, seinem 18. Berlinale-Jahrgang das Festival verlässt, findet Tim Caspar Boehme in der taz, auch "wenn in Zukunft der eine oder andere Ulk fehlen sollte." Für den Standard spricht Michael […] Efeu 01.02.2019 […] Jerry-Lewis-Retrospektive, die das Berliner Kino Arsenal rund um die Berlinale herum zeigt. Insbesondere auf die Berlinale Talents, für die junge Filmemacher zu Workshops nach Berlin kommen, ist Dieter Kosslick stolz, erzählt der scheidende Festivalleiter im Welt-Interview. Für Cargo blättert Bert Rebhandl in der vor 50 Jahren im Januar erschienenen Ausgabe der Zeitschrift Filmkritik. Katrin Nussmayr […] Efeu 28.01.2019 […] um Tatsache und Fake. Es ist die Staffel zur Trump-Ära. Was überschreibt die Wahrheit, welche Lügen, welche Missverständnisse?"
Weitere Artikel: Im Gespräch mit der Berliner Zeitung zeigt sich Dieter Kosslick vor seinem letzten Jahr als Leiter der Berlinale sehr zufrieden mit seinen Leistungen. Online nachgereicht bringt die Welt einige Anekdoten aus Carolin Würfels Buch über Ingrid Wieners Berliner […] Efeu 23.06.2018 […] Carlo Chatrian bereits in Berlin begrüßt wurde". Formal ist Rissenbeek, die bislang German Films, die Auslandsvertretung des deutschen Films, geleitet hat, im übrigen die eigentliche Nachfolge Dieter Kosslicks - ihr Wort steht im Konfliktfall über dem Chatrians. Andreas Busche und Christiane Peitz haben im Tagesspiegel alles Wissenswerte zu dieser Personalie und Konstellation zusammengetragen. Gut […] Efeu 22.06.2018 […] des Filmfestivals in Locarno, der heute aller Wahrscheinlichkeit nach offiziell als neuer künstlerischer Leiter der Berlinale bekannt gegeben wird: Er "ist das denkbar deutlichste Gegenmodell zu Dieter Kosslick. Ein zurückhaltend, aber hoch seriös auftretender Filmliebhaber und Filmvermittler, ein Cinephiler mit Herz und Verstand."
Besprochen werden Chloé Zhaos "The Rider" (Freitag, Tagesspiegel, unsere […] Efeu 20.06.2018 […] lmern, er soll sehr gut vernetzt sein." Und: Einen Twitter-Account befüllt Chatrian auch mit cinephilen Notizen - was für ein schöner Kontrast zur film- und gegenwartsfernen Onkeligkeit eines Dieter Kosslick. Wir warten gespannt auf Freitag bis zur offiziellen Bekanntgabe.
Weitere Artikel: In einer großen, mit wunderbaren Youtube-Fundstücken angereicherten Recherche erinnert Rajko Burchardt auf Moviepilot […] Efeu 30.05.2018 […] Berliner Zeitung durch das Programm des ersten Iranischen Filmfestivals in Berlin. Jugendbuch-Verfilmungen boomen, schreibt Michael Pekler im Standard. Christiane Peitz gratuliert im Tagesspiegel Dieter Kosslick zum Siebzigsten. Besprochen werden das Mutterdrama "Tully" mit Charlize Theron (ZeitOnline), die Serie "Safe" (NZZ) und die israelische Serie "Fauda" (ZeitOnline). […] 9punkt 19.04.2018 […] In ihrem Habitus sind das ja viele Intendanten und beispielsweise Dirigenten auch. In dem Expertenkreis mit über 20 Personen, der mich bei der Suche nach einer Nachfolge für den Berlinale-Chef Dieter Kosslick berät, gab es auch prominente Stimmen, die sagten: Man empfehle jemanden für die Zukunft, der 'less smart' und 'not too soft' sei. Jemanden, der mal ansagt, worum es geht, und nicht immer nur versucht […] Efeu 12.02.2018 […] In einem Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung hat Berlinale-Intendant Dieter Kosslick am Wochenende mit Blick auf die #MeToo-Debatten eingeräumt, "in diesem Jahr Arbeiten von Leuten nicht im Programm zu haben, weil sie für ein Fehlverhalten zwar nicht verurteilt worden sind, es aber zumindest zugegeben haben." Namen nennen will er aber nicht. Die Berlinale tue "in jedem Fall gut daran, solchen […] Efeu 08.02.2018 […] intellektuell oder emotional bei der Stange zu halten, dann geht nichts, egal in welcher Form man erzählt."
Außerdem: Er sei ja wohl "nicht mit dem Glamour-Beutel gepudert", sagt Berlinale-Intendant Dieter Kosslick im Tagesspiegel-Interview gegenüber Christiane Peitz und Andreas Busche. In Berlin diskutierten Filmkunst- und Kinobranchen-Vertreter über "die Situation des Kinos in Deutschland", berichtet Barbara […] Efeu 07.02.2018 […] manchmal Entdeckungen, über die wir hinweggegangen sind."
Weitere Artikel: Frank Junghänel (Berliner Zeitung) und Andreas Busche (Tagesspiegel) berichten von der Berlinale-Pressekonferenz, bei der Dieter Kosslick das diesjährige Festivalprogramm offiziell bekanntgegeben hat. Elisabeth Binder gibt im Tagesspiegel leckere Tipps aus dem Programm der Berlinale-Sektion "Kulinarisches Kino".
Besprochen werden […] Efeu 01.02.2018 […] Quote Film" umbenannt und vertritt nun feministische Interessen aus allen Gewerken der Filmproduktion, berichtet Christiane Peitz im Tagesspiegel. Außerdem meldet Peitz, dass in der Frage nach Dieter Kosslicks Nachfolge als Berlinale-Leiter bis zum kommenden Sommer eine Entscheidung getroffen sein soll. In der taz unterhält sich Fabian Tietke mit der Filmemacherin Barbara Albert über deren Film "Licht" […] Efeu 26.01.2018 […] Berlinale Palast Publikum. Foto: Jan Windszus
Nächste Woche treffen sich wieder die wenigen Ausgewählten, die über die Zukunft der Berlinale entscheiden werden - im privaten Kreis eines kleinen Konso […] Efeu 14.12.2017 […] ausgerechnet der Körper, der für das Leichte am Menschen steht. Sprachlose Schönheit."
Sehr frustriert zeigt sich Matthias Dell im Freitag von Verlauf und Erliegen der jüngsten Berlinale-Debatte um Dieter Kosslicks Nachfolge: Nach einer souverän abmoderierten Diskussionsveranstaltung im Haus der Kulturen der Welt ist die Diskussion "zu Ende, bevor sie begonnen hat. Sichtbar geworden ist immerhin, wie schwer […]