≡
Stichwort
Iris Laufenberg
7 Presseschau-Absätze
Efeu 07.11.2020 […] Iris Laufenberg, derzeit noch Intendantin in Graz, wird 2023 neue Intendantin des Deutschen Theaters in Berlin, wenn Ulrich Khuons Vertrag dort ausgelaufen ist. Endlich mal eine Frau, freut sich Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung. Er ist zufrieden mit der Entscheidung, erwartet sich aber auch noch was: "Mit Iris Laufenberg ist eine Lösung gefunden, die den Betrieb aufrechterhält und den noch immer […] Wenn das Theater seine Bedeutung verteidigen will in einer Zeit, in der es sich gerade mehr oder weniger als obsolet erleben muss, dann muss es sich auf der Bühne beweisen. Es ist die Chance für Iris Laufenberg."
Auch nachtkritiker Georg Kasch ist verhalten optimistisch: "Laufenberg ist Politikerin, Vermittlerin, Ermöglicherin, Entdeckerin von Talenten. Aber kann sie auch Glanz, Exzellenz, Überraschung […] Patrick Wildermann: "So überraschend sie sein mag, auf dem Papier klingt diese Wahl, pardon, erstmal weniger aufregend. Das hat leider auch schon Tradition am DT. Aber wer weiß, vielleicht wird Iris Laufenberg alles auffahren, was in der Nische Graz nicht möglich war, und mit einem großen Aufschlag an der Schumannstraße verblüffen." Im Standard beglückwünscht Margarete Affenzeller die Berliner: Laufenberg […] Efeu 24.05.2016 […] Denn "das Theater muss sich ja an die ganze Stadtgesellschaft richten, nicht nur an die Bildungsbürger oder die Hipster oder die Jungen".
Weiteres: Im Standard erklärt die Grazer Intendantin Iris Laufenberg, warum sie ihre Bühne mehr für außereuropäische Autoren öffnen möchte, wie Frauen schreiben und was Sozialarbeit mit Theater zu tun hat. So lebhaft und nah an den Kernfragen des Theaters hat Dirk […] Feuilletons 29.04.2013 […] kommen. Die Syrer sind heute der Meinung, dass der Westen syrisches Blut an den Händen hat."
Weiteres: Zum 50-jährigem Bestehen des Berliner Theatertreffens huldigt ihm seine frühere Leiterin Iris Laufenberg. Lilo Weber bespricht Christian Spucks Ballettproduktion "Leonce und Lena" im Opernhaus Zürich.
[…] Feuilletons 08.05.2010 […] Wolf Lepenies, inspiriert von einem Projekt des American Enterprise Institute, allen, die das heutige China verstehen wollen, Alexis de Tocquevilles "Über die Demokratie in Amerika" zu lesen. Und Iris Laufenberg, Leiterin des Theatertreffens, spricht im Interview über die Stückeauswahl.
[…] Feuilletons 12.05.2007 […] Karlsruhe, auf der es offenbar hoch her ging. Wieland Freund war auf der Frühjahrstagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Dessau-Wörlitz. Im Interview mit Reinhard Wengierek hält Iris Laufenberg, Leiterin des Berliner Theatertreffens, fest, dass es Edles nicht ohne Ekliges gibt.Volker Blech freut sich über die Wiedereröffnung des Bachhauses in Eisenach. Besprochen werden Jason-Rhoades […] Feuilletons 06.05.2005 […] it der Aussagen. Wessen gedenkt man an diesem Ort? Der Juden? Oder vielleicht der gefallenen Wehrmachtssoldaten? So ganz klar ist das alles nicht."
Weiteres: Katrin Bettina Müller interviewt Iris Laufenberg, die Leiterin des heute in Berlin startenden Theatertreffens. Tobias Rapp huldigt dem großen Saxofonisten und Free-Jazz-Pionier Ornette Coleman, dessen Konzert in London er miterleben durfte. Thomas […] Feuilletons 02.05.2003 […] Die Chefin des Berliner Theatertreffens Iris Laufenberg stellt im Interview ihre Pläne für diese Saison vor: "Die wichtigste Neuerung durch die Festivalleitung ist dieses Jahr die Öffnung des Stückemarktes, der bisher rein deutschsprachig war, für Europa. Wir arbeiten jetzt mit dem Internationalen Theaterinstitut und dem Berliner Uraufführungstheater zusammen, das der Dramatiker Oliver Bukowski 1998 […]