≡
Stichwort
Kulturalismus
Rubrik: 9punkt - 8 Presseschau-Absätze
9punkt 09.10.2018 […] Gar nicht so schmale Überschneidungen zwischen manchen sehr linken und sehr rechten Diskursen findet Marko Martin in einem Essay bei den Salonkolumnisten: "Was dem einen sein binnen-homogen gedachtes […] 9punkt 03.09.2018 […] Vor hundert Jahren ist Oswald Spenglers "Untergang des Abendlands" erschienen. Seine Aktualität bis heute liegt angesichts linken und rechten Identitätsdenkens vor allem in einem Begriff, dem der Kult […] 9punkt 13.08.2018 […] Rassisten, sondern Menschen, die sich von der Politik im Stich gelassen fühlen."
Mark Siemons benennt im Feuilleton der FAS gleichzeitig die Spaltung in allen linken Strömungen zwischen modischem Kulturalismus und einem altmodischem Beharren auf der sozialen Frage: Es gebe "einen Konflikt zwischen denen, die den linken Fortschritt vornehmlich kulturell und moralisch interpretieren, als Emanzipation aus […] 9punkt 09.12.2017 […] Dirk Knipphals liest in der taz François Julliens Büchlein "Es gibt keine kulturelle Identität", ein Plädoyer dafür, seine Identität nicht aus der Herkunft abzuleiten, und wendet seine Ideen auf die k […] 9punkt 24.11.2017 […] de verschieden" zu behandeln seien. Darum ist das Kopftuch ein so symbolisches Kleidungsstück: Die Idee der Freiheit, die westliche Frauen für sich reklamierten, steht unter den Vorzeichen des Kulturalismus unter Kolonialismusverdacht, wenn sie einfach so für muslimische Frauen gefordert wird. Die 'Dissidenten des Islams' - Ayaan Hirsi Ali nimmt diese Vokabel für sich in Anspruch - sind in diesem […] 9punkt 25.07.2017 […] reaktionären Rechten, die auf die universalen Ideale der Aufklärung mit ihrem Partikularismus antworteten, schreibt Kenan Malik in seinem Blog. Aber nach dem Krieg wanderten die Denkfiguren des Kulturalismus in die Linke ein. Besonders prägend sei hier der Kampf der amerikanischen Schwarzen gewesen: "Eingequetscht zwischen einer intensiv rassistischen Gesellschaft auf der einen Seite und einer Linken […] 9punkt 10.06.2016 […] In der FR beschreibt der Sozialphilosoph Gunzelin Schmid Noerr den sehr alten Streit zwischen Universalisten und Kulturalisten: Letztere "sehnen sich zurück nach Traditionen, überkommenen Geschlechter […] 9punkt 19.02.2016 […] inzwischen fast unvermeidliche Armin Nassehi, der eine Parallele zwischen verunsicherten Kleinbürgern in Deutschland und verunsicherten Neubürgern aus islamischen Ländern zieht, die sich beide in ihren Kulturalismus einschlössen. Darauf müsse konservative Politik reagieren: "Wie wir eine Ökonomie für Schwache brauchen, die trotz geringen Bildungsgrades Nischen für Arbeit finden müssen, wie wir auch eine Pädagogik […]