≡
Stichwort
Pablo Larrain
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 21.10.2020 […] Körper, Bekenntnis, Rausch und Popkultur: Pablo Larraíns "Ema"Eine Tänzerin, ein Trauma, eine Beziehung im Krisenmodus, eine Emanzipation: Pablo Larraíns Drama "Ema" ist "ein Kino, in dem, wie bei Ingmar Bergman, jeder Moment in einer Beziehung nur für sich steht, weil man nie wissen kann, was auf ihn folgen wird", schreibt Philipp Stadelmaier in der SZ. "Ein Kino des Augenblicks und seiner äußersten […] Efeu 03.09.2019 […] bzeit macht sich Andreas Busche im Tagesspiegel schon mal Gedanken über mögliche Löwenkandidaten: "Kein Konsenskandidat, aber ein starkes Statement (auch für das lateinamerikanische Kino) wäre Pablo Larraíns 'Ema', dessen erratische Energie viele Kritikerinnen und Kritiker positiv verwirrt zurückgelassen hat." Auch auch Pietro Marcellos von Jack London inspiriertem "Martin Eden" rechnet er gute Chancen […] Efeu 02.09.2019 […] der Witz als auch ein wirkliches Interesse, die globalen Finanzmärkte mit ihren unübersichtlichen Offshore-Aktivitäten einem Laienpublikum zu erklären."
Mariana Di Girolamo in "Ema"Dafür hat Pablo Larraíns "Ema" Busche ziemlich umgehauen. Sehr ähnlich sieht das Dietmar Dath (im übrigen auch sehr begeistert von Kristen Stewart als Jean Seberg in "Seberg") im FAZ-Blog: Dieser Film handelt von einem […] dämonische Sorte Familiensinn, die dem Spiel Vater-Mutter-Kind tausendmal gefährlicher werden muss als alle antiautoritären Experimente der Achtundsechziger. ... Das Werk ist komplett pervers und Pablo Larraín ein Irrer. Aber ein sehr ruhiger. Ich meine das als Lob", denn "wer den Kopf auf den Boden legt, damit dieser Film drüberfahren kann, wird was ganz Besonderes erleben." Außerdem aus Venedig: Hanns-Georg […] Efeu 06.04.2017 […] In der taz hat sich Katja Kollmann auf dem F.I.N.D-Festival in der Schaubühne "Acceso", die erste Theaterarbeit des Filmregisseurs Pablo Larrain angesehen. Besonders Roberto Farias, der den Sandokan spielt, hat es Kohlmann angetan: "Farías dreht sich mit einer dermaßen ruckartigen Bewegung in meine Richtung, dass ich mit dem ganzen Körper abwehrend nach hinten schnelle, er aber bohrt seinen Blick in […] Efeu 18.03.2017 […] Nichols' neuer Film "Loving" nach ersten Ankündigungen nun doch nicht in Deutschland ins Kino kommen, sondern direkt auf DVD ausgewertet wird. Für den Standard spricht Michael Pekler mit Filmemacher Pablo Larraín über dessen Biopic "Neruda" (hier unsere Kritik). Dietmar Dath gratuliert in der FAZ Glenn Close zum 70. Geburtstag. Besprochen wird Michael Dudok de Wits Animationsfilm "Die rote Schildkröte" (SZ […] Efeu 24.02.2017 […] Recep İvedik des türkischen Komikers Şahan Gökbakar, dessen neuer Film auch in der türkischen Community in Deutschland ein Hit ist. In der Welt spricht Marc Reichwein mit Gael García Bernal, der in Pablo Larraíns "Neruda" einen Polizisten spielt. Im Freitext-Blog auf ZeitOnline plädiert Norbert Niemann für mehr politische Statements bei der Oscarverleihung in der kommenden Nacht am Sonntag auf Montag, […] und "Do Not Resist" über die US-Polizei und das US-Strafsystem (Tagesspiegel), die letzte Staffel von Lena Dunhams Serie "Girls" (Freitag), Christopher Papakaliatis "Worlds Apart" (Tagesspiegel), Pablo Larraíns "Neruda" (Tagesspiegel, ZeitOnline, mehr im gestrigen Efeu), Detlev Bucks neuer "Bibi & Tina"-Film (Welt) und Garth Davis' "Lion" (SZ). […] Efeu 23.02.2017 […] Luis Gnecco als Pablo Neruda (Bild: Piffl)
Pablo Larraíns Biopic "Neruda" über den chilenischen Politiker und Schriftsteller hebt sich angenehm ab von der Masse der filmischen Künstlerbiografien, die sich bereits damit begnügen, "Anschauungsmaterial für den Geschichtsuntericht" zu sein, freut sich Tobias Sedlmaier in der NZZ. Der Film lote aus, "wie man eine solche Geschichte erzählen kann. Nicht […] Efeu 11.02.2017 […] Szenen neu definieren."
