≡
Stichwort
Maria Lassnig
43 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 06.09.2019 […] Maria Lassnig: Woman Laokoon, 1976. Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum © Maria Lassnig Stiftung. Foto © N. Lackner/UMJUnbedingt sehenswert findet Standard-Kritiker Michael Wurmitzer die Maria-Lassnig-Ausstellung, die jetzt pünktlich zum 100. Geburtstag in der Wiener Albertina eröffnet hat: "Schonungslos ehrlich, verletzlich und verletzt, aber bestimmt sind ihre Bilder. Lassnig hat immer wieder […] vorzogen."
Weiteres: Im Interview mit der taz spricht die Berliner Künstlerin Ilgen-Nur über ihre Inspirationen und über #metoo: "Cis-Frauen-Feminismus regt mich auf." Besprochen wird außerdem die Maria-Lassnig-Ausstellung in der Wiener (Standard) […] Efeu 31.05.2019 […] Cologne. Bild rechts: Maria Lassnig, Sprechzwang, 1980, Privatsammlung © Maria Lassnig Stiftung
"Widerständiger als diese beiden Maler sind wenige den lange geltenden Erwartungen an weibliches und männliches Künstlersein begegnet", schreibt Hans-Joachim Müller, der sich für die Welt eine Münchner Ausstellung angesehen hat, die im Münchner Lenbachhaus und im Kunstbau München Maria Lassnig und Martin Kippenberger […] Kippenberger unter dem Titel "Body Check" parallel zeigt. Hier die "unablässige Selbstbeschau" Maria Lassnigs: "Nie ist der Kopf der überlegene Teil des Körpers. Er ist wie Rumpf und Glieder Teil eines mentalen und psychischen Organismus, der mit dem distanzierenden 'Ich' nicht zureichend beschrieben ist. Denn immer schließt er ein abständiges Weltverhältnis mit ein, ist Denk- und Fühlinstanz in kritischer […] "Nonsens-Brillanz", die alles mögliche verspricht, nur keine gute Laune. "Die Stimmung ist gar nicht geheuer in den Münchner Räumen. Kippenberger, das wird erst jetzt in der Zusammenschau mit Maria Lassnig vollends bewusst, ist auch ein anderes Wort für die Tragik der späten Avantgarde, für ein Künstlerbewusstsein, das alle Kunstorte längst besetzt weiß - so listig kunstartenreich besetzt, dass nicht […] Efeu 21.05.2019 […] glücklichen Markus Wagner, der unverhofft eine Zeichnung von Mantegna für wenige hundert Euro ersteigerte.
Besprochen werden die Ausstellung "Body Check" im Münchner Lenbachhaus, die Körperbilder von Maria Lassnig mit denen von Martin Kippenberger paart (SZ), die Schau des Impressionisten Gustave Caillebotte in der Alten Nationalgalerie in Berlin (FAZ) und Karin Sanders Kunstprogramm "Telling A Work of Art" […] Efeu 06.05.2019 […] In der NZZ freut sich Gabriele Detterer über die großartige Flintenweiber in der Schau "Im Visier" in Aarau, die nachzeichnet, wie sich die großen Kunstrebellinnen von Niki de Saint Phalle bis Maria Lassnig bewaffneten, um das Bild weiblicher Harmlosigkeit zu demontieren: "Todbringende Waffengewalt in eine Friedensbotschaft umzumünzen, hatte die US-Künstlerinnen-Gruppe Guerilla Girls im Sinn. Die […] Efeu 04.02.2019 […] im Ausland bleiben mussten, in ihren 'Erinnerungsort'."
Weiteres: Standard-Kritikerin Christa Benzer freut sich, in der Ausstellung "Lassnig - Rainer" im Lentos-Museum in Linz erstmals Arbeiten Maria Lassnig und ihres zeitweiligen Lebensgefährten Arnulf Rainer gemeinsam zu sehen. Marc Zitzmann besucht für die FAZ die neue Fondation Henri Cartier-Bresson im Pariser Marais-Viertel, die noch eine Woche […] Efeu 01.02.2019 […] die erstmals angewandte Stücke integriert, beweisen."
