zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 12.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Krim
327 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 22
9punkt
10.05.2023
[…]
hören: "Die
Krim
ist der Schlüssel zu diesem Szenario. Die Ukrainer wollen die Halbinsel anvisieren (aber nicht sofort versuchen, sie zu besetzen), und zwar aus genau dem Grund, aus dem viele westliche Politiker sie davon abhalten wollen: weil die
Krim
das ist, was für Russland wirklich wichtig ist. Sie fügen hinzu, dass die Ukraine niemals langfristig sicher sein kann, solange die
Krim
ein riesiger
[…]
9punkt
04.05.2023
[…]
Russland in Dienst nehmen lässt, das ist doch einfach unerträglich", sagt Joachim Gauck im Tagesspiegel-Gespräch, in dem er auch Angela Merkel keine Kritik erspart: "Wie konnte man nach der Besetzung der
Krim
2014 noch behaupten, die Gas-Pipelines Nord Stream I und II seien ein privatwirtschaftliches Projekt? Oder: Warum haben wir die Stimmen der Polen und Balten weniger ernst genommen als die Stimme Russlands
[…]
9punkt
24.04.2023
[…]
Vaterländischen Krieg 1941-1945", das seit dem Mauerfall zumindest offiziell von Deutschland, Russland, Belarus und der Ukraine betrieben wird. Die Ukraine hat der Institution seit der Invasion auf der
Krim
2014 allerdings den Rücken gekehrt. Die Gremien sind nach wie vor international besetzt, findet Knabe heraus. Zum zweiköpfigen Vorstand des Museums, der ein Weisungsrecht gegenüber dem Direktor hat
[…]
9punkt
08.04.2023
[…]
Ebenso verwies er in kompliziert gedrechselten Worten darauf, dass es mit großen Schmerzen verbunden sein würde, wenn der ukrainische Wunsch nach einer von Russland befreiten
Krim
umgesetzt werden müsse. Klartext: Finger weg von der
Krim
, das könnte einen Nuklearschlag Russlands provozieren." Alexander Kloß trägt für den Tagesspiegel alle Informationen zusammen, die im Fall des amerikanischen Journalisten
[…]
com/fZ40qN8ewz- Free Russia Foundation 4freerussia.org (@4freerussia_org) April 6, 2023Die russische Offensive scheint erlahmt, die erwartete ukrainische Gegenoffensive könnte wieder einen Landzugang zur
Krim
schaffen. Und dann kommt die Zeit der Verhandlungen, weil die Kriegsparteien aus dem Patt kaum herauskommen, vermutet Stefan Kornelius in der SZ: "Tony Blinken sagte vor zwei Wochen während einer K
[…]
Efeu
01.04.2023
[…]
einen ernsthaften, konsequent ethischen (und auch postkolonialen) Kommentar bekommen. Dabei wäre eine solche Arbeit in den zwei Jahrzehnten nach dem Zerfall der Sowjetunion und bis zur Annexion der
Krim
durchaus möglich gewesen. Das Wichtige, Universelle, unsere Seelen Betreffende in diesen Büchern wurde nicht von den Konventionen ihrer Zeit und deren Sprache getrennt." Der englischsprachige Lite
[…]
9punkt
27.03.2023
[…]
westlichen Pazifisten angeblich nichts am Hut, plädiert jedoch für eine Einfrierung des Krieges gegen die Ukraine, was Forderungen deutscher Pazifisten sehr ähnlich ist: "Ich rede gar nicht davon, dass die
Krim
auf militärischem Weg nicht zurückgeholt werden kann. Putin würde uns da eher einen Atomkrieg bescheren. Selbst der Donbass dürfte, wie es heute scheint, in der Form zweier marionettenartiger Anhängsel
[…]
9punkt
25.03.2023
[…]
seinem Ende her gesehen" vorlegt, im Gespräch mit Jens Uthoff von der taz: "Mich erinnert das an sogenannte Femizide, Morde an Frauen, die ihren Mann verlassen haben. Russland hat die Ukraine und die
Krim
geliebt. Die Aufsässigkeit seit der Orangen Revolution 2004 in der Ukraine hat eine Wut ausgelöst, die vergleichbar ist mit der des verlassenen Liebhabers. Die enttäuschte Liebe kann man auch vorher
[…]
9punkt
24.03.2023
[…]
Annexion der
Krim
hatte Nawalny in ein Dilemma gestürzt. Als russischer Patriot konnte er sich nicht direkt gegen das Vorgehen des Kremls aussprechen, als Putin-Gegner musste er es scharf verurteilen. In einem oft zitierten Radiointerview sagte Nawalny im Oktober 2014, dass die
Krim
zwar in eklatanter Verletzung des Völkerrechts annektiert worden sei, aber Teil Russlands bleiben werde. Die
Krim
sei kein
[…]
kein Wurstbrot, das man hin und her reichen könne. Später relativierte er seine Position. 2017 kündigte er an, er werde als zukünftiger russischer Präsident ein gerechtes Referendum auf der
Krim
durchführen. Allerdings räumte er sogleich ein, dass die Ukraine ein solches Referendum wohl nicht anerkennen würde." Im September 2022 hatte Nawalny dann den Krieg gegen die Ukraine in der Washington Post scharf
[…]
9punkt
18.03.2023
[…]
Zerfall der Sowjetunion war es dann aber nicht, überhaupt einen Kurs der Entspannung zu verfolgen. Was anderes hätte man denn versuchen sollen? ... Das Problem war, diesen Kurs nach der Annexion der
Krim
und des Donbass 2014 fortzusetzen, als sei sie blind und taub zugleich für das Abgleiten Putins in neoimperialistisches Weltmachtgebaren."
