zuletzt aktualisiert 22.09.2023, 10.11 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Christine Lavant
10 Presseschau-Absätze
Efeu
06.07.2015
[…]
handelt, gelingt äußerst selten und führt in der allgemeinen Literaturwahrnehmung noch immer ein Schattendasein." Im Standard schreibt Gabriele Kögl (mehr) zum 100. Geburtstag der Schriftstellerin
Christine Lavant
. Vieles verbindet sie mit der Autorin, die im Nebental lebte. Schon die Gerüche sind ihr vertraut: "Ebenso vertraut ist mir die Sprache ihrer Prosa, die nicht nur in der Syntax stark vom Dialekt
[…]
Efeu
04.07.2015
[…]
Leben zu gewinnen, durch solche Dramen hindurch, auch als Nichtkünstler."" Weiteres: Franz Haas erinnert in der NZZ an die vor hundert Jahre geborene, lange missachtete österreichische Dichterine
Christine Lavant
: "Glaube, Liebe und Hoffnungslosigkeit, Katholizismus, Armut und Aberglaube sind Lavants Minenfelder." In der Welt schreibt Gisela Trahms über die laut Thomas Bernhard "völlig ungeistige, sehr
[…]
Efeu
02.03.2015
[…]
Auf Zeit online stellt Insa Wilke die neue Ausgabe von
Christine Lavants
"Zu Lebzeiten veröffentlichte Gedichte" vor und widerspricht dabei zwei Rezensentinnen, die sich ebenfalls kürzlich mit der 1973 verstorbenen österreichischen Lyrikerin beschäftigt haben: "Marlene Streeruwitz beschrieb unlängst in einer stupenden Analyse des Gedichts "Wo treibt mein Elend sich herum?" die Traditionen sadistischer
[…]
wird also zur Ersatzhandlung, entwertet wird damit sowohl das Gedicht, als auch der Akt des Widerstands, der die Grenzen des Gedichts ja nicht überschreitet." Einen kleinen Einblick in die Welt
Christine Lavants
bekommt man in der Frankfurter Anthologie, in der Angelika Overath Lavants Gedicht "Wär ich einer Deiner Augenäpfel" vorstellt: "Wär ich einer Deiner Augenäpfel oder eines Deiner Wimpernhaare
[…]
Die FAZ bringt einen Vorabdruck aus dem Briefwechsel zwischen Marcel Reich-Ranicki und Peter Rühmkorf. Besprochen werden Emil Szittyas "Herr Außerhalb illustriert die Welt" (Jungle World),
Christine Lavants
"Zu Lebzeiten veröffentlichte Gedichte" (ZeitOnline) und Sibylle Bergs "Der Tag, als meine Frau einen Mann fand" (SZ). Mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr. Außerdem jetzt online:
[…]
Feuilletons
12.03.2013
[…]
vierhundertsten Geburtstag an den französischen Gartenarchitekten André Le Nôtre. Besprochen werden Jamil Ahmads Erzählungen aus dem pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet "Der Weg des Falken" und
Christine Lavants
Erzählung "Das Wechselbälgchen" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…]
Feuilletons
04.09.2010
[…]
den Vietnamkrieg und Bücher, darunter Jonathan Franzens Roman "Freiheit" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). In der Frankfurter Anthologie stellt Joachim Sartorius ein Gedicht von
Christine Lavant
vor: "Wieder brach er bei dem Nachbar ein, und ich hatte Tür und Fenster offen, meine Augen waren vollgesoffen wie zwei Schwämme vom Verlassensein. ..."
[…]
Feuilletons
23.12.2003
[…]
r und Bücher, darunter Essays und Marginalien von Michael Maar, Erzählungen des Tschechen Jan Cep, ein Band mit Briefen von Else Lasker-Schüler sowie die Briefe der österreichischen Lyrikerin
Christine Lavant
an das Künstlerehepaar Lampersberg und die jüngste Ausgabe der Zeitschrift "Text + Kritik" zum Thema Pop-Literatur (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
15.08.2002
[…]
in die Stadt", die Ausstellung "Die Masken der Schönheit" in der Hamburger Kunsthalle und Bücher, darunter die Aufzeichnungen der ebenso bedeutenden wie unbekannten österreichischen Dichterin
Christine Lavant
(mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau).
[…]
Feuilletons
26.01.2002
[…]
Aufführung von Puccinis "Turandot" in Las Palmas mit neuem Finale, "Hoffmanns Erzählungen" an der Deutschen Oper Berlin, Johann Kresniks letzte Inszenierung für die Volkbühne und Bücher, darunter
Christine Lavants
"Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus" (siehe auch unsere Bücherschau morgen ab 11 Uhr). In der SZ am Wochenende liefert Ernst Burger eine Hommage an den "wohl besten Jazz-Pianisten aller Zeiten:
[…]
Feuilletons
26.01.2002
[…]
neuen Roman "Mara und Dann" (siehe unsere Bücherschau morgen ab 11 Uhr). In Literatur und Kunst (Inhalt) stellt Angelika Overath posthum herausgegebene Prosa und Gedichte der Kärntner Lyrikerin
Christine Lavant
vor. Sehr schön schildert sie die Landschaft, in der Lavant aufwuchs:Ö "Das Lavanttal ist ein Apfeltal. Auf Streuobstwiesen wachsen krüppelig, grazil oder mächtig himmelgreifend museale Baumindividuen
[…]
Feuilletons
21.04.2001
[…]
werden der Briefwechsel von Paul Celan mit seiner Frau Gisele Celan-Lestrange und die Erinnerungen von Consuelo de Saint-Exupery. In der Frankfurter Anthologie stellt Michael Krüger ein Gedicht von
Christine Lavant
vor: "Der Mond kniet auf".
[…]