zuletzt aktualisiert 01.04.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Kunstraub
80 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt
01.02.2023
[…]
Im Grunde habe er gar nichts gegen Preußen im Namen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, aber die Debatte sei trotzdem wichtig, sagt Hermann Parzinger im Gespräch mit Harry Nutt (Berliner Zeitung).
[…]
Efeu
24.01.2023
[…]
Preis allerdings ziemlich hoch. Immerhin soll sie 1,3 Millionen Dollar investiert haben. Wie aber wäre das Original nach Amerika gelangt? Boten die Wirren des Ersten Weltkriegs Gelegenheit für einen
Kunstraub
? Die Bürgermeisterin von Amiens will die Rechtmäßigkeit der Besitzverhältnisse nicht anzweifeln."
[…]
Efeu
21.01.2023
[…]
Bild: Leiko Ikemura: "Usagi Kannon" Foto: Enric Duch. Zart, zerbrechlich, aber auch unheimlich erscheinen Katrin Bettina Müller in der taz die Skulpturen der japanisch-schweizerischen Malerin und Bild
[…]
9punkt
10.01.2023
[…]
Schaut man sich die Umstände dieses 'Erwerbs' durch Lord Elgin genauer an, muss man feststellen: Der Raub der Friesplatten vom Parthenon auf der Athener Akropolis ist sozusagen die Mutter aller
Kunstraube
, die die europäischen Großmächte im 19. Jahrhundert im Orient begangen haben."
[…]
Efeu
30.11.2022
[…]
Für eine große Reportage besucht Thomas Abenarius in der SZ auf der Seite 3 das einst prachtvolle Oleksij-Schowkunenko-Museum von Cherson, das die russischen Truppen während der Besetzung der plündert
[…]
9punkt
01.09.2022
[…]
Tobias Timm und Stefan Koldehoff erzählen in der Zeit "Tim und Struppi"-hafte Geschichten um verschwundene Mumien, Goldsärge und hieroglyphenverzierte Stelen,die im arabischen Frühling bei Raubgrabung
[…]
Efeu
09.06.2022
[…]
in der Frauenbewegung von damals erinnert, sitzt auf einem Schaukelpferd, dessen Wiegemesser an den Hufen die Leiber nackter Männer zerstückeln." In der Welt berichtet Martina Meister von einem
Kunstraub
-Skandal um Jean-Luc Martinez, bis vor kurzem Direktor des Louvre: "Martinez wird 'Beihilfe zu bandenmäßigem Betrug und Verschleierung der Herkunft von unrechtmäßig erworbenen Kulturgütern' vorgeworfen
[…]
Efeu
09.03.2022
[…]
osteuropäischen Perspektiven verschrieben hat. Eine Ausfuhr - falls sie überhaupt gelänge unter den gegebenen Umständen - sei mit hohem organisatorischen Aufwand und strengen Zollkontrollen verbunden, um
Kunstraub
vorzubeugen." Die deutsche Künstlerin Katarina Fritsch und die Chilenin Cecilia Vicuña erhalten am 23. April den Goldenen Löwen der Biennale von Venedig für ihr Lebenswerk, meldet der Standard. Im
[…]
Efeu
19.02.2022
[…]
Pressemitteilung lobt das eigene Haus dafür, dass 'bei solchen Vorfällen adäquate Maßnahmen erfolgen'. Vom therapeutischen zum polizeilichen Ton. " Besprochen werden Alexander Eisenachs "Der große
Kunstraub
" im Bockenheimer Depot (FR), Kathrin Mayrs Inszenierung von Ines Geipels "Umkämpfte Zone" am Hamburger Monsun Theater (nachtkritik) und eine Choreografie von Anne Teresa de Keersmaker zu Heinrich
[…]
9punkt
05.01.2022
[…]
benachbarten Dossier erinnert Moritz Aisslinger an den Troja-Entdecker Heinrich Schliemann, der vor 200 Jahren geboren wurde. Jürgen Gottschlich schreibt über ihn in der taz: "Schliemann war ein
Kunsträuber
, der, statt sich an die vom amerikanischen Botschafter mit dem osmanischen Hof ausgehandelte hälftige Fundteilung zu halten, nicht nur den Goldschatz des Priamos, sondern weitere Hunderte große,
[…]
schmerzlich fehlen. Im ersten Kunstraubprozess der Geschichte klagte der osmanische Hof in Griechenland gegen Schliemann auf die Herausgabe der Hälfte des Goldschatzes." Dieser Raub führte zum ersten
Kunstraub
-Prozess der Geschichte,so Gottschlich, denn die Türkei verklagte ihn.
[…]
9punkt
18.09.2021
[…]
Der Pergamonaltar war nicht der größte
Kunstraub
der Osmanischen Zeit, wie türkische Historiker gern behaupten, aber auch nicht so legal, wie deutsche Amtsträger das gern hätten, resümieren Jürgen Gottschlich und Dilek Zaptcioglu in der taz eine große Recherche zu der Frage. Legal war der Abtransport höchstens auf dem Papier: "Nach osmanischem Recht, einer Antikenverordnung aus dem Jahr 1874, die also
[…]
Efeu
25.01.2021
[…]
Katharina Rustler setzt der Galerist Thaddaeus Ropac ganz auf einen großen Boom nach der Krise: "Durchhalten lautet die alte Parole." Im Tagesspiegel erklärt Nicola Kuhn noch einmal die Ökonomie des
Kunstraubs
. Ebenfalls im Tagesspiegel annonciert Birgit Rieger, dass Berlins Staatliche Museen jetzt mit telefonischen Führungen über ihre geschlossenen Ausstellungen hinwegtrösten möchten. Der Standard meldet
[…]
Efeu
03.03.2020
[…]
Neue Nationalgalerie in Berlin marschierte, einen Spitzweg von der Wand riss, um ihn nach Kreuzberg zu bringen, wo er ein paar Wochen die Wohnung einer türkischen Arbeiterfamilie schmückte. Dieser
Kunstraub
im Geiste elitenkritischer Emanzipationspolitik war eine der radikalsten Aktionen performativer Protestkultur jener Epoche." In einem schönen Nachruf in Monopol trauert auch Xymna Engel um den ewigen
[…]
Efeu
11.01.2020
[…]
worden, meldet der Tagesspiegel. Die nächste Kunst-Biennale in Venedig wird von der Italienerin Cecilia Alemani kuratiert, meldet ebenfalls der Tagesspiegel. Die fünf Bilder, die seit dem mysteriösen
Kunstraub
1979 als verschollen galten und im Jahr 2018 weder auftauchten, werden ab Januar in Gotha zu sehen sein, meldet der Tagesspiegel. In der Berliner Zeitung stellt der Autor und Regisseur Thomas Martin
[…]
Efeu
07.12.2019
[…]
Der
Kunstraub
in Dresden muss erst noch aufgeklärt werden, der
Kunstraub
von Gotha 1979 hat jetzt einen Abschluss gefunden: nach vierzig Jahren sind die fünf gestohlenen Gemälde wieder aufgetaucht, berichten Stefan Koldehoff und Tobias Timm im Deutschlandfunk: "Die Hintergründe der Tat in einer kalten Winternacht in Thüringen liegen allerdings noch im Dunklen. Der Einbruch in das Schlossmuseum Gotha
[…]
⊳