≡
Stichwort
Kunstbetrieb
131 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Efeu 03.06.2020 […] Annika Meier resümiert auf Monopol, was sie die zehn Wochen im Lockdown über das Digitale im Kunstbetrieb gelehrt haben. Zum Beispiel: "Livestreams sind die neuen Podcasts. Und ja, all die Gespräche kann man awkward und unbeholfen finden, too much und langweilig. Für Nicht-Journalisten mag es überraschend sein. Oft laufen Interviews tatsächlich so ab. Zwei Menschen unterhalten sich miteinander. Was […] Efeu 23.05.2020 […] Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz In der taz nimmt Brigitte Werneburg die "wirklich tolle" Ausstellung "Pop on Paper" im Kupferstichkabinett zum Anlass zu fragen, wer im Berliner Kunstbetrieb eigentlich "den Tubenschlüssel dreht": Dem Kupferstichkabinett wurde nämlich in den Neunziger Jahren gleich der ganze Ankaufsetat gestrichen. Seitdem sitzt man in Berlin auf irrsinnig teuren Ku […] Efeu 13.05.2020 […] Wertschätzung sind das gemeinsame Leitmotiv in den Klagen von Sammlern."
Weiteres: Angesichts der Donald-Judd-Ausstellung im Moma in New York fragt Peter Iden in der FR, wie kalkulierbar Erfolg im Kunstbetrieb ist. Besprochen werden die wiedereröffnete Feuerle Collection (deren Ausstellung Tsp-Kritikerin Birgit Rieger als "Slow Art" genießt), die Ausstellung "Wenig Parfüm, viel Pfütze" über den Berliner […] Efeu 31.03.2020 […] hieß angeblich seine Devise). Jetzt hat Reisinger ihr gestürztes Idol bei Proben besucht, wie sie in der Zeit erzählt, und fragt sich, ob #MeToo vielleicht nicht nur hierarchischen Strutkuren im Kunstbetrieb getroffen hat, sondern die Kunst selbst: "Ich verlasse das Theater und bin verstört. Hat Fabres Gesprächsverweigerung etwas damit zu tun, dass ich eine junge Frau bin? War es Selbstschutz, empfohlener […] Efeu 18.01.2020 […] Mierle Laderman Ukeles, Touch Sanitation Performance, 1977-80Catrin Lorch stellt in der SZ einige Pionierinnen der "Maintenance Art" vor, die dem Kunstbetrieb in den Siebzigern den Rücken kehrten und Kunst als alle Lebensbereiche umfassende Dienstleistung praktizierten. Das Düsseldorfer K21 widmet seit heute unter dem Titel "I'm not a nice girl!" eine Ausstellung, in der man auch die Fotoarbeiten von […] Efeu 16.01.2020 […] Der Kunstbetrieb liebt "migrantische" Kunst. Und Künstler mit Migrationshintergrund, die was mit Migration machen oder mit der Kultur ihres Herkunftslandes. Aber das ist genauso diskriminierend, wie sie ganz zu ignorieren, ärgert sich die Kunstwissenschaftlerin Larissa Kikol in der Zeit: "Viele Kuratoren, Jurymitglieder und Veranstalter vertrauen offenbar mehr auf Marktmechanismen und Imagekampagnen […] Vorzeichen der Toleranz und Offenheit zu einer Diskriminierung, die niemand wollen kann. Und der Wunsch nach mehr Diversität führt dazu, dass die Gleichwertigkeit aller Herkünfte und Hautfarben im Kunstbetrieb eher verhindert als befördert wird."
Ausstellungsansicht aus "Artists & Agents". Foto: HMKGeorg Imdahl wandert für die FAZ staunend durch die Ausstellung "Artists & Agents. Performancekunst und […] Efeu 31.12.2019 […] Teilhabeforderungen, die die Kunst im 20. Jahrhundert noch als grundlegend für ihren Anspruch betrachtete, ästhetische wie gesellschaftliche Avantgarde zu sein, verfangen im durchkommerzialisierten Kunstbetrieb des 21. Jahrhunderts nicht mehr, weswegen er endlich als patriarchale Superstruktur kenntlich wird: absolut unzeitgemäß sexistisch, rassistisch, kriminell und immer autoritär."