[…]
9punkt
16.03.2023
[…]
c Institute, dass ihr Land eine voll funktionsfähige Demokratie wird, 92 Prozent wünschen sich die Befreiung aller besetzten Gebiete und 82 Prozent lehnen einen Frieden um den Preis der Aufgabe der
Krim
und des Donbass ab." In Frankreich findet gerade ein Psychodrama statt, kein Klassenkampf, erklärt der Soziologe Marcel Gauchet im Zeit-Interview die Proteste gegen die Rentenreform. "Die Rente ist
[…]
9punkt
15.03.2023
[…]
Jahren schon einmal davon, eine Freihandelszone namens Jantar, Bernsteinstadt, zu werden, statt als eine bloße Militär- und Flottenbasis zu dienen. Etwas Ähnliches könnte man sich für Sewastopol auf der
Krim
ebenfalls vorstellen. Alle produktiven Auswege liegen ja offen auf der Hand." Wenn Olaf Scholz wirklich etwas an Israel liege, werde er am Donnerstag beim Treffen mit Benjamin Netanjahu sagen: "Wir
[…]
Magazinrundschau
24.02.2023
[…]
Motive enthalten, empfand ich ebenso Freude wie Trauer darüber, dass ich das jetzt erst erfahre. Der Schöpfer ikonischer Bilder von Meeresstürmen und Schiffbrüchen, Iwan Aiwasowski, war ein auf der
Krim
geborener Armenier, also wiederum kein Russe. Sinaida Serebrjakowa, von der die russische Wikipedia schreibt, es handele sich um 'eine der größten russischen Künstlerinnen', wurde auf einem Gut unweit
[…]
9punkt
25.02.2023
[…]
über die Panzer verfügt, die man ihr jetzt verspricht, hätte sie ihren Vormarsch in Lyman und Cherson fortsetzen, den Großteil des Oblast Luhansk zurückerobern und die russische Landbrücke zwischen der
Krim
und dem Donbass bei Melitopol abschneiden können. Heute sähe die Sache dann ganz anders aus. In diesem Fall wäre der Kreml womöglich gezwungen gewesen, sich an den Verhandlungstisch zu setzen. Stattdessen
[…]
9punkt
24.02.2023
[…]
zu bringen", meint Masala. "Die russischen Vorbedingungen sind klar. Russland sagt, wir sind sofort am Verhandlungstisch, wenn die territorialen Integritäten anerkannt werden: vier Oblaste plus die
Krim
. Russland glaubt weiterhin, diesen Krieg gewinnen zu können, weil sie eine Überlegenheit an Menschen und Material haben, was ja auch stimmt. Wenn die Ukraine nicht bereit ist, dauerhaft auf Teile ihres
[…]
Efeu
20.02.2023
[…]
In der FAS schreibt die ukrainische Schriftstellerin und Regisseurin Iryna Tsilyk über das Muttersein angesichts der Maidan-Proteste, der Annexion der
Krim
und des Angriffs Russlands aufs Land. Im Oktober ist sie in Berlin, während Bomben auf Kiew fallen, wo ihr Sohn geblieben ist: "Schon längst zittert mein Sohn nicht mehr vor Angst, überhaupt hat er jede Angst verloren, und das bereitet mir große
[…]
⊳