≡
Stichwort
Paul Krugman
63 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 22.07.2020 […] Krisen von Ländern haben etwas sehr Spezifisches, sagt der Jurist und Schriftsteller Bernhard Schlink, der den Aufstieg Trumps beim Wahlkampf 2016 miterlebte, im Interview mit Sandra Kegel in der FAZ: […] 9punkt 11.06.2018 […] Trump hat beim G7-Gipfel in Quebec ein nie gesehenes Desaster angerichtet, schreibt Paul Krugman in einem sehr häufig retweeteten New-York-Times-Artikel: "Es könnte einen Handelskrieg, wenn nicht den Kollaps der westlichen Allianz einleiten. Im besten Fall wird es den amerikanischen Ruf als verlässlichen Partner für Jahre beschädigen. Selbst wenn Trump irgendwann in Schimpf und Schande abtreten wird […] Magazinrundschau 31.08.2017 […] cher Senator: 'Wenn ich bei Demonstrationen für Einwanderer mexikanische Fahnen wehen sehe, wallt in mir manchmal patriotische Ablehnung auf.' Der Blogger war Glenn Greenwald. Der Kolumnist war Paul Krugman. Der Senator war Barack Obama. Prominente Linksliberale waren vor zehn Jahren nicht gegen Einwanderung. Die meisten schätzten die positiven Auswirkungen für die amerikanische Wirtschaft und Kultur […] 9punkt 31.01.2017 […] Das bedeutet etwa, zurück in die Viertel und Kommunen zu gehen und dort die Menschen zu organisieren - und in der politisch-medialen Arena knallhart zu agieren."
In der New York Times erklärt Paul Krugman, warum die Mexikaner ganz bestimmt nicht für eine Grenzmauer bezahlen werden und schon gar nicht über eine Grenzsteuer auf ihre Waren: "Wie Ökonomen schnell hervorhoben, werden Steuern nicht vom […] 9punkt 09.11.2016 […] campaign that took relentless aim at the institutions and long-held ideals of American democracy."
Rot ist die Farbe der Republikaner: Screenshot der New York Times-Homepage um 8.40 Uhr.
Paul Krugman wirft in der New York Times einen ersten Blick auf die wirtschaftlichen Konsequenzen der Katastrophe, obwohl "das Desaster für Amerika und die Welt so viele Aspekte hat, dass die ökonomischen V […] Magazinrundschau 17.12.2015 […] paranoidem Charakter, der die Demokratie in der Türkei unterminiert. Michael Ignatieff fordert die amerikanische Regierung auf, den Europäern bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise zu helfen. Paul Krugman liest Robert B. Reichs Buch "Saving Capitalism: For the Many, Not the Few".
[…] 9punkt 12.08.2015 […] Yannis Palaiologos, Redakteur bei Kathimerini, attackiert in politico.eu scharf die amerikanischen Ökonomieprofessoren Paul Krugman, Joseph Stiglitz und Jeffrey Sachs, die sich teilweise als geheime Varoufakis-Berater in Szene setzten: "Weltberühmte Wirtschaftswissenschaftler - Männer mit Nobelpreisen und höchsten akademischen Ehren - gaben Radikalen, die ein ruchloses Spiel mit Griechenlands finanzieller […] 9punkt 20.07.2015 […] der FAZ erklärt der Historiker Gregor Schöllgen, warum das iranische Bekenntnis zur Nichtverbreitung irgendwie auch ein später Erfolg für Willy Brandt ist. Außerdem: Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman äußert sich in einem CNN-Interview enttäuscht über die Griechen, die sich in der jüngsten Einigung mit der Europruppe nicht an seine reine Lehre hielten.
[…] 9punkt 08.07.2015 […] dummen Logik des Kampfes zu lösen und sie durch jene der Verhandlung und des Kompromisses zu ersetzen?"
(Via Spiegel online). Eine Reihe führender Ökonomen um Thomas Piketty (Joseph Stiglitz und Paul Krugman fehlen allerdings) ruft die Königin von Europa in einem in The Nation publizierten Appell auf, den Griechen das Geld zu erlassen, das die europäischen Steuerzahler ihnen bisher geliehen haben (sie […] 9punkt 23.10.2014 […] Nach der jüngsten Kolumne von Paul Krugman in der New York Times wird in den USA heftiger denn je diskutiert, ob Amazon zu mächtig ist und zerschlagen werden sollte. Ulrike Herrmann äußert sich in der taz skeptisch, ob diese Maßnahme den erwünschten Effekt hätte: "Der Ruf nach der Kartellbehörde ist verlockend. Aber was ist gewonnen, wenn aus einem Riesen-Amazon zehn kleine werden, die gemeinsam den […] Magazinrundschau 08.05.2014 […] dass seine Mutter ihn fälschlich verdächtigte, konvertiert zu sein - verzweifelt, als er sich selbst zurückversetzt fand in die Rolle des Wandernden Juden."
Außerdem: Hermione Lee liest Updike. Paul Krugman bespricht den schon überall besprochenen Thomas Piketty. Und Wendy Doniger schildert den Nachhall auf das Einknicken Penguins vor Hindu-Nationalisten, die das Einstampfen von Donigers Buch über […] Magazinrundschau 13.01.2014 […] der Bitcoin ins Unermessliche gestiegen ist, hat sich nun eine höchst spezialisierte Branche entwickelt, um die immer komplizierteren Verschlüsselungen zu errechnen: "Wirtschaftswissenschaftler Paul Krugman und all die anderen Schlauköpfe, die die Scheuklappen der Historiker tragen, sagen, dass es sich nur um die allerneueste Manie handelt, kaum weniger lächerlich als das holländische Tulpenfieber […] Feuilletons 26.04.2013 […] Pensionen; im Bereich der Informationsökonomie, die im Begriff ist, sich zu einer Planwirtschaft weniger Spieler zu verwandeln, kostet sie buchstäblich die Autonomie des Einzelnen. Schon stellt Paul Krugman die Frage, ob digitale Suche nicht vergesellschaftet werden müsste."
Außerdem: Dirk Schümer hält den SPD-Politiker Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, im Porträt für einen "veritablen […] Feuilletons 16.08.2012 […] Komödie "Starbuck", die DVD von Petra Tschörtners Dokumentarfilm "Berlin Prenzlauer Berg" von 1990/91 und das Buch "Vergesst die Krise! Warum wir jetzt Geld ausgeben müssen" von Nobelpreisträger Paul Krugman (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr)
Und Tom. […] Magazinrundschau 19.07.2012 […] kann ich mal bitte ihren Ausweis sehen? Ich würde einfach mit der Schulter zucken, mir doch egal.'"
Außerdem: Adam Shatz schreibt Tagebuch in Ägypten. Christian Lorentzen verfolgt aufmerksam Paul Krugmans Besuch in Großbritannien und wundert sich dabei gehörig über den Geisteszustand des New-York-Times-Kolumnisten. Andrew O'Hagan macht sich Gedanken über den Sadomaso-Beststeller "50 Shades of Grey" […]