≡
Stichwort
Kulturkampf
150 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 10
Efeu 16.02.2018 […] weiblichen, manchmal auch männlichen Zuschauern nicht passt, wird er damit leben müssen, dass diese Zuschauer auf den Erwerb einer Kinokarte für seine Filme verzichten. Das ist keine Zensur, kein Kulturkampf. Da regelt der Markt, was der Zeitgeist verlangt."
Außerdem: Im Filmdienst würdigt Franz Everschor Christopher Plummer, der in Ridley Scotts (in der Welt besprochenen) "Alles Geld der Welt" Kevin […] 9punkt 02.02.2018 […] das Gesetz sei nur ein weiteres Propagandamittel, um zu verbergen, dass die polnische Regierung die Rede- und Meinungsfreiheit immer weiter einschränken will: "Das Gesetz ist ein Schritt in einem Kulturkampf, an dessen Ende ein neues Polen stehen soll: ein patriotisches, nationalistisches Land, das nur eine Art von Geschichtsschreibung kennt, nur eine Perspektive und Wahrheit. Ein Bewusstsein für historische […] 9punkt 22.09.2017 […] Nassehi beklagt eine zunehmende Unübersichtlichkeit intellektueller Diskurse: "Der heutigen Szene fehlt womöglich ein klarer Adressat, was auch dazu geführt hat, dass ein Großteil der Debatte wie ein Kulturkampf zwischen Milieus aussieht: Identitätsangebote auf allen Kanälen, von völkischen Zumutungen über konservative Verteidigungen des Bewährten bis zu urbanen Milieus der Vielfalt und neuen kulturlinken […] Magazinrundschau 27.07.2017 […] Der Kulturkampf in Russland nimmt immer schärfere Züge an, berichtet Boris Falikow, die Trennung von Kirche und Staat gilt immer weniger. Falikow sollte als Gutachter in einem Prozess gegen eine Tannhäuser-Inszenierung aufklären, gegen die der Metropolit von Nowosibirsk geklagt hatte, natürlich wegen Verletzung religiöser Gefühle: "Alle Anklagen basierten auf Hörensagen, überraschten mich aber nicht […] nicht. Es war nicht der erste Fall von Kulturkampf im heutigen Russland und es wird nicht der letzte sein. All diese Fälle folgen mehr oder weniger dem gleichen Muster. Konservative Gläubige wollen religiöse Symbole monopolisieren und beharren darauf, dass ihr Gebrauch durch moderne Künstler nichts anderes als Profanierung sei. Trotzdem überraschte mich die Frage, die mir der Staatsanwalt stellte, als […] Efeu 24.07.2017 […] Rosinen aus der Festivalkultur" herauspicke. Dabei fand er zunächst den Ton "sehr unangenehm", mit dem gegen den Belgier polemisiert wurde. Aber: "Symptomatisch war, welche Fraktionen in diesem Kulturkampf aufeinander trafen: deutschsprachige, sozialistisch-provinzialistische Gentrifizierungsgegner gegen die global und postkolonial orientierten Queerfeministen, denen vorgeworfen wird, das Geschäft […] Efeu 24.03.2017 […] Autor Antrieb und Stoff für seinen Roman geschöpft.
In seiner folgenden Dankesrede plädierte Énard - zum Erstaunen der Kommentatoren in flüssigem Deutsch - für eine "Erotik des Wissens", die den "Kulturkämpfern" auf allen Seiten das Handwerk legen solle, erklärt Andreas Fanizadeh in der taz. Das von dem Preisträger skizzierte "System des autonomen, kosmopolitischen Schriftstellers" hält Fanizadeh zwar […] 9punkt 18.03.2017 […] In der FAZ weist der Berliner Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch auf die Kulturkämpfe hin, die im Unicode-Konsortium um die Emojis geführt werden: Müssen Frauen und Schwarze repräsentiert sein und wenn ja wie? Heikel wird es besonders bei Muslimen: "Auf Initiative der in Saudi-Arabien geborenen Hamburger Schülerin Rayouf Alhumedhi und nach breiter medialer Unterstützung wird es in der nächsten […] 9punkt 14.03.2017 […] werden. Die tatsächliche Antwort ist aber nicht 26 Prozent 2020, sondern 6,9. Die Frage ist also: Warum hat diese Gesellschaft so ein falsches Selbstbild?"
