≡
Stichwort
György Kurtag
33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 19.11.2018 […] Als Wunder preist heute auch Hans-Klaus Jungheinrich in der FR György Kurtágs Beckett-Oper "Fin de partie", die an der Mailänder Scala uraufgeführt wurde. Besonders froh ist er, dass Opernintendant Alexander Pereira, der das Werk vor zehn Jahren in Auftrag gegeben hatte, über all die Jahre gegenüber Kurtág nicht locker ließ: "Er war als äußerst zögerlicher Arbeiter bekannt. Außerdem hatte er noch niemals […] Efeu 17.11.2018 […]
Szene aus György Kurtags "Fin de partie" an der Scala. Foto: Ruth Walz
An der Mailänder Scala hatte György Kurtágs Oper "Fin de partie" nach Samuel Beckett Uraufführung. Regie führte Pierre Audi, es dirigierte Markus Stenz. Mehr als mit dieser Oper kann man Beckett nicht gerecht werden, staunten die tief beeindruckten Kritiker. Kurtag erschafft aus "kleinsten Bausteinen" eine Welt, schreibt Christian […] Efeu 15.11.2018 […] In der NZZ annonciert Eleonore Büning die erste Oper des 92-jährigen ungarischen Komponisten György Kurtag, "Fin de partie" nach Beckett, die heute Uraufführung an der Mailänder Scala hat. "Das Erstaunlichste an dieser Musik, soweit man das nach dem ersten Eindruck sagen kann, ist ihre pausendurchwehte Sprachfähigkeit. Und eine unerhört dramatisch-dynamische Farbenpracht. Volksinstrumente wie das Bayan […] Efeu 08.09.2018 […] SZ-Kritiker Reinhard J. Brembeck hat bei György Kurtágs Pressekonferenz in Erfahrung bringen können, wie der ungarische Komponist aus Samuel Becketts "Endspiel" eine Oper gemacht hat. Zu bewältigen war die Herausforderung, dass Beckett vom Singen nichts hält und ohnehin den Wunsch geäußert hatte, "nicht veropert" zu werden. Kurtág "löste das Dilemma dadurch, dass er mit der Musik das erzählt, was mit […] Efeu 10.07.2017 […] habe "keine Lieder".
Besprochen werden das neue Album von Lee Bains III & The Glory Fires (FR), das neue Album von Broken Social Scene (Spex), Hamilton de Holandas "Casa de Bituca" (taz) und eine György-Kurtág-Aufnahme von Reinbert de Leeuws Asko-Ensemble (FAZ).
In der Frankfurter Pop-Anthologie schreibt Tilman Spreckelsen über "Rainy Days and Mondays" von den Carpenters.
[…] Efeu 08.12.2016 […] Florian Schmiedler der "Lutherschen Weyhnacht". Und Pitchfork verkündet die 20 besten elektronischen Alben des Jahres.
Besprochen wird ein Konzert des Ensembles Unitedberlin zum 90. Geburtstag von György Kurtág (Tagesspiegel).
[…] Efeu 24.02.2016 […] (Via slippeddisc.com) Der neunzigjährige György Kurtag und seine Frau Marta spielen vierhändig eine Bach-Transkription von Kurtag:
Weitere Artikel: Musiker können sich dagegen wehren, wenn Extremisten ihre Stücke auf politischen Veranstaltungen spielen, erfährt Alex Rühle im SZ-Gespräch mit dem auf Medienrecht spezialisierten Anwalt Konstantin Wegner. In der Presse stellt Samir H. Köck nach dem […] Efeu 20.02.2016 […] In der Welt singt Manuel Brug ein Geburtstagsständchen auf die Komponisten Helmut Lachenmann (wurde Ende Oktober achtzig), Friedrich Cerha (wurde am Mittwoch neunzig), György Kurtág (wurde gestern neunzig) und Aribert Reimann (wird Anfang März achtzig): "Sie waren die erste, vielleicht auch die eineinhalbte Generation, die sich gut genährt hat von einem, vor allem im deutschsprachigen Raum ergiebig […] Efeu 19.02.2016 […] antiken Größen für ihre Glanzpartien auch Zeit für ein eindrückliches Close-Up an der Bühnenrampe."
Außerdem: Gregor Dotzauer (Tagesspiegel) und Peter Hagmann (NZZ) gratulieren dem Komponisten György Kurtág zum 90. Geburtstag.
Besprochen werden eine konzertante Aufführung von Salvatore Sciarrinos "Lohengrin" in Zürich (NZZ), ein Konzert von Lang Lang mit dem National Symphony Orchestra Washington […] Efeu 23.12.2015 […] Eleonore Bünings Klassik-Geschenktipps jetzt online zu finden. Besprochen werden ein Bruckner-Konzert der Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim (Tagesspiegel) und eine Berliner Hommage an György Kurtág (FAZ). […] Feuilletons 26.06.2013 […] Matheson. Hubert Spiegel wirft einen Blick auf das Brasilien-Programm zur Buchmesse.
Besprochen werden der Martial-Arts-Film "The Grandmaster" von Wong Kar-Wai, eine Ludwigsburger Inszenierung von György Kurtágs "Kafka-Fragmenten" und Bücher, darunter Wolfgang Hogrebes philosophische Miniaturen "Der implizite Mensch" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 20.04.2013 […] und mit einem neuen Anbau vom Büro Foster + Partners wiedereröffnet. Reinhard J. Brembeck gratuliert dem Dirigenten John Eliot Gardiner zum 70. und bescheinigt ihm, gleich ob bei Beethoven oder György Kurtag, Unangestrengtheit und jugendliche Frische. Joachim Hentschel porträtiert den Berliner Techno-DJ Westbam und bespricht dessen neues Album "Götterstraße". Till Briegleb stellt die Mischung aus "Erdung […] Feuilletons 21.06.2010 […] n und für die Märkte angreifbar zu machen."
Außerdem: Michelle Ziegler war bei der Verleihung des Zürcher Festspielpreises an György Kurtag in der Tonhalle Zürich. Besprochen werden das von Heinz Holliger dirigierte Festspiel-Eröffnungskonzert mit Werken von György Kurtag und Robert Schumann, Sven-Eric Bechtolfs Inszenierung der Strauss-Oper "Salome" bei den Zürcher Festspielen 2010 und Sebastian […] Feuilletons 24.03.2009 […] München, Yukio Mishimas "Madame de Sade" mit Judi Dench am Londoner Wyndham's Theatre, eine Ausstellung über architektonische Einflüsse aus Deutschland in Tel Aviv im Jüdischen Museum München, György Kurtags "Kafka-Fragmente" bei Berlins MaerzMusik, Sarah Kanes Stück "Gesäubert" in der Regie Andreas Wiedermanns am Bayerischen Staatsschauspiel und eine Borges-Ausstellung im Instituto Cervantes, Berlin […] Feuilletons 04.12.2008 […] Ludger Vollmer Adaption von Fatih Akins "Gegen die Wand" für die Bremer Oper, die Ausstellung des amerikanischen Künstlers Mike Kelley in der Münchner Sammlung Götz und Gabor Csalogs Einspielung von György Kurtags "Jatekok Miniaturen".
Im Literaturteil schreibt Werner Bloch über den Business-Class-Ausflug deutscher Intellektueller nach Dubai. Andreas Isenschmid sichtet Alexander Kluges zehnstündigen Ka […]