Weiteres: Ljubisa Tosic spricht für den Standard mit Ute Pinter vom Grazer Impuls-Festival.
Besprochen werden das neue Album von Austra (Zeit), Mica Levis Soundtrack zu Pablo Larráins Film "Jackie" (The Quietus), ein Konzert von Katia und Marielle Labèque (NZZ), neue Alben der Metalgötter Sepultura und Kreator (Jungle World) sowie Martin Zencks Buch über Pierre Boulez (FAZ) […] Efeu 27.01.2017 […] Evil"-Reihe mit Milla Jovovich. In der Jungle World gratuliert Uli Krug Ernst Lubitsch zum 125. Geburtstag.
Besprochen werden Philip Scheffners Essayfilm "Havarie" (critic.de, unsere Kritik hier), Pablo Larraíns "Jackie" (Artechock, unsere Kritik hier), Mel Gibsons Kriegsfilm "Hacksaw Ridge" (Tagesspiegel, taz, FR), Stefano Sollimas Mafiathriller "Suburra" (Tagesspiegel, unsere Kritik hier), M. Night […] Efeu 26.01.2017 […]
Einsam im Protokollapparat: Natalie Portman in "Jackie" (Bild: Tobis)
Durchweg beeindruckt sind die Kritiker von Pablo Larraíns "Jackie", in dem Natalie Portman Jackie Kennedy unmittelbar nach der Ermordung ihres Ehemanns spielt. "Eine Meditation über Geschichte und Vergänglichkeit" hat FAZ-Kritiker Bert Rebhandl darin gesehen und schlussfolgert: "Nirgends kann man mehr allein sein als im Inneren […] Efeu 23.01.2017 […] Ununterscheidbare Formen der Trauer: Natalie Portman als Jackie Kennedy. (Bild: Tobis)
Diese Woche startet Pablo Larraíns "Jackie", in dem Natalie Portman Jackie Kennedy spielt, die gerade ihren Ehemann JFK verloren hat. Der Film fokussiert wenige Tage und Schlüsselmomente, erfahren wir von Andreas Busche, der den Film im Tagesspiegel als Geschichte einer politischen Mythenbildung feiert: "Jackie […] Efeu 21.01.2017 […] neuen Film "Personal Shopper" (unsere Kritik). Der Bayerische Rundfunk bringt ein Feature von Markus Metz und Georg Seeßlen über Stummfilm-Meisterregisseur Friedrich Wilhelm Murnau. Besprochen wird Pablo Larraíns Biopic "Jackie" über Jackie Kennedy (taz).
Und ist das nun einfach nur terminlich geschickt gesetzte Werbung oder auch ein lakonisches Statement? Jedenfalls hat Netflix seine fünfte Staffel "House […] Magazinrundschau 04.11.2016 […] von Filmen haben, als ästhetische Leistung zu würdigen und die Arbeiter der Anonymität und Ruhmlosigeit zu entreißen. Eric Hynes schreibt über 40 Jahre Steadycam. José Teodoro unterhält sich mit Pablo Larraín.
[…] Efeu 10.09.2016 […] unterdessen von einem schwachen Wettbewerb, der allerdings zum Ende hin mit Andrei Kontschalowskis "Paradise" immerhin ein Schwergewicht vorweisen konnte. Auch Christiane Peitz kann im Tagesspiegel mit Pablo Larraíns "Jackie", in dem Natalie Portman Jackie Kennedy spielt, von einem späten Highlight berichten. In der Zeit berichtet Katja Nicodemus von ihren Filmsichtungen.
Zurück zum hiesigen Kinobetrieb: Für […] Efeu 06.11.2015 […] auf Artechock). In der SZ schreibt David Steinitz zum Tod der "E.T."-Autorin Melissa Mathison. Andreas Kilb (FAZ) gratuliert dem Schauspieler Michel Bouquet zum 90. Geburtstag.
Besprochen werden Pablo Larraíns "El club" (taz, Welt) und der Kinderfilm "Ritter Trenk" (Artechock, Tagesspiegel).
[…]