Wir erleben derzeit in ganz Europa einen "Kulturkampf um die 'Narrative Authority'" zwischen Modernisierungsverlierern und -gewinnern, meint im Interview mit dem Tagesspiegel der Münchner Soziologe Armin Nassehi. "Im Lebensmitteleinzelhandel etwa kann […] verkauft werden können. Vor einigen Jahren war das noch völlig anders. Auch der Brexit, dieser Hass auf Europa, lassen sich ökonomisch nicht erklären. Es geht um ein Distinktionsbedürfnis. In diesen Kulturkampf ist die Flüchtlingskrise wie ein Verstärker hereingebrochen. Auch wenn es sich böse anhört: Auch die extreme Willkommenskultur hatte nicht nur die Flüchtlinge im Blick, sondern bediente auch ein […] 9punkt 28.02.2017 […] Andrea Köhler meldet eine neue Runde im amerikanischen Kulturkampf um die Toilette. Nach einem kurzzeitigen Anflug von Vernunft hat Trump jetzt doch verfügt, dass Transgender-Menschen nicht auf Damentoiletten gehen dürfen: "In seinem populistischen Furor gegen alles, was nach 'political correctness' riecht, hat Trump also zweifellos einen Etappensieg bei der weiteren Spaltung des Landes erzielt."
[…] 9punkt 15.09.2016 […] eine Zone neuer Gefährdung im östlichen Europa." In großer Abstraktion, von sehr weit oben herabgeblickt, warnt Diner in der Folge vor einem "heraufziehenden ethno- und geopolitisch imprägnierten Kulturkampf in und um Europa".
[…] 9punkt 03.09.2016 […] In der SZ erinnert Gustav Seibt an die Kulturkämpfe, die Deutschland, Frankreich und Italien im 19. Jahrhundert gegen die Katholische Kirche austrugen und in denen sich heute die Muslime in Europa wiederfänden, ohne dass sie recht wüssten, wie ihnen geschieht. Er gibt sie allerdings verloren: "Es war, so fassen es heute Historiker kühl zusammen, ein Feldzug des Liberalismus, der seine eigenen Grundsätze […] 9punkt 25.05.2016 […] Charlotte Wiedemann, die auf der Meinungsseite der taz an die Möglichkeit eines "glaubensbasierten" islamischen Feminismus glauben will: "Allerdings findet all dies in einer Atmosphäre verschärften Kulturkampfes statt. Welch ein Widerspruch: Nie zuvor gab es so viele Bemühungen der weiblichen Neuaneignung des Islams - zugleich drängt ein zunehmend islamophobes Europa gerade die gebildeten und emanzipierten […] Efeu 11.05.2016 […] Wiener Aktionisten Günter Brus gewidmete Ausstellung, für die sich Ingeborg Ruthe in der FR zumindest aus historischer Sicht begeistern kann. Besprochen wird außerdem eine Ausstellung über den "Kulturkampf" zwischen deutschem Bauhaus und französischem Art déco im Berliner Bröhan Museum (Welt).
[…] 9punkt 16.04.2016 […] begrüßt Regina Mönch sehr das Urteil des Berliner Arbeitsgericht, das einer muslimischen Lehrerin das Kopftuch in der Grundschule nicht erlauben wollte. Die Schule ist der falsche Ort für derartige Kulturkämpfe, meint Mönch, die das entsprechende Karlsruher Urteil zum Gebot des Schulfriedens durchaus problematisch findet: "Dass die Verfassungsrichter damit einen der schwierigsten Konflikte, der diese […] 9punkt 13.08.2015 […] Matteo Renzi genauso korrupt und unfähig ist wie Berlusconi, aber niemand in Berlin Beppe Grillo ernst nimmt. Oder so. Sonja Zekri meldet in der SZ eine neue Eskalation im russisch-ukrainischen Kulturkampf, da die Ukraine eine Liste mit 38 russischen Titeln auf die Schwarze Liste gesetzt hat.
[…]