≡
Stichwort
Lateinamerikanische Literatur
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 04.03.2017 […] Der seit vielen Jahren auf der Flucht lebende Schriftsteller Horacio Castellanos Moya aus El Salvador spricht im Interview mit Caterina Morbiato von der Universal-Wochenendbeilage Confabulario über da […] Efeu 09.06.2015 […] In der Literary Review hebt Frances Wilson ihr Glas auf die großen schottischen Kritiker des 19. Jahrhunderts, die boshaft, witzig und ohne den geringsten Respekt Autoren wie Wordsworth, Byron oder Ke […] 9punkt 30.05.2015 […] Trotz der niederdrückenden politischen Verhältnisse in Nicaragua hat Sergio Ramírez, Gründer des Literaturfestival Centroamérica cuenta in Managua, einen Traum, bekennt er im Interview mit der taz: di […] Efeu 15.04.2015 […] In der Häme, die über Grass insbesondere nach dem Waffen-SS-Skandal und dem berüchtigten Israel-Gedicht in den letzten Jahren ausgegossen wurde, offenbart sich der Autorin Nora Bossong auch etwas über […] Efeu 11.04.2015 […] In der Welt schreibt Marlene Streeruwitz (als Nelia Frehn) ihre wahrhaftige Geschichte über Griechenland, das immer tiefer in die Krise geritten wird: "Es ist seltsam, sich vorzustellen, dass die Verh […] Magazinrundschau 19.03.2015 […] rikanischen Grenze und der Migration Jugendlicher aus Honduras und El Salvador erzählt. Nebenbei aber, so Saviano, ist Martinez ein großer Autor und repräsentiert eine neue Tendenz der lateinamerikanischen Literatur, die literarische Reportage: "Chronik und Erzählung reichen nicht mehr aus: Es geht darum, Fakten aufzuzeigen und sie mit erzählerischen Mitteln anzuprangern. Als ich ihn fragte, wer seine […] Efeu 31.12.2014 […] Lateinamerikanische Literatur? Magischer Realismus! Diese lapidare, vor allem europäische Gleichung wollen die jungen Literaten Lateinamerikas schon lange nicht mehr hinnehmen, erklärt Sarah Murrenhoff auf Zeit online. Das liegt vor allem an den historischen Verwerfungen und Entwicklungen seit den lange zurückliegenden Glanztagen eines Gabriel García Márquez, die mit Magie rein gar nichts zu tun haben: […] Magazinrundschau 18.05.2014 […] Die Konzentration auf dem Buchmarkt schreitet brachial voran, der neue Medienriese Penguin Random House hat gleich auch noch die Buchverlage der spanischen Prisa-Gruppe geschluckt, zu der ansonsten et […] Efeu 31.01.2014 […] Autor Raul Zelik mit Faust über die politische Situation in Lateinamerika und die Rolle der Literatur: "Möglicherweise kenne ich mich zu wenig aus, aber ich habe den Eindruck, dass in der lateinamerikanischen Literatur Gesellschaftskritik heute deutlich weniger präsent ist als etwa im Film." Für die NZZ hat sich Knut Henkel mit der argentinischen Autorin María Sonia Cristoff getroffen, die ihm erklärt […] Feuilletons 20.11.2012 […] der neuen Intendantin des Berliner HAU, Annemie Vanackere: "Diskurskunstgewerbe" nennt er die Eröffnungsinszenierung der Gruppe Wunderbaum. Brigitte Kramer erinnert an das Erblühen der lateinamerikanischen Literatur vor fünfzig Jahren.
Auf der Medienseite berichtet Rainer Stadler von einer Zürcher Tagung zur Intransparenz sozialer Netzwerke. Tobias Feld meldet einen neuen Trend zum Stadtwiki.
Besprochen […] Feuilletons 08.12.2011 […] Marko Martin galoppiert durch die Geschichte der lateinamerikanischen Literatur und konstatiert zu den diversen politischen Krisen: "Angesichts dieses Tohuwabohus bleibt weiterhin Mario Vargas Llosa, was oft unterschätzt wird, einer der ganz wenigen Schriftsteller-Intellektuellen, die sowohl das 'pralle' Geschichtenerzählen wie auch das kühle Analysieren meistern auf einem Kontinent, der in der Tat […] Feuilletons 17.06.2010 […] Basel erfolgreich, schreibt Tim Ackermann.
Besprochen werden eine erste Ausstellung des nunmehr in Marbach gehüteten Suhrkamp-Archivs, die Michi Strausfelds Verdienste um die Entdeckung lateinamerikanischer Literatur würdigt, und Filme, darunter Oliver Hirschbiegels Nordirland-Drama "Five Minutes of Heaven", über den der Regisseur auch mit Peter Zander gesprochen hat. […] Magazinrundschau 14.07.2009 […] süchtig nach Wahlen sind, Che Guevaras, die mit Drogen handeln, Bankmanager, die in ihrer Jugend eben die Banken überfielen, die sie heute leiten? Das große Werk der Meister des 'Booms' der lateinamerikanischen Literatur scheint im Vergleich dazu ein Kinderspiel: Wer daran glaubte, dass die Welt sich in eine bestimmte Richtung entwickelt, konnte an der Rolle des Erzählers zweifeln, damit spielen; wir dagegen […] Feuilletons 11.02.2009 […] ausführlich über die Lage der Museen in Zeiten der Krise. Sebastian Schoepp berichtet aus Cartagena über einen kolumbianischen Ableger des britischen Hay-Festivals, bei dem sich die Creme der lateinamerikanischen Literatur versammelte ("Als Ehrengast schaute diesmal Salman Rushdie vorbei, um über das kreative Amalgam von Kulturen zu plaudern und Panama-Hut zu tragen, sozusagen die offizielle Festival-Kop […] Feuilletons 06.01.2009 […] des Schriftstellers Gabriel Garcia Marquez gelesen, die die Bedeutung des Autors seiner Ansicht nach eindrucksvoll vor Augen führt: "Dass sie von Gerald Martin stammt, einem Experten für lateinamerikanische Literatur, hat nicht nur den Vorteil britischer Nüchternheit, sondern holt den schreibenden Weltstar auf den Boden der soziokulturellen Tatsachen zurück. Das macht ihn aber nicht kleiner, im Gegenteil […]