Viviane Sassen / © NRW-Forum Düsseldorf, Foto Katja Illner
Besprochen werden eine Ausstellung im Lentos in Linz mit dem Frühwerk von Maria Lassnig und Arnulf Rainer (Presse), eine Ausstellung mit künstlerischen Positionen zu Revolten und Revolutionen von Harun Farocki bis Julian Röder in der Berliner Galerie im Körnerpark (Tagesspiegel), eine […] Efeu 02.06.2018 […] Maria Lassnig, "Double autoportrait sans pitié", 1999, Bleistift, Acryl. Bild: © Maria Lassnig Stiftung
Die Körperbilder Maria Lassnigs sind einmalig, lernt Maria Becker in einer dem grafischen Werk der Künstlerin gewidmeten Ausstellung im Kunstmuseum Basel: "Die 1919 in Kärnten geborene Künstlerin war eine Pionierin der Body-Awareness - lange bevor man den Modebegriff erfunden hatte. Sie, die an […] Efeu 15.05.2018 […] Ashley Hans Scheirl, Hairy Deals, 2016. Künstlerhaus Graz
Im Standard porträtiert Roman Gerold die österreichische Transgender-Künstlerin Ashley Hans Scheirl, die von Maria Lassnig gelernt hat, dass Kunst immer auch die Erkundung des eigenen Körpers bedeutet, und der das Künstlerhaus Graz gerade eine Personale widmet. Besonders grandios findet Gerold ihren Film "Dandy Dust" von 1998, in dem sich ein […] Efeu 17.02.2018 […] Abriss bedrohten Flakturm im Esterházypark ist ein neuer Standort in Aussicht, meldet Olga Kronsteiner im Standard. Besprochen werden die Basquiat-Ausstellung in der Frankfurter Schirn (FR, SZ), die Maria-Lassnig-Retrospektive in der Nationalgalerie in Prag (Standard) und die Ausstellung "Kiki Smith. Procession" im Münchner Haus der Kunst (FAZ). […] Efeu 10.01.2018 […] und Veteranin der abstrakten Nachkriegskunst" zugleich ist - mit 102 Jahren: "Carmen Herrera ist nicht die erste Künstlerin, die spät die verdiente Aufmerksamkeit erfährt. Louise Bourgeois und Maria Lassnig hatten die 60 bereits überschritten, als sie zu Weltstars wurden, Agnes Martin wurde als Greisin aus der Versenkung geholt und für die Rumänin Geta Brătescu fing die westliche Karriere erst mit […] Efeu 09.06.2017 […] Kunst zu demonstrieren."
Besprochen werden eine Werkschau des im vergangenen Jahr verstorbenen Bildhauers Joannis Avramidis im Wiener Leopold Museum (Kurier) und eine Ausstellung mit Werken von Maria Lassnig in der Municipal Gallery of Athens (NZZ).
[…] Efeu 10.05.2017 […] Gegenteil, diese Biennale - dafür vor allem gebührt der Kuratorin Lob - ist eine der Neu-, mitunter Wiederentdeckungen. Manches ähnelt Bekanntem, wie etwa die Selbstinspektionen des Syrers Marwan jenen Maria Lassnigs; die Fotos des 1980 verstorbenen Ungarn Tibor Hajas erinnern an Brus und Schwarzkogler. Der Afroamerikaner McArthur Binion, dessen abstrakte Bilder bei genauem Hinsehen Abschriften seiner Adressbücher […] Efeu 06.05.2017 […] Maria Lassnig: Selbstportrait als Playboystuhl, 1969. Bild: Albertina
Noch einmal völlig hingerissen ist im Standard Andrea Schurian: Die Albertina zeigt unter dem Titel "Zwiegespräche" Zeichnungen und Aquarelle der großen Maria Lassnig, die zum Teil nie zuvor ausgestellt waren: "Nachdem sie innerhalb kürzester Zeit die interessanten Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts durchforstet hatte, suchte […] Efeu 17.03.2017 […] Maria Lassnig: "Zwei Arten zu sein (Doppelselbstporträt)", 2000. © Maria Lassnig Stiftung"Kluge Beschränkung" attestiert Ursula Scheer in der FAZ der Retrospektive der 2014 verstorbenen österreichischen Malerin Maria Lassnig im Essener Folkwang-Museum: "Auswahl und Hängung folgen der Strategie von Blick und Gegenblick, brechen die Chronologie auf und schaffen Zusammenhänge über freien Raum hinweg - […] - was mit den von Maria Lassnig am liebsten leer gelassenen Hintergründen in ihren Gemälden korrespondiert. " […] Efeu 11.03.2017 […] werden die Ausstellung "Wolfgang Tillmans: 2017" in der Tate Modern (Welt), die Ausstellungsinstallation "Die Zugezogenen" des skandinavischen Künstlerduo Elmgreen & Dragset in Krefeld (Welt), die Maria-Lassnig-Ausstellung im Essener Museum Folkwang (Art), Jutta Voigts Erinnerungen an die Boheme des Ostens, "Stierblutjahre" (Standard), die Schiele-Ausstellung in der Wiener Albertina (FR) und die Polke […]