≡
Stichwort
Kulturindustrie
81 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 27.02.2019 […] Die Krise ist nicht alles. Die Buchbranche leidet. Aber das Storytelling boomt. Rüdiger Wischenbart wirft im Perlentaucher einen Blick auf den Strukturwandel der Öffentlichkeit, in dem auch Chancen fü […] 9punkt 23.02.2019 […] De-Facto-Verstaatlichung des öffentlichen Rundfunks. Unser Geldgeber wäre dann genau jene Regierung, über die wir jeden Abend kritisch berichten sollen."
Netflix probiert ein für die amerikanische Kulturindustrie völlig ungewohntes, ja verwirrendes Modell der Globalisierung, schreibt New-York-Times-Kolumnist Farhad Manjoo, der mit Faszination nicht englischsprachige Serien entdeckt. Plötzlich gucken alle […] Efeu 25.01.2019 […] Linken mithin, dann schreibt er dieser zu, sie habe sich in der Vergangenheit 'dumm gesiegt', weil sie in eine gewisse Selbstzufriedenheit gefallen sei. Da habe sich in den oberen Etagen der Kulturindustrie etwas gepaart, das irgendwann habe schiefgehen müssen: 'Die Ehe zwischen Ideen und Macht ist immer problematisch. Und wenn zu viel Macht hinter einer Idee sitzt, die sich auch noch als oppositionell […] 9punkt 24.01.2019 […] In der Welt stellt Christian Meier erwartungsgemäß keine kritischen Fragen an die Grünen-Politikerin Helga Trüpel, die im Streit um eine EU-Urheberrechtsreform die Position der Kulturindustrien unterstützt und den Kritikern eine "hysterische Kampagne" und "gezielte Propaganda" vorwirft. […] Magazinrundschau 01.01.2019 […] Die Popkultur wurde zur Avantgarde ihrer eigenen Abschaffung. Spätestens seit Kurt Cobain ist der Rock'n'Roll-Rebell, den David Bowie, Ozzy Osbourne und andere einst gefeiert haben, zum Idol der Kulturindustrie und des Mainstream geworden. Alternative Lebensmodelle, Nonkonformität und Dissidenz waren plötzlich mehrheitsfähig. Die ehemaligen Spex-Redakteure Tom Holert und Mark Terkessidis haben diese […] Efeu 19.11.2018 […] spätkapitalistischer Biografien und spricht auch nicht für eine Renaissance des Romans, wie es das Feuilleton zu sehen beliebt. Die Entwicklung bezeugt nur einmal mehr die ungeheure Kreativität der Kulturindustrie und den Primat des Profits. ... Indem die Liebhaber sich an ihre favorisierten Serien anschmiegen und ihre Vorlieben in den sozialen Netzwerken und am Arbeitsplatz kundtun, mutieren die couch potatoes […] 9punkt 13.09.2018 […] selben Tag in seiner Rede zur Lage der Europäischen Union eine Richtlinie zur Terrorbekämpfung vor, die den Weg zu Upload-Filterpflichten gegen 'terroristische Inhalte' ebnet."
Zugunsten der Kulturindustrie "werden Prinzipien über den Haufen geworfen, ohne die das Internet nie seine heutige Bedeutung erlangt hätte", schreibt die EU-Abgeordnete Julia Reda, die prominenteste Kämpferin gegen die neuen […] 9punkt 30.08.2018 […] "kreativ" zu sein und gar für die Urheber zu sprechen, schreibt Berthold Seliger bei Konkret mit Blick auf das womöglich kommende europäische Leistungsschutzrecht. Dabei haben "die Lobbyisten der Kulturindustrie und ihre politischen Helfershelfer das Urheberrecht, das ja eigentlich die Kreativen schützen und ihnen zu gerechten Einkünften verhelfen soll, längst in ein Verwerterrecht für zum Beispiel Pl […] Efeu 08.05.2018 […] Molenbeek errichtet haben. Dirk Snauwaert, Direktor des Musée Wiels, erklärte kürzlich im Interview mit der SZ (unser Resümee), warum dies für ihn nur ein weiteres "Projekt einer weltumspannenden Kulturindustrie" ist und hier nur "Ramsch in Außenstellen" gezeigt werde. Für Altwegg grenzt das "an Verleumdung. Natürlich ist Brüssel im Vergleich zu Abu Dhabi und der nordfranzösischen Stadt Lens, in denen […] Efeu 04.05.2018 […] des Centre Pompidou eröffnen. Im Interview mit der SZ erklärt der belgische Kurator Dirk Snauwaert, warum er davon gar nichts hält: "Überhaupt sind das einfach Projekte einer weltumspannenden Kulturindustrie, die zwischen Schanghai und Brüssel nicht groß unterscheidet. Das sind Guggenheim-Packages, die man um die Welt schickt - als gäbe es ausgerechnet in Belgien nicht auch bedeutende öffentliche […] Efeu 16.10.2017 […] Vorwürfe, dass der Film ihre Recherchen zu einem eigenen Film über Johnson ausbeute - dabei geht "es um mehr als Urheberschaft", erklärt Tepest. "Es geht um die Frage, inwieweit sich eine weiße Kulturindustrie das Schaffen Schwarzer und queerer Künstler*innen aneignet und verkauft."
Weiteres: Für den Freitag spricht Behrang Samsani mit der Schauspielerin Eva Manhardt, die in den 70ern in zwei Filmen […] 9punkt 21.09.2017 […] für die Kommissionspläne zur Verschärfung des EU-Urheberrechts des damals zuständigen Kommissars Günther Oettinger liefert." In der Studie konnte schlicht nicht nachgewiesen werden, dass den Kulturindustrien durch illegale Nutzung von Inhalten Schaden entsteht.
Mit der Filterblase ist es nicht so weit her. Eine Untersuchung von Autocomplete-Ergebnissen der Google-Suchen mit politischen Fragen durch […] Efeu 01.06.2017 […] r "Sgt. Pepper's" als Cover diente und das Bildgenre "Plattencover" endgültig in den Rang von Kunst erhob: Damit "wurde der gesamte Adornismus überflüssig, jedes schlecht gelaunte Kreisen um 'Kulturindustrie' und 'Popularkultur'. Konsum und Kunst kompromittieren sich seit 'Sgt. Pepper' nicht mehr gegenseitig, die Kultur kann den Kommerz zum Kameraden haben." Über eine weitere messianische Facette des […] 9punkt 06.12.2016 […] repräsentiert fühlten. Es gibt kein Entweder-Oder."
Außerdem: In seiner Verzweiflung kramt Alex Ross für die New York Times nochmal Adornos Studie zum "autoritären Charakter" und seine Kritik an der Kulturindustrie aus dem Regal, um das Phänomen Trump zu verstehen. In der NZZ verspricht sich Julian Nida-Rümelin weder praktisch noch theoretisch viel von den Verheißungen selbstfahrender Autos. […] 9punkt 08.12.2015 […] Jüngst forderten Lobbyanwälte der Kulturindustrie, die "heilige Kuh" der Anonymität im Internet zu schlachten (unser Resümee). Mit Verve verteidigt der Richter Ulf Buermeyer bei heise.de dagegen das Recht auf Anonymität im Netz, das vor allem von der Verwerterindustrie bekämpft wird: "Der wesentliche Kollateralschaden dürfte im politischen Diskurs eintreten. Das Bundesverfassungsgericht hat die zentrale […]