Weiteres: Die Kritiker […] Efeu 28.12.2019 […] Vor einigen Wochen riefen Stefan Heidenreich und Magnus Resch in der Zeit dazu auf, den Kunstbetrieb zu demokratisieren (Unser Resümee). Es hagelte Kritik von allen Seiten. Im Freitag verteidigen sich die Autoren: Demokratie "lässt sich nicht auf Knopfdruck einführen, sondern nur schrittweise. Wir müssen alte Methoden ausgraben, die von der zwar fortschrittlichen, aber leider auch elitären, marktabhängigen […] Hautfarbe und welchen Vermögens.Wir können von Graswurzel-Kampagnen lernen und von den vielen neuen Verfahren digitaler Kooperation."
Nachhaltigkeit gehört nicht unbedingt zu den Prioritäten des Kunstbetriebs, konstatiert Nicola Kuhn im Tagesspiegel und sammelt Ideen zur Verbesserung der Klimabilanz: Ein Großteil der musealen Objekte vertrage etwa Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius. Und:"Einer […] Efeu 20.12.2019 […] sie kann und im Idealfall das beste aus vielen Welten zusammenkommt", erklärt Saskia Trebing in Monopol. Aber ändert es wirklich etwas an der kapitalistischen Logik des Kunstmarktes? "Solange der Kunstbetrieb als eine Abfolge von Einzelereignissen wahrgenommen wird, die alle vom symbolischen Kapital der Bekanntheit leben - Einzelausstellung! Preis! Biennale! Auktionsrekord! - werden auch Kollektive im […] Efeu 10.12.2019 […] Der Kunstwissenschaftler Stefan Heidenreich und der Unternehmer Magnus Resch haben kürzlich gefordert, die Kunst zu demokratisieren und an den Bedürfnissen des Publikums auszurichten. Auf Monopol frag […] Efeu 04.11.2019 […] Überall ist die Stimme der Betrachter größer geworden, nur nicht in der Kunst. Dort entscheiden weiterhin die großen Sammler und die einflussreichen Kuratoren, was das Volk sehen soll. In der Zeit ruf […] Efeu 09.10.2019 […] besucht Ingeborg Ruthe die Ausstellung des südafrikanischen, seit siebzehn Jahren in Berlin lebenden Streetart-Künstlers Robin Rhodes im Kunstmuseum Wolfsburg und kann nicht fassen, wie ignorant der Kunstbetrieb der Hauptstadt sein kann: "Berlin übersieht ihn. Keine der mindestens 500 hiesigen Profi-Galerien holte ihn in ihren Künstlerkreis." Im Tagesspiegel freut sich Markus Lücker über die Wiederentdeckung […] Efeu 13.09.2019 […] h, hätten aus dem Katalog zu der Ausstellung 'Projekt 74' die Dokumentation der Videoarbeiten herausgeschnitten, weil sie sie nicht interessant genug fanden. Aber auch in anderen Bereichen des Kunstbetriebs tat man sich mit der neuen Form schwer. 'Ich glaube, es war auch eine Art von Neid', sagt Wulf Herzogenrath. Mancher Maler oder Galerist konnte wohl schlecht akzeptieren, dass das Publikum 'vor […] Efeu 15.07.2019 […] Kunsthaus Bregenz
Das Kunsthaus Bregenz widmet dem Bildhauer Thomas Schütte eine Ausstellung, und im Standard erkennt Ivona Jelcic, dass man an Schütte in diesen Jahren nicht vorbeikommt. Nicht im Kunstbetrieb und nicht in der Fußgängerzone der Stadt, wo die Bronzekolosse "Männer im Matsch" aufgestellt wurden: "Es sind monumentale Antihelden, die Schütte in den öffentlichen Raum und ins oberste Geschoß […] zugleich genüsslich konterkarieren. Zwischen ironischer Brechung und zynischem Kommentar ist es bei Schütte oftmals nur ein schmaler Grat - geht es um das von ihm gern gegeißelte 'Showgeschäft' namens Kunstbetrieb, schlägt das Pendel eindeutig in die zweite Richtung aus."
Wenn Hasso Plattners solche Leihgaben organisiert, wie für die Ausstellung "Wege des Barock", dann kann selbst SZ-Kritiker Peter Richter […] Efeu 24.06.2019 […] 1898. Städtische Galerie Dresden
Überrascht von der revolutionären Kraft der "Vereinigung der XI", der ersten Berliner Künstlergruppe der Moderne, die sich dem Akademismus des wilhelminischen Kunstbetriebs widersetzte - und zu der neben Max Liebermann unter anderem auch Max Klinger und Franz Skarbina gehörten, kommt Tilman Krause in der Welt aus der Ausstellung "Skandal! Mythos! Moderne!" im Berliner […]