≡
Stichwort
Künstliche Intelligenz
250 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 17
Efeu 26.02.2021 […] Das ist doch mal eine Abwechslung: Mit "AAI" haben die Klangtüftler von Mouse on Mars ein Konzeptalbum über das ausnahmsweise mal utopische Potenzial von künstlicher Intelligenz aufgenommen. Tazler Julian Weber ist davon nicht nur sehr begeistert, sondern hat auch gleich mit den Musikern gesprochen, die "sehr kurzweilige Grundlagenforschung mit Beats und elektronischen Sounds betreiben; mal rufen sie […] Efeu 11.02.2021 […] (hier noch bis 16. Februar im Stream) sprach Daniel Kehlmann über sein Experiment, in Silicon Valley gemeinsam mit einer künstlichen Intelligenz eine Kurzgeschichte zu verfassen. Ist der Autor etwa Transhumanist, fragt da bereits bang Paul Jandl in der NZZ. Die künstliche Intelligenz namens CTRL, erfahren wir, war mit Millionen Buchseiten aus dem Netz gefüttert. "Kehlmann schreibt als ersten Satz einer […] birds to sing or insects to hum.' ... Das klingt nach David Lynch und hat eine verblüffende atmosphärische Eigenwilligkeit", allerdings kommen die Experimente rasch zum Erliegen, "weil die künstliche Intelligenz den Faden verliert, wenn es darum geht, eine Geschichte zu entwickeln. Größere Zusammenhänge sind ihre Sache nicht, und so löst sich das digitale Ich mitunter schnell wieder auf. 'Who are you […] Efeu 25.01.2021 […] kann man - wie auch die Ankündigung, niemand müsse sich in Zukunft mehr als zwanzig Minuten von seinem Zuhause entfernen - als Versprechen oder als Drohung lesen. Neom kündigt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Gesichtserkennung an. Jemand, der sich nur fortbewegen kann, wenn er zu Fuß unterwegs ist oder selbstfahrende Autos beziehungsweise vernetzte Schnellzüge nimmt, ist leicht verfolgbar. Niemand […] 9punkt 11.01.2021 […] Künstliche Intelligenz denkt nicht, und wird auch nicht die Macht übernehmen, erklärt der Schweizer Philosoph Walther Ch. Zimmerli in der NZZ und erzählt, wie der Begriff, der im Englischen ganz unspektakulär "technische Informationsverarbeitung" bedeuten kann, zustande kam: "Eine Gruppe junger Wilder um den noch nicht ganz 28-jährigen John McCarthy, damals Assistenzprofessor für Mathematik, verwendet […] Efeu 04.01.2021 […] Rasmus Peters hebt in der FAZ zur Grundsatzkritik am Komponieren mit Künstlicher Intelligenz an. Denn so sehr sich eine KI auch abmüht: Kreativ ist sie ja gerade nicht. "Das Freilassende des kreativen Aktes begrenzt sich auf klar berechnete Logik. Weil sie Musik nicht erleben, sondern nur produzieren kann, besitzt die KI keinen Kontakt zu den Klängen." So "produziert sie ein Werk, aber komponiert es […] Efeu 02.01.2021 […] elektronischen Störgeräuschen unterlegten Computerschrift. Das ist der Social-Bot der Frau und des Mannes, der deren Zukunftsängste und Existenzzweifel stets mit Wohlfühlgesülze wegzureden sucht. Künstliche Intelligenz, Robotik, Überwachungsstaat. Diese Themen gehören ebenfalls zu Brenners Weltuntergangsszenarien."
Bild: Franz von Defregger. Ruhender weiblicher Halbakt, um 1890, Öl auf Leinwand, 48 x 52 […] 9punkt 29.12.2020 […] Facebook entwickelt eine Software, die Presseartikel resümieren kann, berichtet Daniél Kretschmar in der taz: "Facebook wird nicht einmal mehr zitieren müssen, und mit seinen Exzerpten nebenbei dem en […] 9punkt 02.12.2020 […] Künstliche Intelligenz kann die Faltung von Proteinen vorausberechnen und erweist sich dabei inzwischen als ebenso effizient wie die viel zeitaufwändigeren experimentellen Methoden - das ist die große Meldung über einen Erfolg von Googles KI-Ableger Deepmind in den heutigen Zeitungen. Bei golem.de schreibt Frank Wunderlich-Pfeiffer: "Die Fortschritte kamen. Langsam. Ausgehend von den experimentellen […] 9punkt 30.11.2020 […] Quarantäne verordnet wurde, jeglicher Kontrolle."
In der SZ sieht Andrian Kreye zwar die Gefahren, die mit einer besser funktionierenden App verknüpft sind, aber: "Nur mit großen Datenmengen kann künstliche Intelligenz wichtige Analysen liefern. Der Datenschutz soll auch nicht abgeschafft werden. Wird er aber sinnvoll für die Seuchenbekämpfung ausgesetzt, wäre das nicht nur ein Schritt zur Rettung aller anderen […] 9punkt 26.11.2020 […] Fridtjof Küchemann spricht in der FAZ mit der Informatikerin Sina Zarrieß über die Software GPT-3, die die Erstellung erstaunlich perfekter Texte ermöglicht und die KI im Feld der Sprache einen Schrit […] Efeu 23.11.2020 […] Jana Culek: Hilma af Klimt Museum. Bild: Studio FabulaOliver Herwig bringt sich in der Ausstellung "Die Architekturmaschine" im Architekturmuseum München auf den neuesten Stand in Sachen Künstlicher Intelligenz. BMI, berichtet er in der FR, ist das neue große Ding in der Gestaltung: "Building Information Modeling bezeichnet den nächsten Schritt auf dem Weg zur digitalen Planung. Statt wie bisher d […] 9punkt 23.11.2020 […] Screenshot aus dem New-York-Times-Artikel.Es war selten faszinierender, einen Artikel herunterzuscrollen, als bei diesem New-York-Times-Artikel von Kashmir Hill and Jeremy White über Gesichter, die ni […] 9punkt 18.11.2020 […] Friedhelm Greis beobachtet bei golem.de eine Abmilderung der Diskurse von EU-Digitalkommissar Thierry Breton gegenüber den großen Plattformen, besonders Google, denen er mit Zerschlagung drohte. Diese […] Efeu 10.11.2020 […] Im Guardian wirft Derek Robertson einen Blick auf neueste Errungenschaften im Bereich Künstliche Intelligenz und Musikproduktion: Nachdem man das System OpenAI mit 1,2 Millionen Songs inklusive deren Metadaten und Songtexten gefüttert hat, könne diese nun annäherungsweise etwa neue Stücke von Frank Sinatra und Freddie Mercury ausspucken - Deepfake Music nennt sich das. Die Folgen könnten weitreichend […] Efeu 07.11.2020 […] Mit dem Roman "Homeland Elegien" erweist sich der US-Autor Ayad Akhtar als eine Art muslimisch geprägter Houellebecq, schreibt Felix Stephan in der SZ. Was der Westen integrierten Muslimen an Distanzi […]