≡
Stichwort
Antje Kunstmann
11 Presseschau-Absätze
9punkt 09.06.2016 […] Hannes Hintermeier unterhält sich in der FAZ mit der Verlegerin Antje Kunstmann, die interessant über ihre verlegerischen Entscheidungen spricht: "Wir machen alle unsere Bücher auch als E-Books, aber Bücher nur als E-Books, wie es Hanser und andere versuchen, das machen wir nicht. Denn das grundsätzliche Problem bleibt auch bei elektronischen Formaten erhalten: Wie macht man die Leser auf dieses Buch […] Feuilletons 24.09.2008 […] Vergütungsregeln abgelehnt, der von einer Verlegergruppe unter Federführung von Random House mit dem Übersetzerverband ausgehandelt worden war. Verleger und Übersetzer kommentieren das Ergebnis. Antje Kunstmann ist entsetzt: "Ich halte diese Entscheidung für eine echte Kamikaze-Veranstaltung des Übersetzerverbandes. Für einen Verlag wie unseren hätte das Berliner Modell sehr viel höhere Kosten verursacht […] Feuilletons 30.11.2006 […] des Berliner Hauptbahnhofs. Hannes Stein preist Großbritannien als Vorkämpfer bei der Abschaffung der Sklaverei und glaubt, Tony Blair müsse im Rückblick nichts bedauern. Wieland Freund stellt Antje Kunstmann vor, die vom Magazin "Buchmarkt" just zur Verlegerin des Jahres gewählt worden ist. Veit Medick meldet, dass Peter Jackson aufgrund finanzieller Zerwürfnisse mit New Line Cinema nun nicht den "Kleinen […] Feuilletons 29.11.2006 […] ten gelesen, die Osteuropa-Stereotypen von Westlern untersuchen. Joachim Kalka hörte zu, als Peter Esterhazy in Tübingen als Poetik-Dozent auftrat. Gemeldet wird, dass die Münchner Verlegerin Antje Kunstmann vom Branchenmagazin Buchmarkt zur Verlegerin des Jahres 2006 gewählt wurde.
Auf der Medienseite berichtet Gina Thomas, dass der Chef der BBC, Michael Grade, zum Privatsender ITV wechselt. Auf […] Feuilletons 04.08.2005 […] Reporterin Joan Didion über den Fall Terri Schiavo auf, der im Mai in der New York Review of Books erschien. Teresa Grenzmann setzt die Reihe über deutsche Verlegerinnen mit einem Porträt über Antje Kunstmann fort. Jordan Mejias besucht das Lincoln Center Festival in New York. Henning Ritter schreibt zum Tod des Kunsthistorikers Jörg Traeger.
Auf der Kinoseite resümiert Bert Rebhandl das Fantasy Filmfest […] Buchmacher 19.05.2004 […] Fels (mehr) erhält den Wolfgang-Koeppen-Preis. Weitere Personalien aus der Buchbranche.
Meldungen: Heinrich v. Berenberg - 20 Jahre lang Lektor, Übersetzer und Herausgeber für Wagenbach und Antje Kunstmann - geht im Herbst mit dem eigenen Berenberg Verlag an den Start. Die zehnstellige ISBN wird nach gut 30 Jahren umstrukturiert und ab Januar 2007 um drei Stellen erweitert. Nach der erfolgreichen […] Magazinrundschau 01.04.2003 […] Familie gewesen ist, kann kaum ein Zweifel bestehen."
Zum selben Thema - allerdings nur in der Printausgebe - gibt es auch das Literaturen-Gespräch, in dem die Autorin Zsuzsa Bank, die Verlegerin Antje Kunstmann und die Schauspielerin Eva Mattes über weiblich Rollenerwartung und Selbstwahrnehmung diskutieren. Und schließlich wird nach neuen Weiblichkeitskonzepten Ausschau gehalten: Caroline Neubaur sucht […] Buchmacher 01.01.2003 […] vertrauen" von Rachel Simmons (Kiepenheuer & Witsch), "Blaues Gold. Das globale Geschäft mit dem Wasser" von Maude Barlow und Tony Clarke (Antje Kunstmann), "Mobilfunk - ein Freilandversuch mit Menschen" von Thomas Grasberger und Franz Kotteder (Antje Kunstmann), "Frau Thomas Mann" von Inge und Walter Jens (Rowohlt) und "Unter den Linden. Geschichte um eine Straße" von Günter de Bruyn (Siedler).
[…] Buchmacher 18.06.2002 […] Horn (Eichborn) und Konstantin Wegner (Ullstein Heyne List) glauben, dass die Kunden "spätestens nach der Bundestagswahl" bzw. "frühestens im Herbst" mehr Geld in die Buchläden tragen werden; Antje Kunstmann meint, so dramatisch wie jetzt sei die Situation noch nie gewesen; "wir hoffen alle, dass es sich so schnell wie möglich wieder einrenkt - sonst sieht es schlecht aus". Schließlich schreibt Holger […] Feuilletons 09.06.2001 […] Berlin und die Ausstellung über Ernst Ludwig Kirchners Gemälde "Potsdamer Platz" und die Berliner Moderne in der Nationalgalerie.
Im taz-Mag setzt sich Ulrike Winkelmann ausführlich mit der bei Antje Kunstmann erschienen Studie "Die neue Sklaverei" von Kevin Bales auseinander. Und Dominic Johnson versucht die britische Identität zu ergründen.
Schließlich Tom. […] Feuilletons 08.05.2001 […] Stuckrad-Barre mag Iris Radisch nicht: "Die mit Armgeruder pro Wort-Bedeutsamkeit reklamierende Radisch müht sich, Ranicki alles recht zu machen, des weiteren mit allen Mitteln die sympathische Antje Kunstmann auszustechen." So steht's da.
Edo Reents porträtiert Walter Leisler-Kiep als (mehr oder weniger) sympathischen Hochstapler, und in dem Artikel finden wir folgenden passenden Schreibfehler: "An […]